search results

  1. Migargle Holzbausteine-Set für Kinder – Regenbogen-Stapler, Stapelspiel, Konstruktionsspielzeug-Set, Vorschule,

  2. Schuhregal, Platz sparen, Schuh-Organizer-Stapler, verstellbarer Schuhstapler, Schuhstapler-Slots Org

  3. Staples A4 Schutzumschlag 50 Mic Erbsen 100 Stk, Bindegerät Zubehör

  4. Shiverpeaks S/CONN maximum connectivity LWL-Duplex Patchkabel LC/LC 50/125µ, OM5, lindgrün, 3,0m (3 m), Netzwerkkabel

    OM1 bis OM4 LWL-Kabel können nur Wellenlängen von 850 Nanometern versenden. Die Folge daraus ist, dass die Daten nur in eine Richtung fliessen können. Somit werden immer mindestens zwei Fasern benötigt, eine zum Senden sowie eine zum Empfangen. Das betrifft zumindest Datenraten bis zehn Gigabit pro Sekunde. Bei höheren Datenraten wie zum Beispiel 40 bis 100 Gigabit werden die Datenströme bei der Übertragung in Zehnerpakete aufgeteilt und beim Empfänger wieder zusammengeführt. Der Fachausdruck dafür lautet "parallel-optische Übertragung". Daher werden für die Übertragung von 40 Gigabit vier Fasern für den Versand und genauso viele für den Empfang benötigt, also insgesamt acht. Bei 100 Gigabit kommen entsprechend 20 Fasern zum Einsatz. Bei einem OM5-Kabel werden die Techniken Short Wave Division Multiplexing (SWDM) und Wideband Multimode Fibre (WBMMF) miteinander kombiniert. Ältere Multimodefasern sind für den Wellenlängenbereich von 850 Nanometern optimiert. Mittels SWDM-Technik können Wellenlängen zwischen 850 und 950 Nanometern für eine Übertragung verwendet werden. OM1 bis OM4 Fasern können lediglich mit einem Wellenlängenbereich arbeiten. Aus diesem Grund wird für den OM5-Standard zusätzlich WBMMF gebraucht. Hiermit können mehrere Wellenlängen übertragen werden. Das ermöglicht Übertragungsraten von bis zu 400 Gigabit pro Sekunde. Dadurch ergibt sich für OM5 ein besseres Bandbreitenlängenprodukt, welches beschreibt, wie viele Schwingungen über eine bestimmte Distanz mit einem LWL-Kabel verlustfrei verschickt werden können, bis das Signal erneuert werden muss. Die OM5-Technik ist, wie die bisherigen OM1-OM4 Standards auch, für Leitungen bis 150 Metern Länge geeignet. Verwendung dieser Kabel finden Sie zum Beispiel in Hochleistungsservern, Rechenzentren oder bei der Gebäudeverkabelung.

    Galaxus.at

  5. Swingline 27 Hefter Grey Sears Allstate Works Made in USA Vintage

    Swingline 27 Stapler Grey Sears Allstate Works Made In USA Vintage Very good WORKING vintage condition. It has some pen marks on the Sears logo. There are also some scratches on the body.

    eBay

  6. Heftklammern Staples Sichtordner Mit D-Ringen, Zoll, Robust, Schwarz Größe 5

  7. Shiverpeaks S/CONN maximum connectivity LWL-Duplex Patchkabel LC/LC 50/125µ, OM5, lindgrün, 7,5m (S/UTP, CAT6, 7.50 m), Netzwerkkabel

