search results

  1. Roco 70091 H0 Elektrolokomotive Ae 3/6ˡ 10664 der SBB (Spur IV)

  2. Roco H0 Ro Dampflok 051 494-3, Db (Dc) (Spur IV)

  3. Roco 7310056 H0 Diesellok 750 183-6 der ZSSK (Spur VI)

  4. Roco 7500007 H0 E-Lok Rc4 1305 der Green Cargo (Spur VI)

  5. Roco 7520067 H0 Elektrolokomotive BR 101 der DB AG (Spur VI)

    Elektrolokomotive Baureihe 101 der Deutschen Bahn. ROCO setzt nach der grossen Beliebtheit der 101 019 die Kooperation mit Fahrtziel Natur fort. Ab dem Frühsommer 2024 wird eine weitere Lokomotive die Botschaft eines klimafreundlichen und vor allem autofreien Tourismus auf den grossen Seitenflächen tragen. Exklusiv bei ROCO wird das besondere Modell der Fahrtziel Natur Lokomotive ab Herbst 2024 erhältlich sein. Sichern Sie sich dieses besondere Modell für Ihre Sammlung.

    Galaxus.at

  6. Roco 70074 H0 Diesellok 2143 010-3 der ÖBB (Spur IV)

  7. Roco 70682 H0 Elektrolokomotive Re 475 425-5 der BLS Cargo (Spur H0)

  8. Roco H0 Ro E-Lok 180 004-4, Dr (Dc) (Spur H0)

  9. Roco 7300056 H0 Diesellok 750 183-6 der ZSSK (Spur VI)

  10. Roco 7500067 H0 Elektrolokomotive BR 101 der DB AG (Spur VI)

    Elektrolokomotive Baureihe 101 der Deutschen Bahn. ROCO setzt nach der grossen Beliebtheit der 101 019 die Kooperation mit Fahrtziel Natur fort. Ab dem Frühsommer 2024 wird eine weitere Lokomotive die Botschaft eines klimafreundlichen und vor allem autofreien Tourismus auf den grossen Seitenflächen tragen. Exklusiv bei ROCO wird das besondere Modell der Fahrtziel Natur Lokomotive ab Herbst 2024 erhältlich sein. Sichern Sie sich dieses besondere Modell für Ihre Sammlung.

    Galaxus.at

  11. Roco 70724 H0 Elektrolokomotive 193 312-6 der DB Cargo (Spur VI)

  12. Roco 7500154 H0 E-Lok 1293 069 der ÖBB (Spur VI)

  13. Roco H0 Ro 3er-Set 2: D 377 „hispania-Express (Spur H0)

  14. Roco H0e Ro 5er-Zugset Diesellok 2095 005-1M (Spur IV)

  15. Roco 7100013 H0 Dampflok 31001 der K.W.St.E. (Spur IIG)

    Dampflokomotive 31001 der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen. Antrieb auf zwei Achsen des Tenders und über Kardanwelle auf alle drei Treibachsen der Lok. Der Anfang des 20. Jahrhunderts war die Zeit, in der die Eisenbahn schon gut aus ihren Kinderschuhen herausgewachsen war und in ihre Zeit als erstes Massenverkehrsmittel hineinfuhr. Damals wurden die ersten Lokomotiven der Reihe 310 von der Lokomotivfabrik Floridsdorf an die kaiserlich-königlichen österreichischen Staatsbahnen geliefert. Mit ihrem wuchtigen Vierzylinder-Verbundtriebwerk, den mehr als 2,10 Meter hohen Treib- und Kuppelrädern, gekrönt von einem mächtigen Kessel, gilt sie bei vielen Eisenbahnfreunden als schönste Dampflokomotive Österreichs. Schnell erweckte die von Ing. Dr. h.c. Karl Gölsdorf entwickelte und für den österreichischen Dampflokomotivbau prägendste Lokomotive auch Interesse bei den benachbarten Eisenbahn-Gesellschaften. In Anlehnung an die Tradition von Tests neu entwickelter Maschinen bei befreundeten Länderbahnen, ist es durchaus denkbar, dass auch ein Vergleich mit der „schönen Württembergerin“ gezogen wurde. Zur Krönung dieser Geschichte wurde die Maschine auch in das passende Farbkleid der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen gehüllt.

