Als Höhepunkt im Güterverkehr bespannten die Loks der Baureihe 151 die schwersten Erz-Züge Westeuropas zwischen den Nordseehäfen und den Stahlwerken Peine-Salzgitter sowie ins Saarland ab 1976. Die Züge erreichten Lasten von bis zu 5.700 Tonnen. Dabei wurde ausschliesslich in Doppeltraktion und mit automatischer Kupplung gefahren, da die herkömmliche Schraubenkupplung den sehr hohen Zugkräften nicht standgehalten hätte.
Galaxus.at
Der H0 Schiebeplanenwagen der VTG von Roco ist ein detailgetreues Modell für Modelleisenbahnfans und Sammler. Mit einer Länge von 226 mm im Massstab 1:87 bietet dieser Güterwagen eine präzise Nachbildung der realen Vorbilder. Der Wagen ist vormontiert und bereit für den Einsatz auf der Modelleisenbahn. Die Schiebeplanen ermöglichen eine flexible Nutzung und tragen zur Authentizität des Modells bei. Hergestellt aus hochwertigem Spunlace-Material, vereint dieser Wagen sowohl Langlebigkeit als auch ansprechende Optik. Der Schiebeplanenwagen ist nicht nur ein Blickfang auf jeder Anlage, sondern auch ein wertvolles Sammlerstück für Liebhaber der Spur H0. - Vormontierte Bauart für sofortigen Einsatz - Hergestellt aus hochwertigem Spunlace-Material - Detailgetreue Nachbildung der Gattung Rilns.
Galaxus.at
Die Re 4/4 II ist mit 277 abgelieferten Lokomotiven die bisher grösste Triebfahrzeugserie in der Schweiz. Die Re 4/4 II wurde während 21 Jahren von 1964 bis 1985 gebaut und in Verkehr gesetzt. Die erste Serie – mit 49 Lokomotiven (11107–11155) – wurde zwischen Januar 1967 und November 1968 abgeliefert. Bei einem Gewicht von 80 Tonnen hat sie 4.700 kW Stundenleistung und eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h.
Galaxus.at
Die SWEG ist ein Verkehrsunternehmen, das in weiten Teilen Baden-Württembergs und teilweise darüber hinaus aktiv ist. Weit verbreitet ist auch der Einsatz des Fahrzeugtyps RegioShuttle im Nah- und Regionalverkehr. Einige dieser Triebwagen wurden in das baden-württembergische bwegt-Design umlackiert.
Galaxus.at
„Wir bringen die Kraft von 8.500 Pferden auf die Schiene“ – lautet der Slogan auf den Seitenwänden der Vectron-Mehrsystemlokomotive. Das Grundmotiv der Beklebung sind die handgezeichneten Silhouetten von Pferden. Die Lokomotive des Eisenbahnverkehrsunternehmens TX Logistik ist von Railpool gemietet und in Deutschland, Österreich sowie Ungarn im Einsatz. Es ist bereits die dritte Lokomotive, die ein Werbemotiv mit Anspielung auf die Pferdestärken der Güterzugmaschinen macht.
Galaxus.at
Die DB begann Anfang der 1990er Jahre mit der Entwicklung von Steuerwagen für den Fernverkehr. Die ersten 75 Steuerwagen entstanden durch Umbau von Reisezugwagen aus Halberstädter Produktion. Nach Ablieferung der ersten beiden Serien begann PFA Weiden mit der Fertigung von zwölf druckertüchtigten IC-Steuerwagen. Zur Unterscheidung von der herkömmlichen Ausführung werden diese Wagen als Bpmbdzf 297.3 bezeichnet. Nach dem Umbau im Rahmen der ICmod-Instandsetzung blieb zwar die Fahrzeugnummer der Steuerwagen erhalten, ihre Bezeichnung lautete nun aber Bpmmbdzf 286.3. Das zusätzliche m in der Gattungsbezeichnung steht für Modernisierung. In dieser Ausführung sind alle Exemplare noch im IC/EC-Dienst unterwegs.
Galaxus.at
Die Maschinen der Baureihe E 41/141 wurden erstmals 1956 für den leichten gemischten Dienst auf Haupt- und Nebenstrecken ausgeliefert. Als einzige Baureihe des Einheitslokprogramms erhielten sie ein Schaltwerk auf der Niederspannungsseite des Transformators. Das Schaltwerk hatte eine charakteristische Geräuschentwicklung, die neben den grossen Zugkraftsprüngen zum Spitznamen „Knallfrosch“ führte.
Galaxus.at
Die Einheitswagen vom Typ EW IV wurden ab 1981 an die SBB geliefert und bilden mit über 500 Stück eine der grössten Schweizer Wagenflotten. Der Wagenkasten ist in geschweisster Stahl-Leichtbauweise gefertigt. Bei den Reisenden sind die Wagen wegen des grosszügigen Interieurs mit Vis-à-vis-Bestuhlung und dem ruhigen Laufverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr beliebt. Die EW-IV-Wagen sind mit diversen Modernisierungen bis heute praktisch in der gesamten Schweiz im Einsatz.
Galaxus.at