    OM1 bis OM4 LWL-Kabel können nur Wellenlängen von 850 Nanometern versenden. Die Folge daraus ist, dass die Daten nur in eine Richtung fliessen können. Somit werden immer mindestens zwei Fasern benötigt, eine zum Senden sowie eine zum Empfangen. Das betrifft zumindest Datenraten bis zehn Gigabit pro Sekunde. Bei höheren Datenraten wie zum Beispiel 40 bis 100 Gigabit werden die Datenströme bei der Übertragung in Zehnerpakete aufgeteilt und beim Empfänger wieder zusammengeführt. Der Fachausdruck dafür lautet "parallel-optische Übertragung". Daher werden für die Übertragung von 40 Gigabit vier Fasern für den Versand und genauso viele für den Empfang benötigt, also insgesamt acht. Bei 100 Gigabit kommen entsprechend 20 Fasern zum Einsatz. Bei einem OM5-Kabel werden die Techniken Short Wave Division Multiplexing (SWDM) und Wideband Multimode Fibre (WBMMF) miteinander kombiniert. Ältere Multimodefasern sind für den Wellenlängenbereich von 850 Nanometern optimiert. Mittels SWDM-Technik können Wellenlängen zwischen 850 und 950 Nanometern für eine Übertragung verwendet werden. OM1 bis OM4 Fasern können lediglich mit einem Wellenlängenbereich arbeiten. Aus diesem Grund wird für den OM5-Standard zusätzlich WBMMF gebraucht. Hiermit können mehrere Wellenlängen übertragen werden. Das ermöglicht Übertragungsraten von bis zu 400 Gigabit pro Sekunde. Dadurch ergibt sich für OM5 ein besseres Bandbreitenlängenprodukt, welches beschreibt, wie viele Schwingungen über eine bestimmte Distanz mit einem LWL-Kabel verlustfrei verschickt werden können, bis das Signal erneuert werden muss. Die OM5-Technik ist, wie die bisherigen OM1-OM4 Standards auch, für Leitungen bis 150 Metern Länge geeignet. Verwendung dieser Kabel finden Sie zum Beispiel in Hochleistungsservern, Rechenzentren oder bei der Gebäudeverkabelung.

    Galaxus.at

  8. 903775 Überholungssatz Für Porter Cable Stapler Rebuild Kit Größe 1

  9. Swingline strapazierfähiger Hefter 160 Blatt Papier - funktioniert!

    160 sheets for 20lb paper weight.

    eBay

  10. Kopinma Elektro-Gabelstapler-Stapler Yt005 Scrubber-Beschleuniger 12-60V Größe 12

  11. Shiverpeaks S/CONN maximum connectivity LWL-Duplex Patchkabel LC/LC 50/125µ, OM5, lindgrün, 20,0m (CAT5e, 20 m), Netzwerkkabel

    OM1 bis OM4 LWL-Kabel können nur Wellenlängen von 850 Nanometern versenden. Die Folge daraus ist, dass die Daten nur in eine Richtung fliessen können. Somit werden immer mindestens zwei Fasern benötigt, eine zum Senden sowie eine zum Empfangen. Das betrifft zumindest Datenraten bis zehn Gigabit pro Sekunde. Bei höheren Datenraten wie zum Beispiel 40 bis 100 Gigabit werden die Datenströme bei der Übertragung in Zehnerpakete aufgeteilt und beim Empfänger wieder zusammengeführt. Der Fachausdruck dafür lautet "parallel-optische Übertragung". Daher werden für die Übertragung von 40 Gigabit vier Fasern für den Versand und genauso viele für den Empfang benötigt, also insgesamt acht. Bei 100 Gigabit kommen entsprechend 20 Fasern zum Einsatz. Bei einem OM5-Kabel werden die Techniken Short Wave Division Multiplexing (SWDM) und Wideband Multimode Fibre (WBMMF) miteinander kombiniert. Ältere Multimodefasern sind für den Wellenlängenbereich von 850 Nanometern optimiert. Mittels SWDM-Technik können Wellenlängen zwischen 850 und 950 Nanometern für eine Übertragung verwendet werden. OM1 bis OM4 Fasern können lediglich mit einem Wellenlängenbereich arbeiten. Aus diesem Grund wird für den OM5-Standard zusätzlich WBMMF gebraucht. Hiermit können mehrere Wellenlängen übertragen werden. Das ermöglicht Übertragungsraten von bis zu 400 Gigabit pro Sekunde. Dadurch ergibt sich für OM5 ein besseres Bandbreitenlängenprodukt, welches beschreibt, wie viele Schwingungen über eine bestimmte Distanz mit einem LWL-Kabel verlustfrei verschickt werden können, bis das Signal erneuert werden muss. Die OM5-Technik ist, wie die bisherigen OM1-OM4 Standards auch, für Leitungen bis 150 Metern Länge geeignet. Verwendung dieser Kabel finden sie zum Beispiel in Hochleistungsservern, Rechenzentren oder bei der Gebäudeverkabelung.

