Filtern nachAlle einblenden
Ergebnisse werden angezeigt für roco 44936
Sortieren nach
Artikelfoto

Galaxus.at
+ € 3,00 Versand
Artikelfoto
Artikelfoto
Artikelfoto
Artikelfoto

Das H0 2er-Set Schwenkdachwagen der Deutschen Bundesbahn von Roco bietet eine detailgetreue Nachbildung von Güterwagen der Gattung Tdgs. Diese Modelle sind speziell für die Spur H0 konzipiert und zeichnen sich durch ihre präzise Verarbeitung und realistische Gestaltung aus. Die Schwenkdachwagen sind ideal für Modellbahnanlagen und ermöglichen eine authentische Darstellung von Gütertransporten in der Epoche der Deutschen Bundesbahn. Mit einer Länge von 222 Millimetern über Puffer sind sie eine wertvolle Ergänzung für jede Modelleisenbahnsammlung. Die Verwendung hochwertiger Materialien sorgt für Langlebigkeit und eine ansprechende Optik, während die sorgfältige Detailtreue die Faszination für die Modelleisenbahn weiter steigert. - Detailgetreue Nachbildung der Gattung Tdgs - Hochwertige Verarbeitung für Langlebigkeit - Ideal für authentische Gütertransporte in Modellbahnanlagen.

Galaxus.at
Kostenloser Versand
Artikelfoto

+ € 3,00 Versand
Artikelfoto
Artikelfoto
Artikelfoto
Artikelfoto

Das Roco 6600111 H0 2er-Set Schiebewandwagen der Deutschen Bundesbahn bietet eine detailgetreue Nachbildung von zwei 2-achsigen Schiebewandwagen der Gattung Hbbis. Diese Modelle sind speziell für die Spur IV konzipiert und eignen sich hervorragend für den Einsatz in Modelleisenbahnanlagen. Die Schiebewandwagen zeichnen sich durch ihre präzise Verarbeitung und die Verwendung hochwertiger Materialien aus, was zu einer hohen Langlebigkeit und einem ansprechenden Erscheinungsbild führt. Die Wagen sind ideal für Sammler und Modelleisenbahnfans, die Wert auf Authentizität und Detailtreue legen. Mit einer Gesamtlänge von 250 Millimetern über Puffer sind sie eine perfekte Ergänzung für jede Modelleisenbahnanlage und bieten zahlreiche Möglichkeiten für kreative Gestaltung und Spiel. Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt nicht für Kinder unter 18 Monaten geeignet ist. - Detailgetreue Nachbildung der Gattung Hbbis - Hochwertige Materialien für Langlebigkeit - Ideal für Sammler und Modelleisenbahnfans.

Galaxus.at
Kostenloser Versand
Artikelfoto
Artikelfoto
Artikelfoto
Artikelfoto
Artikelfoto

Wagenset 1 mit zwei Reisezugwagen und einem Gepäckwagen für den Interregiozug 1617 der Schweizerischen Bundesbahnen. Bestehend aus zwei EW-II-Wagen 2. Klasse, Gattung B, und einem Gepäckwagen, Gattung D. Schnellzug aus dem Jahr 1995. Der abgebildete Zug fuhr damals via Delsberg nach Basel, kam aber als IR 51 von Brig. Es ist eine für damals typische Stammkomposition bestehend aus D EW II, 2 A EW IV, 4 B EW II der Schnellzüge der Linie Brig–Lausanne–Biel–Basel/Zürich–Romanshorn (stündlich abwechselnd, Brig–Lausanne nicht stündlich und Brig-Sion als Regionalzug). Die Zahl der A EW IV erlaubte, die 1. Klasse der langläufigen Schnellzüge mit modernen Wagen auszurüsten, während die 2. Klasse noch mit leicht modernisierten EW II („Komfortstreifen“, intern B(r) genannt) vorliebnehmen musste. Üblicherweise kamen Re 4/4 II an diesen Zügen zum Einsatz. Nicht selten wurden diese aber auch durch eine Re 460 ersetzt. Je nach Tageszeit und Abschnitt rollten Verstärkungswagen (meist 1 oder 2 B EW I, bei Bedarf für den Raum Zürich auch ein zusätzlicher A EW I) und/oder 1–2 Z oder Z2 mit, Seite D oder Seite B gekuppelt, wie es betrieblich günstiger war.

Galaxus.at
Kostenloser Versand
Artikelfoto
Artikelfoto
Artikelfoto
Artikelfoto
Artikelfoto

Die Modellbahner, die ihre Gleise individuell einschottern wollen, werden auf das Roco-Line-Gleis ohne Böschung zurückgreifen. Roco hat ein einfaches Kennzeichnungssystem für die Gleise. Alle Gleise mit G sind Vielfache oder Teile eines geraden Gleises von 320 Länge. Gleise mit der Bezeichnung R sind unterschiedliche Radien. Zwischen jedem Radius beträgt der Abstand von Schienenmitte zu Schienenmitte des um 1 grösseren Radius 61,6.

Galaxus.at
Kostenloser Versand
Artikelfoto
Artikelfoto
Artikelfoto
Artikelfoto
Artikelfoto

Die Modellbahner, die ihre Gleise individuell einschottern wollen, werden auf das Roco-Line-Gleis ohne Böschung zurückgreifen. Roco hat ein einfaches Kennzeichnungssystem für die Gleise. Alle Gleise mit G sind Vielfache oder Teile eines geraden Gleises von 320 Länge. Gleise mit der Bezeichnung R sind unterschiedliche Radien. Zwischen jedem Radius sind 61,6 Abstand von Schienenmitte zu Schienenmitte des um 1 grösseren Radius.

Galaxus.at
Kostenloser Versand
Artikelfoto
Artikelfoto
Artikelfoto

Roco 7100023 H0 Dampflok BR 35.10 der DR (Spur IV)

Galaxus.at
Kostenloser Versand
Artikelfoto
Artikelfoto

Roco 6600138 H0 Schwenkrungenwagen der DR (Spur H0)

Galaxus.at
Kostenloser Versand
Artikelfoto
Artikelfoto

Set mit zwei Wagen für den Interregio-Zug 1617 der Schweizerischen Bundesbahnen. Das Set enthält zwei 2. Klasse-Wagen EW-II, Typ B, und zwei 1. Klasse-Wagen EW-IV, Typ A. Der Zug auf dem Bild fuhr über Delsberg nach Basel, kam jedoch aus Brig als IR 51. Seine Zusammensetzung ist typisch für diese Zeit und beförderte die Schnellzugwagen D EW II, 2 A EW IV und 4 B EW II auf der Strecke Brig-Lausanne-Biel-Basel/Zürich-Romanshorn (Stundenverkehr, Brig-Lausanne nicht stündlich und Brig-Sion als Regionalzug). Die Anzahl der A EW IVs ermöglichte es, die 1. Klasse der Fernschnellzüge mit modernen Wagen auszustatten. Im Gegensatz dazu musste sich die 2. Klasse mit nur leicht modernisierten EW IIs ("Komfortstreifen", intern als B(r) bezeichnet) begnügen. Re 4/4 II zog in der Regel diese Züge. Es war jedoch nicht ungewöhnlich, dass diese Lokomotiven durch Re 460 ersetzt wurden. Je nach Tageszeit und Abschnitt wurden Verstärkungswagen (in der Regel 1 oder 2 B EW I, bei Bedarf für den Zürcher Raum auch ein zusätzlicher A EW I) und 1-2 Z oder Z2 an die Seite D oder Seite B des Zuges angehängt, abhängig vom betrieblichen Nutzen.

Galaxus.at
Kostenloser Versand