search results

  1. Unior, Velowerkzeug

  2. Unior, Velowerkzeug

  3. Unior, Velowerkzeug

  4. Unior, Velowerkzeug

  5. Eduard MS 406.C1 SPACE

    MS 406.C1 SPACE.

    Galaxus.at

  6. Unior, Velowerkzeug

  7. Unior, Velowerkzeug

  8. Die Brester Union

  9. Unior, Velowerkzeug

  10. Eduard MS 406.C1

    MS 406.C1.

    Galaxus.at

  11. Unior, Velowerkzeug

  12. Unior, Velowerkzeug

  13. Unior, Velowerkzeug

  14. Unior, Velowerkzeug

  15. Compulocks K/GalaxyTabA9ApexBrdblFloorStandBK, Tablet Halterung, Schwarz

    Hauptmerkmale Merkmale Maximale Bildschirmgrösse 22,1 cm (8,7 Zoll) Markenkompatibilität Samsung Kompatibilität Galaxy Tab A9 - 8,7 Zoll - 2023 - SM-X110, SM-X115 Minimale Bildschirmgrösse 22,1 cm (8,7 Zoll) Produktfarbe Schwarz Material Stahl Verdeckte Frontkamera Nein Farbgruppe Schwarz Schlossart Schlüssel Verbessertes Kabelmanagement Ja Neigungsverstellung Ja Ursprungsland China Gewicht und Abmessungen Breite 330,2 mm Tiefe 76,2 mm Höhe 1092,2 mm Gewicht 11 kg Lieferumfang Betriebsanleitung Ja Menge pro Packung 1 Stück Technische Details Gewährleistungsfrist 1 Jahr.

    Galaxus.at

  16. Unior, Velowerkzeug

  17. Unior, Velowerkzeug

  18. Unior, Veloaufbewahrung

  19. ¡Ánimo Wilt!

  20. Busch 51082 H0 LKW Modell Mercedes Benz Unimog U 5023, blau

    Alle Mann an Bord – die Doppelkabine macht es möglich! Bereits im April 2013 wurde die neue, extrem geländegängige Unimog Baureihe 437.4 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit passenden Werbeproklamationen wie „geländegängig“, „robust“ und „effizient“ kann man dieses Fahrzeug nicht besser beschreiben. Es ist dafür konzipiert, fast jede Hürde zu nehmen. Mit der neuen Reifendruck-Regelanlage „tirecontrol plus“ erfolgt stets die richtige Einstellung für den jeweiligen Untergrund. Die Schalterlogik lässt dem Anwender die Auswahl zwischen „Strasse“, „Sand“ und „Schlechtweg“. Durch Absenkung des Reifendrucks bei Fahrten im Gelände wird beispielsweise die Traktion verbessert und zugleich der Boden geschont – durchdachte Technik für mehr Komfort. Im Juni 2014 startete dann im Werk Wörth der Daimler AG die Serienfertigung. Die neue Baureihe umfasst die Typen U 4023 und U 5023, jeweils mit 170 kW bzw. 231 PS Motorleistung, entsprechend der aktuellen Euro 6 Abgasnorm. Der Radstand beträgt 3.850 mm, das zulässige Gesamtgewicht je nach Ausführung 8,5-14,5 Tonnen. Äusserlich ähnlich zu den bewährten Vorgängern wurde das komplette Fahrzeug jedoch technisch auf den neuesten Stand gebracht, so unter anderem der Antriebsstrang und das Fahrerhaus, sodass die neuen Unimog Massstäbe in Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz und Bedienerfreundlichkeit setzen. Unverändert sind die altbewährten Unimog Tugenden wie Langlebigkeit, Robustheit, Effizienz und eine enorme Geländegängigkeit. Diese ermöglicht auch das Erreichen schwierigster Einsatzstellen, die für andere Radfahrzeuge unzugänglich bleiben, auch unter widrigsten topografischen und klimatischen Verhältnissen. Die Haupteinsatzgebiete der neuen Unimog-Generation sind weltweit in den Bereichen Feuerwehr- und Hilfsdienste, Katastrophenschutz, Exploration und in der Rohstoffgewinnung. Auch als Basis für Wohnmobile und Expeditionsfahrzeuge sind diese hervorragenden Eigenschaften des neuen Off-Road Profis von sehr grossem Interesse.