    Galaxus.at

  12. No Name, Büroklammer, STAPLE 50692042 140 8 MM (1 x)

  13. Vintage Swingline Cub Hefter 5 1/4" hellbraun funktionierend Made in USA

    eBay

  14. Shiverpeaks S/CONN maximum connectivity LWL-Duplex Patchkabel LC/LC 50/125µ, OM5, lindgrün, 0,5m (S/UTP, CAT6, 0.50 m), Netzwerkkabel

    OM1 bis OM4 LWL-Kabel können nur Wellenlängen von 850 Nanometern versenden. Die Folge daraus ist, dass die Daten nur in eine Richtung fliessen können. Somit werden immer mindestens zwei Fasern benötigt, eine zum Senden sowie eine zum Empfangen. Das betrifft zumindest Datenraten bis zehn Gigabit pro Sekunde. Bei höheren Datenraten wie zum Beispiel 40 bis 100 Gigabit werden die Datenströme bei der Übertragung in Zehnerpakete aufgeteilt und beim Empfänger wieder zusammengeführt. Der Fachausdruck dafür lautet "parallel-optische Übertragung". Daher werden für die Übertragung von 40 Gigabit vier Fasern für den Versand und genauso viele für den Empfang benötigt, also insgesamt acht. Bei 100 Gigabit kommen entsprechend 20 Fasern zum Einsatz. Bei einem OM5-Kabel werden die Techniken Short Wave Division Multiplexing (SWDM) und Wideband Multimode Fibre (WBMMF) miteinander kombiniert. Ältere Multimodefasern sind für den Wellenlängenbereich von 850 Nanometern optimiert. Mittels SWDM-Technik können Wellenlängen zwischen 850 und 950 Nanometern für eine Übertragung verwendet werden. OM1 bis OM4 Fasern können lediglich mit einem Wellenlängenbereich arbeiten. Aus diesem Grund wird für den OM5-Standard zusätzlich WBMMF gebraucht. Hiermit können mehrere Wellenlängen übertragen werden. Das ermöglicht Übertragungsraten von bis zu 400 Gigabit pro Sekunde. Dadurch ergibt sich für OM5 ein besseres Bandbreitenlängenprodukt, welches beschreibt, wie viele Schwingungen über eine bestimmte Distanz mit einem LWL-Kabel verlustfrei verschickt werden können, bis das Signal erneuert werden muss. Die OM5-Technik ist, wie die bisherigen OM1-OM4 Standards auch, für Leitungen bis 150 Metern Länge geeignet. Verwendung dieser Kabel finden Sie zum Beispiel in Hochleistungsservern, Rechenzentren oder bei der Gebäudeverkabelung.

    Galaxus.at

  15. Round Ethernet Cable Wire Clips 100 Pieces - Electrical Cable Staples Cable Nail

  16. Staples, Nagelpflegegerät, PRO Smart 10 Cuticle Nipper 5mm Blade Length

  17. Le Mystère de l'Agrafeuse Disparue (the Mystery of the Missing Stapler)

  18. Bostitch strapazierfähiger Hefter (bis zu 100 Seiten) Modell B300HDS hergestellt in Japan

    The Bostitch Heavy Duty Stapler Model B300HDS is a reliable stapler designed for heavy-duty use, capable of stapling up to 100 pages at a time. Made in Japan, this stapler bears the quality craftsmanship associated with Japanese manufacturing. It features a standard stapler design and is branded by Bostitch, a trusted name in office supplies. Ideal for office environments or businesses with high-volume stapling needs, this stapler offers durability and efficiency for stapling tasks.

    eBay

  19. Senza Marchio 6825 Federsteg-Stapler Standard-Werkzeug Zum Entfernen Von Federstegen Unisex

  20. Nike SB x Staple Panda Pigeon L/S Tee Black

  21. Shiverpeaks S/CONN maximum connectivity LWL-Duplex Patchkabel LC/LC 50/125µ, OM5, lindgrün, 5,0m (S/UTP, CAT7, 5 m), Netzwerkkabel

