search results

  1. Roco H0 ine (ohne Bettung) 40295 El (Spur H0)

  2. Roco H0 ine (ohne Bettung) 42424 Ge (Spur H0)

  3. Roco H0 ine (ohne Bettung) 42489 We (Spur H0)

  4. Roco H0 ine (mit Bettung) 42581 Wei (Spur H0)

  5. Roco 74027 H0 2er-Set Reisezugwagen der BTE (Spur H0)

    Das Roco 74027 H0 2er-Set Reisezugwagen der BahnTouristikExpress (BTE) bietet eine detailgetreue Nachbildung von zwei Reisezugwagen, die für Modelleisenbahnen im Massstab H0 konzipiert sind. Dieses Set umfasst einen Speisewagen der Gattung WRm sowie einen Reisezugwagen der 2. Klasse mit Gepäckabteil, Gattung Bdomsb. Die Wagen sind mit einer vorbereiteten Innenbeleuchtung ausgestattet und verfügen über eine verbaut Inneneinrichtung, die das Modell realistisch und ansprechend gestaltet. Die Verwendung von hochwertigen Materialien und präziser Verarbeitung sorgt für eine hohe Langlebigkeit und ein authentisches Erscheinungsbild. Die Wagen sind für den Betrieb mit Gleichstrom (DC) ausgelegt und bieten durch den NEM-Schacht mit Kurzkupplungskulisse eine einfache Handhabung und Flexibilität beim Einsatz auf der Modelleisenbahn. - Detailgetreue Nachbildung von Reisezugwagen der BTE - Vorbereitete Innenbeleuchtung für realistische Effekte - NEM-Schacht mit Kurzkupplungskulisse für einfache Handhabung - Geeignet für Modelleisenbahnen im Massstab H0.

    Galaxus.at

  6. Roco H0 ine (mit Bettung) 42528 Geb (Spur H0)

  7. Roco H0 ine (mit Bettung) 42598 Dop (Spur H0)

  8. Roco H0 Radsatz AC 40195 2 St.

  9. Roco H0 ine (mit Bettung) 42523 Geb (Spur H0)

  10. Roco 7110014 H0 Dampflok 89 7296 der DB (Spur H0)

    Dampflokomotive 89 7296 der Deutschen Bundesbahn. Von 1882 bis 1910 wurden ca. 1.550 Stück Tenderlokomotiven der Gattung T3 unterschiedlicher Ausführungen an die Preussische Staatsbahn (K.P.E.V.) und andere Länderbahnen geliefert. Als Bauart Cn2 hatte die Lok in Ausführung M III-4p eine Reibungslast von 36 t und konnte bei einer Leistung von 300 PSi die Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h fahren. Bei der Deutschen Bundesbahn verblieben etwa 70 Lokomotiven. Die letzten Loks wurden um 1961 ausgemustert.

    Galaxus.at

  11. Roco H0 ine (ohne Bettung) 42465 Bo (Spur H0)

  12. Roco H0 ine (ohne Bettung) 40296 El (Spur H0)

  13. Roco H0 ine (ohne Bettung) 42601 Sc (Spur H0)

  14. Roco H0 2er-Set Autotransportwagen der BahnTouristikExpress (Spur H0)

  15. Roco 5510003 H0 5er-Set Güterzug „Oberammergau“ der DB (Spur IV)

    Zugset „Oberammergau“ der Deutschen Bundesbahn. Bestehend aus der Elektrolokomotive 169 005, einem gedeckten Güterwagen der Gattung Gs, einem 4-achsigen Rungenwagen der Gattung Rs, einem offenen Güterwagen der Gattung E und einem Muldenkippwagen der Gattung F-z 120. Am 24. Januar 1905 wurde auf dem 23,7 km langen Schienenstrang ins Ammertal der elektrische Betrieb aufgenommen. Es war die erste Fahrt eines elektrischen Zuges unter einer einfachen Wechselstrom-Oberleitung. Damit war es die erste Strecke, die mit einem neuen System ausgerüstet wurde, dem bis heute in Mittel- und Nordeuropa gebräuchlichen „Bahnstrom“. Die Strecke wurde anfangs mit elektrischen Triebwagen und später mit kleinen, bis zu 50 Stundenkilometer schnellen Elektrolokomotiven befahren. Die Energie in Form von Einphasen-Wechselstrom kam aus dem Wasserkraftwerk Kammerl an der Ammer. Ab 1930 verstärkte die bullige LAG 5 – spätere 169 005 – die E-Lok-Flotte auf der Oberammergauer Bahn. Trotz ihrer Länge von nur 8,7 m bewährte sich das kleine Kraftpaket vorzüglich. Über Jahrzehnte übte die Bahn, mit ihrer Gemütlichkeit und idyllischen Umgebung einer bayerischen Lokalbahn, einen besonderen Reiz auf alle Eisenbahnfreunde aus. Die Zeit der „Neinasechzga“ im Nahverkehr auf der Oberammergauer Bahn ging im Mai 1981 zu Ende. Mit dem Abzug der alten Loks hielt der Regelbetrieb Einzug, und der Charme einer unvergleichlichen Ära war unwiederbringlich verschwunden.

