search results

  1. Roco H0 Ro Dampflok 023 038-3, Db (Dc) (Spur H0)

  2. Roco 73967 H0 E-Lok 1041 202-1 der ÖBB (Spur H0)

  3. Roco H0 RocoLine (mit Bettung) 42500 230 mm 6 St. (Spur H0)

  4. Roco H0 Ro 4er-Set 1: „zwickauer Traditionszu (Spur IV)

  5. Roco H0 Ro E-Lok 1042.645, ÖBB (Dc) (Spur H0)

    Von der Universal-Elektrolokomotive Reihe 1042 wurden ab 1963 insgesamt 257 Maschinen gebaut. Ab 1966 wurden stärkere Motoren eingebaut, um eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h zu erreichen. Diese Loks erhielten die Reihenbezeichnung 1042.5. Durch den Einbau einer Widerstandsbremse erhielten sie charakteristische Dachaufbauten und gegenüber den zuvor abgelieferten Loks umgedrehte Einholmstromabnehmer. Eingesetzt wurden sie vor allen Zuggattungen, grösstenteils aber vor schnellen Reise- und Güterzügen, auch grenzüberschreitend nach Deutschland. Die Montage der 1042.645 erfolgte bei Simmering-Graz-Pauker in Graz unter der Fabriknummer 71120, während Siemens die Federführung beim elektrischen Teil innehatte. Nach Ablieferung im März 1975 wurde sie in Wien-Süd beheimatet.

    Galaxus.at

  6. Roco H0 Ro Schnellzugwagen 1. Klasse, Dr (Dc) (Spur IV)

  7. Roco 7310025 H0 Diesellokomotive 218 056-1 der PRESS (Spur VI)

  8. Roco 7500067 H0 Elektrolokomotive BR 101 der DB AG (Spur VI)

  9. Roco 6200063 H0 3er-Set Zahnradbahn-Personenzug der Sonnblick-Bahn (Spur H0)

  10. Roco H0 Ro 3er-Set 2: D 377 „hispania-Express (Spur H0)

    Der „Hispania-Express“ verkehrte seit 1963 zwischen Kopenhagen, ab 1969 dann zwischen Hamburg und Port Bou. In Deutschland wurde er ab diesem Zeitpunkt als beschleunigter Schnellzug mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h geführt, wie sonst nur TEE- und F- bzw. IC-Züge. Der Zug wird für das Fahrplanjahr 1976/77 nachgebildet, da der „Hispania“ in diesem Jahr besonders viele Wagen der 1./2. Klasse (ABüm) mitführte, den typischen Kurswagen der Deutschen Bundesbahn. Zum Erreichen der 160 km/h war eine weitgehende Ausstattung der Wagen, unter die sich auch erste Exemplare in ozeanblau/beige mischten, mit Magnetschienen-Bremsen erforderlich.

    Galaxus.at

  11. Roco H0 Ro Diesellok 132 146-2, Dr (Dcc) (Spur H0)

  12. Roco H0 Ro 3er-Set 1: Personenzug, Dr (Dc) (Spur H0)

  13. Roco H0 Ro 3er-Set Offene Güterwagen, Drg Dc (Spur H0)

  14. Roco H0 Ro Dampflok 50 849, Dr (Dc) (Spur IV)

  15. Roco H0 Ro Diesellok Br V 180, Dr (Dc) (Spur IV)

    Sie waren normale Serienloks, trotzdem wurden sie behütet wie ein Staatsschatz – die Regierungsloks der DDR. Das Heimat-Bw der drei Regierungsloks war das Bw Lichtenberg und dies gehörte als Einsatzstelle nach 1970 zum Bw Ostbahnhof. Was nicht so bekannt war, ist, dass es eine weitere V180 / BR 118 im Regierungseinsatz gab. Die 118 514 galt als Reservelok und versah ihren Dienst in verschiedenen Bw im Berliner Raum und wurde nur in Notfällen als Regierungslok eingesetzt. Bei notwendigen RAW-Aufenthalten einer der drei Stamm R-Zug Loks wurde die 118 514 aus dem normalen Plandienst zur R-Zug Brigade abkommandiert.

    Galaxus.at

  16. Roco 71992 H0 Elektrolokomotive 193 691-3 der SETG (Spur VI)

  17. Roco H0 Ro E-Lok 1619, Raillogix (Dcc) (Spur VI)

  18. Roco 7510067 H0 Elektrolokomotive BR 101 der DB AG (Spur VI)

  19. Roco H0 Ro Diesellok 761 102-3, Metrans (Dcc) (Spur H0)

  20. Roco H0 Ro Diesellok 761 102-3, Metrans (Dc) (Spur H0)

    Unter dem Motto „Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft“ wurde die 761 102 der Metrans im Jahr 2023 mit einem auffälligen Werbedesign versehen. Die graue Stirn repräsentiert die Vergangenheit, die gelb-rote Seite die Gegenwart und die andere blaue Stirn die Zukunft. Dem aufmerksamen Auge wird nicht entgehen, dass auf der grauen Stirn, die die Vergangenheit repräsentiert, das ursprüngliche Firmenlogo angebracht ist, das auch heute noch auf anderen Hercules von Metrans zu sehen ist, während die blaue Stirn, die die Zukunft repräsentiert, das neue Logo trägt.

