Geben Sie Ihrer Garderobe einen eleganten Touch mit dieser stilvollen Schultertasche von Tom Tailor aus der Rosa-Serie. Diese Tasche zeichnet sich durch das robuste Polyurethan-Material aus, das nicht nur preiswert, sondern auch äusserst widerstandsfähig ist und damit für die tägliche Verwendung perfekt geeignet ist. Ihr Hauptfach verspricht dank des praktischen Reissverschlusses einen schnellen Zugriff auf Ihre Habseligkeiten. Mit Aussen- und Innentaschen bietet die Tasche genug Platz für Ihre Essentials. Ihr abnehmbarer und verstellbarer Riemen ermöglicht verschiedene Trageoptionen, während der mittellange Hauptriemen eine bequeme Schulterposition sicherstellt. Machen Sie diesen modischen Begleiter zu Ihrem täglichen Begleiter und Sie werden es nicht bereuen. Ihr Stil wird es Ihnen danken.
Galaxus.at
Scalextric Ford Escort MK1 – Wayne Crabtree Modified Fords 2023 - Gulf
Galaxus.at
Originalname / Teile-Nr.: 6832 Teileposition: Vorderer C-Hub-Bereich Ersetzt dieses Produkt ein bestimmtes Teil oder eine Funktion: Ja Hauptfunktionen und Verwendung des Produkts: Stabilisiert die Spurstangen, unteren Arme und Knuckle-Arme, um ein sanftes Lenken zu gewährleisten. Hauptvorteile des Upgrades auf dieses Teil/Produkt: 1. 7075-Aluminiumlegierung ist ein leichtes Material mit hoher Zugfestigkeit für grosse Haltbarkeit bei extremen RC-Einsätzen. 2. Die Methode zur Befestigung des Knuckle-Arms wurde von einem Wellenloch auf ein Lager umgestellt, um den Abstand zu minimieren und ein sehr sanftes Lenken zu gewährleisten. 3. Mehrere Positionierungsbohrungen zur Anpassung des Winkels der oberen Spurstange. Geeignetes Modell: - Traxxas Slash 4X4 Low-CG - Traxxas 1/10 Rustler 4X4 VXL - Traxxas 1/10 4WD Hoss 4X4 VXL 3S - Traxxas 1/10 Ford Fiesta ST Rally - Traxxas 1/10 Rustler 4X4 - Traxxas 1/10 Slash 4X4 VXL - Traxxas 1/10 Stampede 4X4 VXL - Traxxas 1/10 Rustler 4X4 Ultimate - Traxxas 1/10 Slash 4X4 Ultimate.
Galaxus.at
Scalextric Ford Sierra RS500 - Peter Brock Bathurst 1989
Galaxus.at
Als 1975 der letzte deutsche Opel Blitz vom Band lief, ging eine vier Jahrzehnte lange Epoche im Bau von leichten Lastwagen zu Ende. Von nun an sollte ein Bedford Blitz die Lücke im Transporterangebot schliessen. Selbst WIKING folgte der Initiative, nachdem der Mutterkonzern General Motors auch für Opel beschlossen hatte, die Aufgaben seiner europäischen Tochtermarken klarer zu verteilen. Das britische Bedford-Werk bekam die Zuständigkeit für Nutzfahrzeuge, Opel in Deutschland sollte fortan nur noch Pkw bauen. Der Name sollte an die Opel Deutschland-Tradition anknüpfen, allerdings sollte der wenig deutschen Optik des Bedford Blitz nicht der erwünschte Erfolg beschieden sein. VW Bulli und Ford Transit galten eben in den Siebzigerjahren als die unangefochtenen Platzhirsche im Transportergeschäft. Karosserie und Pritsche und Fahrgestell blutorange, Plane hellelfenbein. Inneneinrichtung mit Lenkrad schiefergrau. Türgriffe sowie vordere Stossstange silbern bedruckt. Kühlergrill mittels Druck farblich abgesetzt. Scheinwerfer gesilbert.
