search results

  1. Roco H0 Ro 3er-Set Doppelstockwagen, Metronom (Spur VI)

  2. Roco H0 2er-Set 2 „Arlberg-Express“ der ÖBB (Spur H0)

  3. Roco H0 Line (ohne Bettung) Bogenweiche rechts (BWr3/4) (Spur H0)

  4. Roco H0 Ro Diesellok Br 120, Dr (Dcc) (Spur H0)

  5. Roco 7510121 (Spur H0)

    Elektrolokomotive 1245.522 der Österreichischen Bundesbahnen. Die Lokomotive 1245.522 wurde 1938 unter der Fabriknummer 3120 von der Wiener Lokomotivfabrik in Floridsdorf gebaut, wobei die elektrische Ausrüstung von ELIN geliefert wurde. Von der ÖBB als E 45 222 übernommen, wurde sie später gemäss dem 1953/54 eingeführten ÖBB-Nummerierungsschema in 1245.622 umnummeriert. Nach der Installation einer E-Bremse im Mai 1970 erhielt die Lokomotive die Nummer 1245.522. Im Betriebszustand zeigte sie das Emblem "Pflatsch" und hatte Aufklebernummern. Von 1981 bis 1986 war sie in Knittelfeld stationiert.

    Galaxus.at

  6. Roco 74807 H0 Reisezugwagen 1. Klasse der DB AG (Spur H0)

  7. Roco H0 Ro Dieselelektr. Doppellok V 188 002 (Spur H0)

  8. Roco 6600135 H0 3er-Set Selbstentladewagen der DB AG (Spur H0)

  9. Roco H0 Ro Schnellfahr-Dampflok 18 201 mit Ko (Spur H0)

  10. Roco H0 Ro E-Lok Re 4/4 II 11131, Sbb (Dcc) (Spur IV)

    Die Elektrolokomotive 11131 (Re 4/4 II) der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) präsentiert sich im Zustand passend zur Epoche IV in ihrer noch ursprünglichen tannengrünen Farbe. Die aus den Hallen der SLM / BBC stammende und 1967 gebaute Elektrolokomotive verkehrte noch bis zu einer grösseren R3 in ihrem damaligen Farbkleid, bis sie wie viele andere Lokomotiven dieses Typs rot wurde. Die Lokomotiven der ersten Bauserie (11107–11155) weisen wie die Prototypen lediglich einen Stromabnehmer auf, sie sind allerdings um 10 cm länger als die Prototypen. Die Re 4/4 II ist mit 277 abgelieferten Lokomotiven die bisher grösste Triebfahrzeugserie in der Schweiz. Die Re 4/4 II wurde während 21 Jahren von 1964 bis 1985 gebaut und in Verkehr gesetzt. Die 11131 wurde mittlerweile stillgelegt und verschrottet.

    Galaxus.at

  11. Roco 7300041 H0 Diesellok 218 445-5 der DB (Spur H0)

  12. Roco H0 Ro Reisezugwagen 1. Klasse, Sbb (Dc) (Spur H0)

  13. Roco H0 Ro 4er-Set Nebenbahnzug, ÖBB (Dc) (Spur H0)

  14. Roco 7500149 H0 E-Lok 1044.53 der ÖBB (Spur IV)

  15. Roco H0 Ro 2er-Set Kesselwagen, Gatx (Dc) (Spur H0)

    Wagenset mit zwei 4-achsigen Kesselwagen „KVG“, Gattung Zans, der GATX Rail Austria GmbH. Der vierachsige Kesselwagen mit einem Fassungsvermögen von 95 m³ ist beim Vorbild für den Transport von hellen Erdölprodukten (Kerosin, Benzin, Diesel, Heizöl) und flüssigen Chemikalien im Einsatz. Typisch für diesen Wagentyp ist das abgesenkte Laufgitter am Übergang zur Ladeluken-Begehung.

    Galaxus.at

  16. Roco H0 Ro 2er-Set Kesselwagen, Gatx (Dc) (Spur H0)

  17. Roco 7510075 H0 Zahnradbahn-E-Lok der Sonnblick-Bahn (Spur H0)

  18. Roco H0 Diesellok V 300 005 der SBW (Spur VI)

  19. Roco H0 Ro Dieselelektr. Doppellok V 188 002 (Spur H0)

  20. Roco H0 Ro 3er-Set 1: Nahverkehrswagen, Db Ag (Spur H0)

    Das H0 3er-Set 1 von Roco umfasst drei detailgetreue Nahverkehrswagen der Deutschen Bahn AG, die speziell für den Einsatz im Raum Stuttgart gestaltet wurden. Diese Modelle sind in einer ansprechenden minttürkis-lichtgrauen Lackierung gehalten und bieten eine realistische Nachbildung der originalen Personenwagen. Die Wagen sind sowohl für Sammler als auch für Modelleisenbahnbetreiber geeignet und zeichnen sich durch ihre hohe Verarbeitungsqualität und Detailtreue aus. Mit einer Länge von 2 Metern über Puffer sind sie ideal für die Spur H0 und fügen sich nahtlos in bestehende Modelleisenbahnanlagen ein. Die Kombination aus 1./2. Klasse Wagen und einem Steuerwagen ermöglicht vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Nahverkehrsbereich. - Detailgetreue Nachbildung der originalen Nahverkehrswagen der Deutschen Bahn AG - Enthält einen Steuerwagen sowie Wagen der 1. und 2. Klasse - Hohe Verarbeitungsqualität und realistische Lackierung.

