Im April 2022 präsentierte die Salzburger Eisenbahn Logistik GmbH in Salzburg die neue Vectron-Mehrsystemlokomotive 193 692. Der Firmentradition entsprechend ist die Lokomotive dem Thema „Wood works“ gewidmet. Sie verkündet damit die Botschaft vom Werkstoff Holz in seinen vielen Facetten. Ob Rundholz, Schnittholz, Hackgut usw. – Holz ist auch eines der wichtigsten Transportgüter des international tätigen Logistikunternehmens.
Galaxus.at
Doppeltaschen-Gelenkwagen, Gattung Sdggmrs 738/T3000e, der TX Logistik. Der Megatrailer-Taschenwagen „T3000“ ist die Weiterentwicklung des Typs T2000. Der Laderaum ist auf die tiefliegenden Fahrzeugteile der Megatrailer abgestimmt. Es können aber auch Trailer der älteren Bauarten sowie bis zu 7,82 m lange Wechselbehälter und Container verladen werden.
Galaxus.at
Die Lok 50 849 wurde 1940 mit der Fabriksnummer 16058 von der Lokschmiede Krauss-Maffei in München Allach gebaut. Nach 1945 verblieb sie in der Sowjetischen Besatzungszone und somit bei der Deutschen Reichsbahn. Schliesslich übernahm die 1979 gegründete Arbeitsgemeinschaft 3/75 „Eisenbahntradition“ Zwickau die Güterzuglok nach dem Abschied vom Plandienst. Sie verwandelte die heruntergekommene Maschine wieder in einen optischen und technischen Bestzustand. 1980 wurde die 50er in den Traditionspark der DR übernommen. Unter den vielfältigen Sonderzugeinsätzen war sie auch als Zuglok für die als „Zwickauer Traditionszug“ bekannte Wagengarnitur im Einsatz. Bis zum heutigen Tag hat die rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive ihre Heimat im Glauchauer Lokschuppen und wird dort liebevoll betreut.
Galaxus.at
Die bislang im Nightjet-Design gestalteten Lokomotiven erhielten eine Überarbeitung. Anstelle der Folierung wurde einer Lackierung in den Farben der neuesten Nightjet-Ausführung der Vorzug gegeben. Der bisher verwendete Sternenhimmel ist damit Schnee von gestern.
Galaxus.at
Um den Wunsch der ÖBB nach rascher Lieferung neuer Lokomotiven für den Güterverkehr auf der Tauernbahn zu erfüllen, wurden von einer in Bau befindlichen Serie der schwedischen Type Rc 2 vier Lokomotiven abgezweigt. Die mit Thyristortechnik ausgestatteten Loks bewährten sich gut und es wurden bis 1974 insgesamt zehn Maschinen geliefert. Kaum eine andere Reihe der ÖBB wies im Laufe ihrer Einsatzzeit derart vielfältige Beschriftungsvarianten auf. Die 1043 002, eine der Loks im „ÖBB-Jaffa-Design“, war in den 1990er Jahren mit umbragrauem Dach, Rahmen und Fahrwerk im Einsatz. Der obere Zierstreifen war über den Frontfenstern platziert. Die Lokschilder waren entfernt und die Loknummern waren als Klebeziffern am Rahmen angebracht.
Galaxus.at
Das H0 Ro 2er-Set 2 von Roco umfasst zwei detailgetreue Nahverkehrswagen der Deutschen Bahn AG, die speziell für den Einsatz im Raum Stuttgart konzipiert sind. Diese Modelle sind in der Spur H0 gefertigt und bieten eine realistische Nachbildung der 2. Klasse Personenwagen. Mit einer Gesamtlänge von 606 Millimetern über Puffer sind sie ideal für die Erweiterung von Modelleisenbahnanlagen und bieten sowohl Sammlern als auch Modellbau-Enthusiasten eine hochwertige Ergänzung. Die Wagen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional gestaltet, um ein authentisches Fahrgefühl zu vermitteln. Bitte beachten Sie, dass diese Modelle für Personen ab 15 Jahren geeignet sind. - Detailgetreue Nachbildung der Nahverkehrswagen der Deutschen Bahn AG - Geeignet für den Einsatz in Modelleisenbahnanlagen der Spur H0 - Hochwertige Verarbeitung für eine lange Lebensdauer.
Galaxus.at
Die H0 Doppeltragwageneinheit der Deutschen Bundesbahn (DB) von Roco ist ein präzise gestalteter Güterwagen, der für Modelleisenbahnen im Massstab H0 konzipiert wurde. Diese Doppeltragwageneinheit gehört zur Gattung Laabkkmms und bietet eine realistische Nachbildung des rollenden Materials der DB. Mit einer Länge von 208 Millimetern über Puffer ist dieser Wagen ideal für den Einsatz in verschiedenen Modelleisenbahn-Szenarien. Die Detailtreue und die hochwertige Verarbeitung machen ihn zu einem wertvollen Bestandteil jeder Modelleisenbahnsammlung. Beachten Sie, dass dieses Produkt für Personen ab 15 Jahren geeignet ist und nicht für jüngere Kinder empfohlen wird. - Präzise Nachbildung der Gattung Laabkkmms der Deutschen Bundesbahn - Hochwertige Verarbeitung für realistische Modelleisenbahnszenarien - Geeignet für Sammler und Modelleisenbahnfans ab 15 Jahren.
Galaxus.at
Die Elektrolokomotive 11131 (Re 4/4 II) der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) präsentiert sich im Zustand passend zur Epoche IV in ihrer noch ursprünglichen tannengrünen Farbe. Die aus den Hallen der SLM / BBC stammende und 1967 gebaute Elektrolokomotive verkehrte noch bis zu einer grösseren R3 in ihrem damaligen Farbkleid, bis sie wie viele andere Lokomotiven dieses Typs rot wurde. Die Lokomotiven der ersten Bauserie (11107–11155) weisen wie die Prototypen lediglich einen Stromabnehmer auf, sie sind allerdings um 10 cm länger als die Prototypen. Die Re 4/4 II ist mit 277 abgelieferten Lokomotiven die bisher grösste Triebfahrzeugserie in der Schweiz. Die Re 4/4 II wurde während 21 Jahren von 1964 bis 1985 gebaut und in Verkehr gesetzt. Die 11131 wurde mittlerweile stillgelegt und verschrottet.
Galaxus.at