Galaxus.at
„Scale-lizenziertes Metallmodell mit Pull Back-Antrieb.“ Das Modell besteht aus Metall und Kunststoff. Es verfügt über zu öffnende Seitentüren, durch die Sie in das Innere des Modells schauen können, und ist mit Gummireifen ausgestattet. Kinsamrt wurde 1992 mit dem Ziel gegründet, Druckgussautos für Kinder und, was ebenso wichtig ist, für das Kind in uns, die Erwachsenen, zu entwickeln. Das Spielzeug weckt bei Ihrem Kind grosse Neugier, was dazu beiträgt, die Fantasie Ihres Kindes zu fördern und die richtige Entwicklung zu beeinflussen. Unser Automodell ist sorgfältig in einer schönen Box mit transparentem Fenster verpackt, durch das Sie die Details vor dem Öffnen bewundern können. Es ist nicht nur eine perfekte Ergänzung Ihrer Sammlung, sondern auch ein perfektes Geschenk für ein Kind oder einen Autoliebhaber. MIX – zufälliger Versand.
Galaxus.at
Auf Bergstrecken hatte der Ford 12 M ganz schön zu schleppen. So nahm das Gespann mit dem Sportberger L3 auch lange Wege in Kauf, um der Familie einen Urlaub an der Nordsee oder am Gardasee zu bescheren. Der Camper, der im Volksmund vielsagend „das Ei“ genannt wurde, zeugt von der Bescheidenheit jener Jahre, als der Urlaub neue Eindrücke, aber nicht so sehr Komfort bringen musste. Wenn dann die Bicolor-Gestaltung von Zugfahrzeug und Wohnwagen auch noch eine solche Farbharmonie mitbrachte, konnte der Ford-Fahrer sich der Blicke am Strassenrand sicher sein. Karosserie rot mit schwarz abgesetztem Dach. Fahrgestell alusilber. Motorhaube mit silbernem „Taunus“-Schriftzug bedruckt. Seitlich silberne Türgriffe und Typenschild „12m“. Heckseitig „Taunus“-Schriftzug sowie Logo und „12m“-Schriftzug. Fensterumrandungen front- und heckseitig gesilbert. Handbemalter Kühlergrill mit vorderen Scheinwerfern, Blinkern sowie Rückleuchten. Wohnwagen mit weissem Aufbau und Seitenteilen. Seitlich rot abgesetzte Flanken und gesilberte Zierleisten. Verglasungen topas getönt. Felgen silbern mit Weisswandbedruckungen.
Galaxus.at
Déjà-vu: Aachener Reifenhersteller Englebert kehrt zurück Nach dem Krieg kamen die Englebert-Reifen des vormals belgischen Herstellers aus Aachen Rothe Erde – an unzähligen bundesdeutschen Tankstellen prangten noch in den Siebzigerjahren die blauen Emailleschilder. Jetzt erinnert WIKING an den grossen, längst verschwundenen Reifenhersteller der Wirtschaftswunderjahre, der einst eine Kooperation mit dem amerikanischen Konzern Goodrich eingegangen war und kurze Zeit unter dem Markennamen Uniroyal-Englebert firmierte. Als es 1967 nur noch Uniroyal hiess und 1979 der europäische Teil von Uniroyal in den Continental-Konzern integriert wurde, war es endgültig um die Marke Englebert geschehen – sie fiel der Marktkonzentration zum Opfer. Rückblick: In den Fünfzigerjahren zeigten die Einkäufer bei Englebert in Aachen patriotische Treue zur rheinischen Heimat. Sie bestellten den FK 1000, der als erster Transporter im nahe gelegenen Köln vom Band gelaufen war. WIKING-Kenner erleben mit dem Englebert-Transporter ein Déjà-vu: Damals entstand in Zusammenarbeit mit WIKING ein unverglastes Lkw-Gespann – ebenfalls ein Ford, damals vom Typ 3500. Später folgte noch ein zweites Werbemodell auf Basis des Mercedes-Benz Pullmann-Kofferaufliegers. Karosserieoberteil hellblau, Karosserieunterteil hellgrau. Fahrgestell und Einrichtung mit Lenkrad in schwarzgrau. Frontscheinwerfer transparent, Rückleuchten rottransparent eingesetzt. Front- und heckseitiger Typenschriftzug sowie Logo vorne in silber. Fensterzierleisten sowie Türgriffe und Kühlergrill in silber. Seitlich mehrfarbiges Englebert-Werbemotiv.
Galaxus.at