    Galaxus.at

  21. Roco 74810 H0 Reisezugwagen 2. Klasse der DB AG (Spur H0)

  22. Roco 74866 H0 Einheits-Schnellzugwagen 2. Klasse der DB (Spur H0)

  23. Roco H0 Diesellok 234 304-4 der DB AG (Spur H0)

  24. Roco 7510005 H0 Elektrolokomotive 1216 940-7 der DPB (Spur H0)

  25. Roco H0 Ro 3er-Set 2: D 377 „hispania-Express (Spur H0)

    Der „Hispania-Express“ verkehrte seit 1963 zwischen Kopenhagen, ab 1969 dann zwischen Hamburg und Port Bou. In Deutschland wurde er ab diesem Zeitpunkt als beschleunigter Schnellzug mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h geführt, wie sonst nur TEE- und F- bzw. IC-Züge. Der Zug wird für das Fahrplanjahr 1976/77 nachgebildet, da der „Hispania“ in diesem Jahr besonders viele Wagen der 1./2. Klasse (ABüm) mitführte, den typischen Kurswagen der Deutschen Bundesbahn. Zum Erreichen der 160 km/h war eine weitgehende Ausstattung der Wagen, unter die sich auch erste Exemplare in ozeanblau/beige mischten, mit Magnetschienen-Bremsen erforderlich.

    Galaxus.at

  26. Roco H0 Ro 3er-Set Selbstentladewagen, ÖBB D (Spur H0)

  27. Roco H0 Ro 2er-Set Schwenkdachwagen, Db (Dc) (Spur H0)

  28. Roco H0 Ro 2er-Set Doppelstockwagen, Metronom (Spur VI)

    Das H0 Ro 2er-Set Doppelstockwagen der Metronom von Roco bietet eine detailgetreue Nachbildung von zwei Doppelstockwagen der 2. Klasse, die zur Gattung DBpza gehören. Diese Modelle sind speziell für die Spur VI konzipiert und zeichnen sich durch ihre präzise Verarbeitung und hochwertige Materialien aus. Die Wagen sind ideal für Modelleisenbahnanlagen und bieten eine realistische Ergänzung für jede Sammlung. Mit einer Länge von 616 Millimetern über Puffer sind sie sowohl für den Einsatz in Modellbahnanlagen als auch für Sammler geeignet. Die Doppelstockwagen sind ein hervorragendes Beispiel für die Qualität und das Design, für das Roco bekannt ist, und sie bringen den Charme des modernen Schienenverkehrs in die Welt der Modelleisenbahnen. - Detailgetreue Nachbildung der Doppelstockwagen der 2. Klasse - Hochwertige Verarbeitung aus Metall - Geeignet für Modelleisenbahnanlagen der Spur VI.

    Galaxus.at

  29. Roco H0 Line (mit ible Zahnstangen für LINE Gleise (Spur H0)

  30. Roco H0 Ro Dieseltriebwagen Br 650, Sweg (Dc) (Spur H0)

    Die SWEG ist ein Verkehrsunternehmen, das in weiten Teilen Baden-Württembergs und teilweise darüber hinaus aktiv ist. Weit verbreitet ist auch der Einsatz des Fahrzeugtyps RegioShuttle im Nah- und Regionalverkehr. Einige dieser Triebwagen wurden in das Baden-Württembergische bwegt-Design umlackiert.

    Galaxus.at

  31. Roco 7110015 H0 Dampflok BR 10 001 der DB (Spur H0)

  32. Roco H0 Ro 2er-Set 1: Umbauwagen, Db (Dc) (Spur IV)

    Das H0 2er-Set Umbauwagen der Deutschen Bahn (DB) von Roco bietet eine detailgetreue Nachbildung von zwei verschiedenen Wagentypen, die für den Einsatz im Personenverkehr konzipiert sind. Dieses Set umfasst einen Wagen der 1./2. Klasse, Gattung AB3yg, sowie einen Wagen der 2. Klasse, Gattung B3yge. Die Modelle sind präzise gestaltet und bieten eine realistische Darstellung der historischen Vorbilder. Mit einer Länge von 12 Zentimetern pro Wagen sind sie ideal für die Spur IV und passen perfekt in jede Modelleisenbahnanlage. Die hohe Verarbeitungsqualität und die Liebe zum Detail machen diese Wagen zu einer wertvollen Ergänzung für Sammler und Modelleisenbahnfans. - Detailgetreue Nachbildung der Umbauwagen der DB - Enthält einen Wagen der 1./2. Klasse und einen Wagen der 2. Klasse - Geeignet für Modelleisenbahnanlagen der Spur IV.

    Galaxus.at

  1. Previous Page (Page 9)Next Page (Page 11)