search results

  1. Roco H0 geoLINE (mit Bettung) 61192 (Spur H0)

  2. Roco H0 geoLINE (mit Bettung) 61130 (Spur H0)

  3. Roco ErgänzungsSet für Drehscheibe (Spur H0)

  4. Roco H0 geoLINE (mit Bettung) 61124 (Spur H0)

  5. Roco H0 RocoLine (mit Bettung) 42583 Weiche, rechts 345 mm 1 St.

    Das beliebte Roco Line Gleis mit Bettung ist wieder da! Das durchdachte Gleissystem mit 2,1 mm Schienenprofil ist trittfest und eignet sich durch seine festen Steckverbindungen im Böschungssockel auch zum schnellen Aufbau auf dem Teppich oder Fussboden quer durch die Wohnung. Auf der Modellbahnanlage entfällt dank der authentischen Gleisbettung das mühevolle Einschottern.

    Galaxus.at

  6. Roco H0 geoLINE (mit Bettung) 61195 (Spur H0)

  7. Roco H0 geoLINE (mit Bettung) 61180 (Spur H0)

  8. Roco H0 geoLINE (mit Bettung) 61154 (Spur H0)

  9. Roco H0 Ro Schwenkdachwagen-Doppeleinheit, Öb (Spur H0)

  10. Roco H0 RocoLine (mit Bettung) 42582 Weiche, links 345 mm 1 St. (Spur H0)

    Das beliebte Roco Line Gleis mit Bettung ist wieder da! Das durchdachte Gleissystem mit 2,1 mm Schienenprofil ist trittfest und eignet sich durch seine festen Steckverbindungen im Böschungssockel auch zum schnellen Aufbau auf dem Teppich oder Fussboden quer durch die Wohnung. Auf der Modellbahnanlage entfällt dank der authentischen Gleisbettung das mühevolle Einschottern.

    Galaxus.at

  11. Roco Digital-Zentrale DCC, MM 10820

  12. Roco H0 geoLINE (mit Bettung) 61111 (Spur H0)

  13. Roco H0 geoLINE (mit Bettung) 42605 (Spur H0)

  14. Roco 42603 H0 Line (mit Bettung) (Spur H0)

  15. Roco 6600135 H0 3er-Set Selbstentladewagen der DB AG (Spur H0)

    Roco 6600135 H0 3er-Set Selbstentladewagen der DB AG (Spur H0)

    Galaxus.at

  16. Roco H0 geoLINE (mit Bettung) 61191 (Spur H0)

  17. Roco H0 geoLINE (mit Bettung) 61106 (Spur H0)

  18. Roco H0 geoLINE (mit Bettung) 61113 (Spur H0)

  19. Roco H0 geoLINE (mit Bettung) 51250 (Spur H0)

  20. Roco 7310030 H0 Diesellok 335 230-9 der DB (Spur H0)

    Diesellokomotive 335 230 der Deutschen Bundesbahn. Für den Verschub von Personen- und Güterwagen in Bahnhöfen setzte die Deutsche Bundesbahn bereits früh auf kleinere Verschublokomotiven. Eine Weiterentwicklung der Köf 11, mit Kraftübertragung über Gelenkwellen und zusätzlichem Achsgetriebe, wurde 1965 von Gmeinder präsentiert. Von dieser zunächst als Köf 12 bezeichneten Ausführung wurden 251 Rangierloks als Baureihe 333 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Um Personaleinsparungen zu ermöglichen, wurde ab Ende der 1980er Jahre ein Grossteil der Loks mit einer Funkfernsteuerung ausgerüstet. Diese Loks wurden als Baureihe 335 bezeichnet. Die Loks haben im Laufe der Zeit einige Farbvarianten durchwandert, ab 1986 wurde Orientrot zur Standardfarbe.

    Galaxus.at

  21. Roco H0 geoLINE (mit Bettung) 61123 (Spur H0)

  22. Roco H0 geoLINE (mit Bettung) 61117 (Spur H0)

  23. Roco TT Drehscheiben-Ergänzung 3590 (Spur TT)

  24. Roco H0 Haftreifen 40071 14.7 - 16.

  25. Roco 7300056 H0 Diesellok 750 183-6 der ZSSK (Spur VI)

    Diesellokomotive 750 183 der Slowakischen Staatsbahn. Anfang der 1990er Jahre herrschte durch die Zunahme von Reisezugwagen mit elektrischer Zugheizung ein Mangel an passenden Lokomotiven. Aufgrund positiver Ergebnisse durch Nachrüstung in Lokomotiven der Reihe 753 entschloss sich die CSD, alle im Reiseverkehr eingesetzten Dieselloks mit elektrischer Zugheizung nachzurüsten. Auch in der Slowakei waren nach der staatlichen Teilung „Taucherbrillen“ dieses Typs im Einsatz. Um sie von der Ursprungsausführung unterscheiden zu können, erhielten sie unter Beibehaltung der Ordnungsnummer die Reihenbezeichnung 750.

    Galaxus.at

  26. Roco H0 geoLINE (mit Bettung) 61129 (Spur H0)

  27. Roco H0 geoLINE (mit Bettung) 61120 (Spur H0)

  28. Roco H0 Diesellok V 300 005 der SBW (Spur VI)

    Diesellokomotive V 300 005 der Starkenberger Güterlogistik. Die Starkenberger Güterlogistik GmbH mit Sitz in Starkenberg ist ein Dienstleister für Transportaufgaben der Bahnlogistik. Sie verfügt über einen Fuhrpark mit Lokomotiven und Güterwagen. Unter anderem sind auch umgebaute Diesellokomotiven der Baureihe 232, mit Caterpillar-Sechszylinder-Motoren des Typs 3606, im Bestand.

    Galaxus.at

  29. Roco H0 geoLINE (mit Bettung) 61155 (Spur H0)

  30. Roco 7500116 H0 E-Lok 151 051-0 der DB (Spur IV)

    Elektrolokomotive 151 051 der Deutschen Bundesbahn. Für den schweren Güterzugdienst stellte die DB ab 1973 über 100 dieser Elektrolokomotiven in Dienst. Bei der Entwicklung der Baureihe 151 wurde zum Teil auf bewährte Konstruktionen der Baureihen 110, 140, 150 und 103 zurückgegriffen. Drei abnehmbare Hauben zwischen den Führerständen erleichtern den Ein- und Ausbau grösserer Ausrüstungsteile. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h und einer Leistung von 5982 kW war die 151 eine der stärksten Güterzugloks der DB. Das Vorbild wurde auch regelmässig in Österreich eingesetzt.

    Galaxus.at

  31. Roco H0 geoLINE (mit Bettung) 61112 (Spur H0)

  32. Roco 70073 H0 Diesellok 2143 010-3 der ÖBB (Spur IV)

    Diesellokomotive 2143 010 der Österreichischen Bundesbahnen. Die Lokomotiven der Reihe 2143 wurden von 1964 bis 1977 gebaut und auf nicht elektrifizierten Haupt- und Nebenbahnen, speziell im Osten Österreichs, eingesetzt. Sie waren sowohl vor Personen- als auch vor Güterzügen im Einsatz. Insgesamt wurden 77 Lokomotiven von den Simmering-Graz-Pauker-Werken an die ÖBB geliefert.

    Galaxus.at

  1. Previous Page (Page 2)Next Page (Page 4)