    Galaxus.at

  16. Roco H0 ine (mit Bettung) 42580 Wei (Spur H0)

  17. Roco H0 ine (mit Bettung) 42512 Ger (Spur H0)

  18. Roco H0 ine (mit Bettung) 42517 Ans (Spur H0)

  19. Roco H0 ine (ohne Bettung) 42412 Ge (Spur H0)

  20. Roco 6600117 H0 Doppeltaschen-Gelenkwagen T3000e der VTG (Spur H0)

    Roco 6600117 H0 Doppeltaschen-Gelenkwagen T3000e der VTG (Spur H0)

    Galaxus.at

  21. Roco 6200137 H0 Speisewagen MITROPA der DRG (Spur H0)

  22. Roco 10836 Z21 switch Decoder Schaltdecoder Baustein

  23. Roco H0 ine (ohne Bettung) 42425 Ge (Spur H0)

  24. Roco 74868 H0 Einheits-Gepäckwagen der DB (Spur H0)

  25. Roco 74810 H0 Reisezugwagen 2. Klasse der DB AG (Spur H0)

    Roco 74810 H0 Reisezugwagen 2. Klasse der DB AG (Spur H0)

    Galaxus.at

  26. Roco H0 Ro Schiebeplanenwagen, Vtg (Dc) (Spur H0)

  27. Roco H0 Haftreifen 10er Set 40067 6

  28. Roco 74808 H0 Reisezugwagen 1./2. Klasse der DB AG (Spur H0)

    Der Roco 74808 H0 Reisezugwagen 1./2. Klasse der Deutschen Bahn AG ist ein detailgetreues Modell eines Halberstädter Reisezugwagens, der für den Einsatz in der Spur H0 konzipiert ist. Mit einer Länge von 303 Millimetern über Puffer bietet dieser Personenwagen eine realistische Nachbildung des Originals. Der Wagen gehört zur Gattung ABom 222.1 und ist ideal für Modellbahnanlagen, die die Epoche der Deutschen Bahn nachstellen möchten. Die sorgfältige Verarbeitung und die Verwendung hochwertiger Materialien sorgen für Langlebigkeit und eine ansprechende Optik. Dieses Modell ist nicht nur für Sammler von Bedeutung, sondern auch für Modellbahner, die Wert auf Authentizität und Detailtreue legen. Bitte beachten Sie, dass das Produkt für Personen ab 15 Jahren geeignet ist und nicht für Kinder unter 14 Jahren empfohlen wird. - Detailgetreue Nachbildung des Halberstädter Reisezugwagens - Geeignet für Spur H0, ideal für Modellbahnanlagen - Hergestellt aus hochwertigen Materialien für Langlebigkeit.

    Galaxus.at

  29. Roco H0 2er-Set Teleskophaubenwagen der ÖBB (Spur H0)

  30. Roco 6600134 H0 3er-Set Schwenkdachwagen der Duslo (Spur H0)

    Roco 6600134 H0 3er-Set Schwenkdachwagen der Duslo (Spur H0)

    Galaxus.at

  31. Roco H0 ine (mit Bettung) 42510 Ger (Spur H0)

  32. Roco H0 5er-Set Schnellzug der K.W.St.E (Spur H0)

    Wagenset mit vier Schnellzugwagen und einem Gepäckwagen der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen. Bestehend aus einem Wagen 1./2. Klasse, Gattung ABBü, einem Wagen 1./2./3. Klasse, Gattung ABCCü, einem Wagen 2./3. Klasse, Gattung BCCü, einem Wagen 3. Klasse, Gattung CCü und einem Gepäckwagen, Gattung Gep. Die K.W.St.E. galt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in jeder Hinsicht als eine der modernsten Bahnen Europas. Die Entscheidung für das amerikanische System der Drehgestell-Intercommunications-Wagen wurde zu jener Zeit nur von wenigen Bahnen in Europa angewandt. Höhepunkt und zugleich Abschluss dieser Entwicklung waren die württembergischen Schnellzugwagen in der Form, wie sie ab 1909 durch die Maschinenfabrik Esslingen gebaut wurden. Die Vereinheitlichung und strikte Normung der Baugruppen waren die wichtigsten Merkmale dieser Wagen. Stammzüge der württembergischen Schnellzugwagen waren die Verbindungen Stuttgart – Zürich und Friedrichshafen – Köln, eine Zeit lang ausserdem noch Stuttgart – Nancy. Als Kurswagen waren sie in ganz Deutschland und in halb Europa unterwegs.

    Galaxus.at

  1. Previous Page (Page 4)Next Page (Page 6)