    Galaxus.at

  21. Unior, Velofaltwerkzeug

  22. Unior, Velowerkzeug

  23. Unior, Velowerkzeug

  24. Unior, Velowerkzeug

  25. Busch 51080 H0 LKW Modell Mercedes Benz Unimog U 5023, gelb

    Alle Mann an Bord – die Doppelkabine macht es möglich! Bereits im April 2013 wurde die neue, extrem geländegängige Unimog Baureihe 437.4 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit passenden Werbeproklamationen wie „geländegängig“, „robust“ und „effizient“ kann man dieses Fahrzeug nicht besser beschreiben. Es ist dafür konzipiert, fast jede Hürde zu nehmen. Mit der neuen Reifendruck-Regelanlage „tirecontrol plus“ erfolgt stets die richtige Einstellung für den jeweiligen Untergrund. Die Schalterlogik lässt dem Anwender die Auswahl zwischen „Strasse“, „Sand“ und „Schlechtweg“. Durch Absenkung des Reifendrucks bei Fahrten im Gelände wird beispielsweise die Traktion verbessert und zugleich der Boden geschont – durchdachte Technik für mehr Komfort. Im Juni 2014 startete dann im Werk Wörth die Serienfertigung. Die neue Baureihe umfasst die Typen U 4023 und U 5023, jeweils mit 170 kW bzw. 231 PS Motorleistung, entsprechend der aktuellen Euro 6 Abgasnorm. Der Radstand beträgt 3.850 mm, das zulässige Gesamtgewicht je nach Ausführung 8,5-14,5 Tonnen. Äusserlich ähnlich zu den bewährten Vorgängern wurde das komplette Fahrzeug jedoch technisch auf den neuesten Stand gebracht, so unter anderem der Antriebsstrang und das Fahrerhaus, sodass die neuen Unimog Massstäbe in Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz und Bedienerfreundlichkeit setzen. Unverändert sind die altbewährten Unimog Tugenden wie Langlebigkeit, Robustheit, Effizienz und eine enorme Geländegängigkeit. Diese ermöglicht auch das Erreichen schwierigster Einsatzstellen, die für andere Radfahrzeuge unzugänglich bleiben, auch unter widrigsten topografischen und klimatischen Verhältnissen. Die Haupteinsatzgebiete der neuen Unimog-Generation sind weltweit in den Bereichen Feuerwehr- und Hilfsdienste, Katastrophenschutz, Exploration und in der Rohstoffgewinnung. Auch als Basis für Wohnmobile und Expeditionsfahrzeuge sind diese hervorragenden Eigenschaften des neuen Off-Road-Profis von sehr grossem Interesse.

