Eine Reihe von Schulmaterialien ist einer der wichtigsten Bestandteile der Ausrüstung eines jeden Schülers. Der STOP&SAFE-Kompass verfügt über ein fortschrittliches Sicherheitssystem. Beim Schliessen der Arme wird die Nadel automatisch zurückgezogen. Der ergonomische, gummierte Griff verhindert, dass er Ihnen aus der Hand rutscht. Es ist möglich, die Arme des Kompasses in einer bestimmten Position zu arretieren. Ein Holzstift ist im Lieferumfang enthalten. Der Kompass ist in drei Farben erhältlich: Blau, Lila und Rot. Achtung! Vorlage nach dem Zufallsprinzip gesendet.
Galaxus.at
Ein Multi-Aktivitätsset für das Spielen im Freien und das Entdecken der Umgebung. Das Spiel enthält ein Fernglas, einen Kompass und weitere Erkundungswerkzeuge, die es dem Kind ermöglichen, im Freien Spass zu haben. Das Vogelbeobachtungs-Handbuch und das Papprad bereichern das Erlebnis mit vielen Neugierigkeiten und neuen Konzepten. Ein Spiel, um das Kind in die Welt der Geographie und Naturwissenschaften einzuführen. Konzipiert und entworfen in Italien.
Galaxus.at
Der Extralink Jump Max7 ist eine ultra-portable, leichte und kompakte Powerbank mit einer Kapazität von 10.000 mAh zum Starten von Autos. Mit diesem Gerät können Sie ein Auto mit einer entladenen Batterie in nur wenigen Sekunden sicher starten. Die Powerbank kann auch jedes persönliche mobile Gerät wie ein Smartphone, Tablet oder andere USB-Geräte aufladen. Zwei USB-Ports zum Laden externer Geräte Die Extralink Jump Max7 Powerbank verfügt über USB-Ports, die es ermöglichen, mobile Geräte wie Smartphones und Tablets aufzuladen. LED-Taschenlampe, Kompass und Sicherheitshammer Der Kompass im Extralink Jump Max7 ist ein nützliches Werkzeug für Wanderungen, das Ihnen hilft, die Nordrichtung zu finden. Die LED-Taschenlampe dient als zusätzliche Lichtquelle in Notsituationen oder beim Wandern in einem dunklen Wald. Ein Sicherheitshammer kann nützlich sein, um Fenster für eine Evakuierung zu zerbrechen oder um sich während eines Verkehrsunfalls aus einem Auto zu befreien. Hoher Sicherheitsstandard Die integrierten intelligenten Schutzmechanismen des Extralink Jump Max7 Startgeräts bieten hohe Sicherheit, einschliesslich Verpolungsschutz, Überstromschutz, Überlastschutz und Hochtemperaturschutz.
Galaxus.at
Personenwagen Bvmmz 187 2. Klasse DB AG VI Neuheit 2023: Nach 40 Jahren IC-Verbindungen in Deutschland zeigte sich der Wagenpark bunt durchmischt. Mit dem Projekt „IC mod.“ wollte die DB AG diesem Zustand ein Ende setzen und liess ab 2009 einige Musterumbauten durchführen. Ab dem Jahr 2012 begann der Serienumbau in den Ausbesserungswerken Kassel, Neumünster und Nürnberg, wobei die Wagen eine neue Inneneinrichtung nach ICE-Standard, neue Türen, Klimaanlage und Verkabelung erhielten. Im Gegensatz zum Vorbild setzt PIKO auf eine komplette Neukonstruktion für die modernisierten IC-Wagen. Die Fahrzeuge wurden präzise im Massstab 1:87 umgesetzt und bestechen mit feinsten Gravuren und bündig eingesetzten Fenstern. Die Inneneinrichtung ist hochdetailliert wiedergegeben und steht dem Vorbild in nichts nach. Auch die Drehgestelle überzeugen mit vielen Details, wie zum Beispiel einzeln angesetzten Federpaketen, Magnetbremsen oder Bremsscheibennachbildungen auf den Achsen. Auch ein Blick unter den Wagen lohnt sich. Maschinenanlagen, Batteriefächer und alle Versorgungsleitungen wurden mit viel Liebe zum Detail nachgebildet. Der zweite Klasse Wagen ist natürlich für die unkomplizierte Nachrüstung einer Innenraumbeleuchtung vorbereitet.
Galaxus.at
Nach 40 Jahren IC-Verbindungen in Deutschland zeigte sich der Wagenpark bunt durchmischt. Mit dem Projekt „IC mod.“ wollte die DB AG diesem Zustand ein Ende setzen und liess ab 2009 einige Musterumbauten durchführen. Ab dem Jahr 2012 begann der Serienumbau in den Ausbesserungswerken Kassel, Neumünster und Nürnberg, wobei die Wagen eine neue Inneneinrichtung nach ICE-Standard, neue Türen, Klimaanlage und Verkabelung erhielten. Im Gegensatz zum Vorbild setzt PIKO auf eine komplette Neukonstruktion für die modernisierten IC-Wagen. Die Fahrzeuge wurden präzise im Massstab 1:87 umgesetzt und bestechen mit feinsten Gravuren und bündig eingesetzten Fenstern. Die Inneneinrichtung ist hochdetailliert wiedergegeben und steht dem Vorbild in nichts nach. Auch die Drehgestelle überzeugen mit vielen Details, wie zum Beispiel einzeln angesetzten Federpaketen, Magnetbremsen oder Bremsscheibennachbildungen auf den Achsen. Auch ein Blick unter den Wagen lohnt sich. Maschinenanlagen, Batteriefächer und alle Versorgungsleitungen wurden mit viel Liebe zum Detail nachgebildet. Der Speisewagen ist natürlich für die unkomplizierte Nachrüstung einer Innenraumbeleuchtung vorbereitet.