    Galaxus.at

  21. Roco 74018 H0 3er-Set Eurofima-Wagen alex der Länderbahn (Spur H0)

  22. Roco H0 Ro 2er-Set 2: Nahverkehrswagen, Db Ag (Spur H0)

  23. Roco H0 Ro E-Lok 1619, Raillogix (Dc) (Spur VI)

  24. Roco 5510003 H0 5er-Set Güterzug „Oberammergau“ der DB (Spur IV)

  25. Roco H0 Ro 2er E-Lok 151 094-0 und 151 117-9 (Spur H0)

    Als Höhepunkt im Güterverkehr bespannten die Loks der Baureihe 151 die schwersten Erz-Züge Westeuropas zwischen den Nordseehäfen und den Stahlwerken Peine-Salzgitter sowie ins Saarland ab 1976. Die Züge erreichten Lasten von bis zu 5.700 Tonnen. Dabei wurde ausschliesslich in Doppeltraktion und mit automatischer Kupplung gefahren, da die herkömmliche Schraubenkupplung den sehr hohen Zugkräften nicht standgehalten hätte.

    Galaxus.at

  26. Roco 7340001 H0e Diesellokomotive 2095 012-7 der ÖBB (Spur H0)

  27. Roco 70073 H0 Diesellok 2143 010-3 der ÖBB (Spur IV)

  28. Roco H0 Ro 3er-Set 1: Nahverkehrswagen, Db Ag (Spur H0)

    Das H0 3er-Set 1 von Roco umfasst drei detailgetreue Nahverkehrswagen der Deutschen Bahn AG, die speziell für den Einsatz im Raum Stuttgart gestaltet wurden. Diese Modelle sind in einer ansprechenden minttürkis-lichtgrauen Lackierung gehalten und bieten eine realistische Nachbildung der originalen Personenwagen. Die Wagen sind sowohl für Sammler als auch für Modelleisenbahnbetreiber geeignet und zeichnen sich durch ihre hohe Verarbeitungsqualität und Detailtreue aus. Mit einer Länge von 2 Metern über Puffer sind sie ideal für die Spur H0 und fügen sich nahtlos in bestehende Modelleisenbahnanlagen ein. Die Kombination aus 1./2. Klasse Wagen und einem Steuerwagen ermöglicht vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Nahverkehrsbereich. - Detailgetreue Nachbildung der originalen Nahverkehrswagen der Deutschen Bahn AG - Enthält einen Steuerwagen sowie Wagen der 1. und 2. Klasse - Hohe Verarbeitungsqualität und realistische Lackierung.

    Galaxus.at

  29. Roco H0 Ro Dampflok 50 849, Dr (Ac) (Spur IV)

  30. Roco 6600111 H0 2er-Set Schiebewandwagen der DB (Spur H0)

    Das Roco 6600111 H0 2er-Set Schiebewandwagen der Deutschen Bundesbahn bietet eine detailgetreue Nachbildung von zwei 2-achsigen Schiebewandwagen der Gattung Hbbis. Diese Modelle sind speziell für die Spur IV konzipiert und eignen sich hervorragend für den Einsatz in Modelleisenbahnanlagen. Die Schiebewandwagen zeichnen sich durch ihre präzise Verarbeitung und die Verwendung hochwertiger Materialien aus, was zu einer hohen Langlebigkeit und einem ansprechenden Erscheinungsbild führt. Die Wagen sind ideal für Sammler und Modelleisenbahnfans, die Wert auf Authentizität und Detailtreue legen. Mit einer Gesamtlänge von 250 Millimetern über Puffer sind sie eine perfekte Ergänzung für jede Modelleisenbahnanlage und bieten zahlreiche Möglichkeiten für kreative Gestaltung und Spiel. Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt nicht für Kinder unter 18 Monaten geeignet ist. - Detailgetreue Nachbildung der Gattung Hbbis - Hochwertige Materialien für Langlebigkeit - Ideal für Sammler und Modelleisenbahnfans.

    Galaxus.at

  31. Roco H0 Ro 3er-Set 2: Personenzug, Dr (Dc) (Spur H0)

  32. Roco 7510067 H0 Elektrolokomotive BR 101 der DB AG (Spur VI)

    Elektrolokomotive Baureihe 101 der Deutschen Bahn. ROCO setzt nach der grossen Beliebtheit der 101 019 die Kooperation mit Fahrtziel Natur fort! Ab dem Frühsommer 2024 wird eine weitere Lokomotive die Botschaft eines klimafreundlichen und vor allem autofreien Tourismus auf den grossen Seitenflächen tragen. Exklusiv bei ROCO wird das besondere Modell der Fahrtziel Natur Lokomotive ab Herbst 2024 erhältlich sein. Sichern Sie sich dieses besondere Modell für Ihre Sammlung!.

    Galaxus.at

  1. Previous Page (Page 12)Next Page (Page 14)