    Galaxus.at

  26. Unior, Velowerkzeug

  27. Unior, Velowerkzeug

  28. Busch 51081 H0 LKW Modell Mercedes Benz Unimog U 5023, weiss

    Alle Mann an Bord – die Doppelkabine macht es möglich! Bereits im April 2013 wurde die neue, extrem geländegängige Unimog Baureihe 437.4 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit passenden Werbeproklamationen wie „geländegängig“, „robust“ und „effizient“ kann man dieses Fahrzeug nicht besser beschreiben. Es ist dafür konzipiert, fast jede Hürde zu nehmen. Mit der neuen Reifendruck-Regelanlage „tirecontrol plus“ erfolgt stets die richtige Einstellung für den jeweiligen Untergrund. Die Schalterlogik lässt dem Anwender die Auswahl zwischen „Strasse“, „Sand“ und „Schlechtweg“. Durch Absenkung des Reifendrucks bei Fahrten im Gelände wird beispielsweise die Traktion verbessert und zugleich der Boden geschont – durchdachte Technik für mehr Komfort. Im Juni 2014 startete dann im Werk Wörth der Daimler AG die Serienfertigung. Die neue Baureihe umfasst die Typen U 4023 und U 5023, jeweils mit 170 kW bzw. 231 PS Motorleistung, entsprechend der aktuellen Euro 6 Abgasnorm. Der Radstand beträgt 3.850 mm, das zulässige Gesamtgewicht je nach Ausführung 8,5-14,5 Tonnen. Äusserlich ähnlich zu den bewährten Vorgängern wurde das komplette Fahrzeug jedoch technisch auf den neuesten Stand gebracht, so unter anderem der Antriebsstrang und das Fahrerhaus, sodass die neuen Unimog Massstäbe in Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz und Bedienerfreundlichkeit setzen. Unverändert sind die altbewährten Unimog Tugenden wie Langlebigkeit, Robustheit, Effizienz und eine enorme Geländegängigkeit. Diese ermöglicht auch das Erreichen schwierigster Einsatzstellen, die für andere Radfahrzeuge unzugänglich bleiben, auch unter widrigsten topografischen und klimatischen Verhältnissen. Die Haupteinsatzgebiete der neuen Unimog-Generation sind weltweit in den Bereichen Feuerwehr- und Hilfsdienste, Katastrophenschutz, Exploration und in der Rohstoffgewinnung. Auch als Basis für Wohnmobile und Expeditionsfahrzeuge sind diese hervorragenden Eigenschaften des neuen Off-Road-Profis von sehr grossem Interesse.

    Galaxus.at

  29. Unior, Velowerkzeug

  30. Flex, Bohrmaschine + Akkuschrauber, Kompakter Akku-Schlagschrauber 18 V (Akkubetrieb)

    Der bürstenlose Motor bietet einen höheren Wirkungsgrad und eine längere Lebensdauer, was bedeutet, dass die Werkzeugleistung optimiert und die Nutzungsdauer verlängert wird. Das Electronic Management System (EMS) schützt die Maschine vor Überlastung, was wiederum ihre Lebensdauer verlängert und die Effizienz erhöht. Dies führt zu weniger Ausfallzeiten und mehr Produktivität. Dank seiner kurzen Kopflänge ist dieses Werkzeug ideal für Schraubarbeiten in engen Bereichen geeignet. Dadurch können Sie auch in beengten Räumen mühelos arbeiten, was die Flexibilität und den Einsatzbereich des Werkzeugs erweitert. Technische Daten: - Akkuspannung: 18,0 V - Akkukapazität: 2,5 / 5,0 / 8,0 Ah - Drehmomentstufen: 3 Stufen für präzise Anpassung - Maximales Drehmoment: 406 Nm - Maximales Lösemoment: 600 Nm - Leerlaufdrehzahl 1. Gang/Stufe: 0 - 1000 1/min - Leerlaufdrehzahl 2. Gang/Stufe: 0 - 1800 1/min - Leerlaufdrehzahl 3. Gang/Stufe: 0 - 2700 1/min - Leerlaufschlagzahl: 0 - 3750 1/min - Werkzeugaufnahme Schlagschrauber: 1/2" Aussensechskant für Kompatibilität mit verschiedenen Zubehören - Abmessungen (Länge x Breite x Höhe): 125 x 78 x 208 mm - Gewicht ohne Akkupack: Nur 1,2 kg, was das Werkzeug leicht und handlich macht.

    Galaxus.at

  31. Unior, Velowerkzeug

  32. Eduard MS 406.C1

    MS 406.C1.

    Galaxus.at

  1. Previous Page (Page 14)Next Page (Page 16)