    Galaxus.at

  16. Roco 74861 H0 Einheits-Schnellzugwagen 1./2. Klasse der DR (Spur H0)

  17. Roco H0 Ro E-Lok Br 144, Db (Dc) (Spur IV)

  18. Roco 71931 H0 Elektrolokomotive 193 234-2 der TX-Logistik (Spur VI)

  19. Roco 7500079 H0 E-Lok BR 244 127-7 der DR (Spur H0)

  20. Roco H0 2er-Set 2 „Arlberg-Express“ der ÖBB (Spur H0)

    Wagenset 2 „Arlberg-Express“ mit zwei Reisezugwagen der Österreichischen Bundesbahnen. Bestehend aus einem Inlandreisezugwagen 2. Klasse, Gattung Bmpz und einem Schlierenwagen 1. Klasse, Gattung Ap. Der „Arlberg-Express“ gehörte zu jenen Zügen mit klangvollem Namen, dessen Einführung auf die Zeit der transkontinentalen Luxuszüge zurückgeht. Anders als seine Geschwister „Orient- und Oostende-Express“ durchfuhr er ganz Österreich in der West-Ost-Richtung. Mit der Zeit verwandelte sich der Zug immer mehr zu einem internationalen Zug mit Kurswagen. Neben dem Zugstamm Wien – Paris führte der Zug zahlreiche Kurswagen, zum Beispiel ins Salzkammergut bzw. von dort nach Salzburg, wo diese wieder vom Zug gingen. Ebenso gab es Kurswagen von Wien nach Kärnten und Osttirol, welche ab Schwarzach-St. Veit über die Tauernbahn weiterbefördert wurden. Je nach Zusammenstellung ist es mit den angebotenen Sets möglich, den Zug in den unterschiedlichen Konfigurationen Wien – Salzburg – Schwarzach St. Veit – Innsbruck – Buchs nachzubilden.

    Galaxus.at

  21. Roco H0 Ro Diesellok 2016 902-5, Radve (Dc) (Spur VI)

  22. Roco 54274 H0 Zwischenwagen ICE 2 der DB-AG 2. Klasse (Spur VI)

  23. Roco 78116 H0 Dieselelektrische Doppellokomotive 288 002-9 der DB (Spur IV)

  24. Roco 71930 H0 Elektrolokomotive 193 234-2 der TX-Logistik (Spur VI)

  25. Roco H0 RocoLine (ohne Bettung) 42478 Bogenweiche, links 1 St. (Spur H0)

    Die Modellbahner, die ihre Gleise individuell einschottern wollen, werden auf das Roco-Line-Gleis ohne Böschung zurückgreifen. Roco hat ein einfaches Kennzeichnungssystem für die Gleise. Alle Gleise mit G sind Vielfache oder Teile eines geraden Gleises von 320 Länge. Gleise mit der Bezeichnung R sind unterschiedliche Radien. Zwischen jedem Radius sind 61,6 Abstand von Schienenmitte zu Schienenmitte des um 1 grösseren Radius.

    Galaxus.at

  26. Roco H0 Ro Dampflok 50 849, Dr (Dcc) (Spur IV)

  27. Roco 7500021 H0 Elektrolokomotive BR 101 der DB AG (Spur VI)

  28. Roco H0 RocoLine (mit Bettung) 42583 Weiche, rechts 345 mm 1 St.

    Das beliebte Roco Line Gleis mit Bettung ist wieder da! Das durchdachte Gleissystem mit 2,1 mm Schienenprofil ist trittfest und eignet sich durch seine festen Steckverbindungen im Böschungssockel auch zum schnellen Aufbau auf dem Teppich oder Fussboden quer durch die Wohnung. Auf der Modellbahnanlage entfällt dank der authentischen Gleisbettung das mühevolle Einschottern.

    Galaxus.at

  29. Roco H0 Ro Dampflok 023 038-3, Db (Dcc) (Spur H0)

  30. Roco H0 RocoLine (mit Bettung) 42582 Weiche, links 345 mm 1 St. (Spur H0)

    Das beliebte Roco Line Gleis mit Bettung ist wieder da! Das durchdachte Gleissystem mit 2,1 mm Schienenprofil ist trittfest und eignet sich durch seine festen Steckverbindungen im Böschungssockel auch zum schnellen Aufbau auf dem Teppich oder Fussboden quer durch die Wohnung. Auf der Modellbahnanlage entfällt dank der authentischen Gleisbettung das mühevolle Einschottern.

    Galaxus.at

  31. Roco 70332 H0 Elektrolokomotive 185 077-5 der DB AG (Spur VI)

  32. Roco 7510075 H0 Zahnradbahn-E-Lok der Sonnblick-Bahn (Spur H0)

    Zahnradbahn-Elektrolokomotive (ähnlich Baureihe E 69) der Sonnblick-Bahn. Zahnradbahnen strahlen mit ihrer einmaligen Kombination aus Bergwelt und kühner Streckenführung, mit zahlreichen Brücken und Tunneln, eine ganz besondere Faszination aus. Die Fortbewegung des Zuges wird durch Eingreifen eines Zahnrades in eine in der Mitte des Gleises liegende Zahnstange bewirkt, da für die starken Steigungen die gewöhnliche Reibung zwischen Rad und Schiene nicht mehr ausreicht. Bei Zahnradbahnen des sogenannten gemischten Systems, bei denen Reibungsstrecken mit Zahnstangenstrecken, je nach den Steigungsverhältnissen abwechseln, wird die Zugkraft von ein und derselben Maschine ausgeübt. In den Alpen findet man besonders viele private Zahnradbahnen, die sich bei den Touristen aus der ganzen Welt grosser Beliebtheit erfreuen.

    Galaxus.at

  1. Previous Page (Page 13)Next Page (Page 15)