    OM1 bis OM4 LWL-Kabel können nur Wellenlängen von 850 Nanometern versenden. Die Folge daraus ist, dass die Daten nur in eine Richtung fliessen können. Somit werden immer mindestens zwei Fasern benötigt, eine zum Senden sowie eine zum Empfangen. Das betrifft zumindest Datenraten bis zehn Gigabit pro Sekunde. Bei höheren Datenraten wie zum Beispiel 40 bis 100 Gigabit werden die Datenströme bei der Übertragung in Zehnerpakete aufgeteilt und beim Empfänger wieder zusammengeführt. Der Fachausdruck dafür lautet "parallel-optische Übertragung". Daher werden für die Übertragung von 40 Gigabit vier Fasern für den Versand und ebenso viele für den Empfang benötigt, also insgesamt acht. Bei 100 Gigabit kommen entsprechend 20 Fasern zum Einsatz. Bei einem OM5-Kabel werden die Techniken Short Wave Division Multiplexing (SWDM) und Wideband Multimode Fibre (WBMMF) miteinander kombiniert. Ältere Multimodefasern sind für den Wellenlängenbereich von 850 Nanometern optimiert. Mittels SWDM-Technik können Wellenlängen zwischen 850 und 950 Nanometern für eine Übertragung verwendet werden. OM1 bis OM4 Fasern können lediglich mit einem Wellenlängenbereich arbeiten. Aus diesem Grund wird für den OM5-Standard zusätzlich WBMMF gebraucht. Hiermit können mehrere Wellenlängen übertragen werden. Das ermöglicht Übertragungsraten von bis zu 400 Gigabit pro Sekunde. Dadurch ergibt sich für OM5 ein besseres Bandbreitenlängenprodukt, welches beschreibt, wie viele Schwingungen über eine bestimmte Distanz mit einem LWL-Kabel verlustfrei verschickt werden können, bis das Signal erneuert werden muss. Die OM5-Technik ist, wie die bisherigen OM1-OM4 Standards auch, für Leitungen bis 150 Metern Länge geeignet. Verwendung dieser Kabel finden Sie zum Beispiel in Hochleistungsservern, Rechenzentren oder bei der Gebäudeverkabelung.

    Galaxus.at

  22. mitsubishi gabelstapler gas Stapler

    mitsubishi gabelstapler gas Stapler. Nur selbst Abholer

    eBay

  23. Maxpower Kleiderbügel Aufbewahrung Stapler Rack Halter Organizer Stanzfreier Hängeaufhänger-Organizer Aus Edelstahl

  24. Der letzte Kampf, Kinderbücher von Christian Rendel, Wolfgang Hohlbein, Clive Staples Lewis

  25. Shiverpeaks S/CONN maximum connectivity LWL-Duplex Patchkabel LC/LC 50/125µ, OM5, lindgrün, 15,0m (CAT6, 15 m), Netzwerkkabel

    OM1 bis OM4 LWL-Kabel können nur Wellenlängen von 850 Nanometern versenden. Die Folge daraus ist, dass die Daten nur in eine Richtung fliessen können. Somit werden immer mindestens zwei Fasern benötigt, eine zum Senden sowie eine zum Empfangen. Das betrifft zumindest Datenraten bis zehn Gigabit pro Sekunde. Bei höheren Datenraten wie zum Beispiel 40 bis 100 Gigabit werden die Datenströme bei der Übertragung in Zehnerpakete aufgeteilt und beim Empfänger wieder zusammengeführt. Der Fachausdruck dafür lautet "parallel-optische Übertragung". Daher werden für die Übertragung von 40 Gigabit vier Fasern für den Versand und genauso viele für den Empfang benötigt, also insgesamt acht. Bei 100 Gigabit kommen entsprechend 20 Fasern zum Einsatz. Bei einem OM5-Kabel werden die Techniken Short Wave Division Multiplexing (SWDM) und Wideband Multimode Fibre (WBMMF) miteinander kombiniert. Ältere Multimodefasern sind für den Wellenlängenbereich von 850 Nanometern optimiert. Mittels SWDM-Technik können Wellenlängen zwischen 850 und 950 Nanometern für eine Übertragung verwendet werden. OM1 bis OM4 Fasern können lediglich mit einem Wellenlängenbereich arbeiten. Aus diesem Grund wird für den OM5-Standard zusätzlich WBMMF gebraucht. Hiermit können mehrere Wellenlängen übertragen werden. Das ermöglicht Übertragungsraten von bis zu 400 Gigabit pro Sekunde. Dadurch ergibt sich für OM5 ein besseres Bandbreitenlängenprodukt, welches beschreibt, wie viele Schwingungen über eine bestimmte Distanz mit einem LWL-Kabel verlustfrei verschickt werden können, bis das Signal erneuert werden muss. Die OM5-Technik ist, wie die bisherigen OM1-OM4 Standards auch, für Leitungen bis 150 Metern Länge geeignet. Verwendung dieser Kabel finden Sie zum Beispiel in Hochleistungsservern, Rechenzentren oder bei der Gebäudeverkabelung.