Galaxus.at
Nach 40 Jahren IC-Verbindungen in Deutschland zeigte sich der Wagenpark bunt durchmischt. Mit dem Projekt „IC mod.“ wollte die DB AG diesem Zustand ein Ende setzen und liess ab 2009 einige Musterumbauten durchführen. Ab dem Jahr 2012 begann der Serienumbau in den Ausbesserungswerken Kassel, Neumünster und Nürnberg, wobei die Wagen eine neue Inneneinrichtung nach ICE-Standard, neue Türen, Klimaanlage und Verkabelung erhielten. Im Gegensatz zum Vorbild setzt PIKO auf eine komplette Neukonstruktion für die modernisierten IC-Wagen. Die Fahrzeuge wurden präzise im Massstab 1:87 umgesetzt und bestechen mit feinsten Gravuren und bündig eingesetzten Fenstern. Die Inneneinrichtung ist hochdetailliert wiedergegeben und steht dem Vorbild in nichts nach. Auch die Drehgestelle überzeugen mit vielen Details, wie zum Beispiel einzeln angesetzten Federpaketen, Magnetbremsen oder Bremsscheibennachbildungen auf den Achsen. Auch ein Blick unter den Wagen lohnt sich. Maschinenanlagen, Batteriefächer und alle Versorgungsleitungen wurden mit viel Liebe zum Detail nachgebildet. Der zweite Klasse Wagen ist natürlich für die unkomplizierte Nachrüstung einer Innenraumbeleuchtung vorbereitet.
Galaxus.at
Steuerwagen Bpmmbdzf 2. Klasse DB AG VI Neuheit 2023: Nach 40 Jahren IC-Verbindungen in Deutschland zeigte sich der Wagenpark bunt durchmischt. Mit dem Projekt „IC mod.“ wollte die DB AG diesem Zustand ein Ende setzen und liess ab 2009 einige Musterumbauten durchführen. Ab dem Jahr 2012 begann der Serienumbau in den Ausbesserungswerken Kassel, Neumünster und Nürnberg, wobei die Wagen eine neue Inneneinrichtung nach ICE-Standard, neue Türen, Klimaanlage und Verkabelung erhielten. Im Gegensatz zum Vorbild setzt PIKO auf eine komplette Neukonstruktion für die modernisierten IC-Wagen. Die Fahrzeuge wurden präzise im Massstab 1:87 umgesetzt und bestechen mit feinsten Gravuren und bündig eingesetzten Fenstern. Die Inneneinrichtung ist hochdetailliert wiedergegeben und steht dem Vorbild in nichts nach. Auch die Drehgestelle überzeugen mit vielen Details, wie zum Beispiel einzeln angesetzten Federpaketen, Magnetbremsen oder Bremsscheibennachbildungen auf den Achsen. Auch ein Blick unter den Wagen lohnt sich. Maschinenanlagen, Batteriefächer und alle Versorgungsleitungen wurden mit viel Liebe zum Detail nachgebildet. Der Steuerwagen ist natürlich für die unkomplizierte Nachrüstung einer Innenraumbeleuchtung vorbereitet.
Galaxus.at
Personenwagen Avmmz 106 1. Klasse DB AG VI Neuheit 2023: Nach 40 Jahren IC-Verbindungen in Deutschland zeigte sich der Wagenpark bunt durchmischt. Mit dem Projekt „IC mod.“ wollte die DB AG diesem Zustand ein Ende setzen und ließ ab 2009 einige Musterumbauten durchführen. Ab dem Jahr 2012 begann der Serienumbau in den Ausbesserungswerken Kassel, Neumünster und Nürnberg, wobei die Wagen eine neue Inneneinrichtung nach ICE-Standard, neue Türen, Klimaanlage und Verkabelung erhielten.Im Gegensatz zum Vorbild setzt PIKO auf eine komplette Neukonstruktion für die modernisierten IC-Wagen. Die Fahrzeuge wurden präzise im Maßstab 1:87 umgesetzt und bestechen mit feinsten Gravuren und bündig eingesetzten Fenstern. Die Inneneinrichtung ist hochdetailliert wiedergegeben und steht dem Vorbild in nichts nach. Auch die Drehgestellte überzeugen mit vielen Details, wie zum Beispeil einzeln angesetzten Federpaketen, Magnetbremsen oder Bremsscheibennachbildungen auf den Achsen. Auch ein Blick unter den Wagen lohnt sich. Maschinenanlagen, Batteriefächer und alle Versorgungsleitungen wurden mit viel Liebe zum Detail nachgebildet. Der erste Klasse Wagen ist natürlich für die unkomplizierte Nachrüstung einer Innenraumbeleuchtung vorbereitet.
Galaxus.at