    Galaxus.at

  26. Das Wunder von Narnia, Kinderbücher von Wolfgang Hohlbein, Christian Rendel, Clive Staples Lewis

  27. aco 50 tacker

    Works well.

    eBay

  28. Fänrik Stals Sägner

  29. tesa, Badaufbewahrung, LAVAA Duschkorb, mittelgross inkl. Klebelösung ohne Bohren

    Ein Platz für Badutensilien - mit diesem mittelgrossen Duschkorb zur platzsparenden Wandbefestigung ist dieses Problem gelöst. Duschgel- und Shampooflaschen werden genau dort aufbewahrt, wo sie gebraucht werden. Selten war es leichter und schöner, im Bad Ordnung zu schaffen und dabei zugleich einen attraktiven optischen Akzent zu setzen. Badaccessoires sollen nicht nur hygienisch und pflegeleicht sein, sondern auch hohen Ansprüchen an Optik und Haptik genügen. Hier setzt tesa mit der Serie Lavaa an: praktische Duschkörbe aus mattschwarzem Kunststoff, angelehnt an zeitgemässe Gestaltungskonzepte. Doch bei tesa Lavaa kommt auch das Praktische nicht zu kurz. Die Behälter sind abnehmbar und somit komfortabel zu reinigen. Zudem bildet sich keine Staunässe, denn Wasser kann durch die kleinen Löcher im Boden einfach wieder in Dusche oder Wanne abfliessen. Die wasserfesten tesa Powerstrips XL machen eine einfache, zuverlässige Montage direkt an der Wanne oder in der Dusche möglich und bieten zuverlässige Tragkraft bis zu 3 kg. Mithilfe dieser fortschrittlichen Klebelösung montiert man die Badaccessoires ohne Bohren. Wände und Fliesen werden nicht beschädigt. Auch handwerklich Unerfahrene kommen mit dieser unkomplizierten Klebe-Montage zurecht. Beim Entfernen verbleiben keine Spuren auf der Oberfläche. Der Korb kann anschliessend mit den separat erhältlichen tesa Waterproof XL Powerstrips einfach wiederverwendet werden. tesa - mehr als ein Klebeband. tesa gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Klebebändern und Klebesystemlösungen und steht für qualitativ hochwertige Produkte. Seit über 125 Jahren entwickelt das deutsche Unternehmen Lösungen für vielfältige Anwendungen für Büro, Haus und Garten, aber auch für die Automobil- und Elektronikindustrie. Privaten Haushalten bietet tesa mehrere Hundert Lösungen im Umfeld Befestigen, Montieren, Verpacken, Renovieren, Reparieren, Isolieren oder beim Schutz vor Insekten, Staub und Zugluft.

    Galaxus.at

  30. Converse Chuck Taylor All Star 70 Ox Vince Staples Orange

  31. Vintage Boston 41 Tacker Hunt Manufacturing Co Solid Metal

    Vintage Boston 41 Stapler Has some minor rust and wear Works perfectly Feel free to ask questions or request additional pictures 33

    eBay

  32. Yankee Candle, Duftkerzen, Duftkerze Bayside Cedar Signature Large Tumbler

    Erleben Sie die Marke Yankee Candle in einem völlig neuen Gewand. Zwei Baumwolldochte und eine erstklassige Sojawachsmischung sorgen für ein wunderschönes Ambiente. Die Duftkerze hat die Form eines Trinkglases, das wiederverwendet werden kann. Der Deckel kann als Untersetzer gebraucht werden, um Ihre Möbel zu schonen.

    Galaxus.at

  33. Converse Chuck Taylor All Star 70 Ox Vince Staples Orange

  34. Converse Chuck Taylor All Star 70 Hi Vince Staples Black

  35. Vintage Buddy Jr Hefter - Wilson Jones Co - Modell 230 ~ Pt. Nr. 173958

    eBay

  1. Previous Page (Page 54)Next Page (Page 56)