Der Carrera Digital 132 Ford GT Race Car No. 67 des Chip Ganassi Racing Teams ist die Modellversion des Mittelmotor-Rennwagens Ford GT für die heimische Slot-Racing-Bahn. Mit seiner schicken Karosserie zieht der rot-weisse Sportwagen im Massstab 1:32 unweigerlich die Blicke auf sich, wenn er mit hohem Tempo die Geraden entlang saust oder um die Kurven flitzt. Dank der offiziellen Ford Lizenz konnte das Slotcar dem Original in allen Details nachgebaut werden. Es ist mit Front-, Rück- und Bremslicht ausgestattet, digital steuerbar und lässt sich zusätzlich individuell codieren. Der elegante Sportwagen sorgt für einmalige Action, fulminante Überholmanöver und Spass der Extraklasse auf jeder Carrera-Rennstrecke.
Galaxus.at
Das Abziehwerkzeug von Facom ist ein vielseitiges Fahrzeugwerkzeug, das für die manuelle Anwendung konzipiert ist. Es eignet sich ideal zum Abziehen und Ausdrehen von verschiedenen Komponenten in Fahrzeugen. Die Gleitstücke mit den Massen 35 x 82 mm sind mit einem Elastomerschutz ausgestattet, der die Karosserie während der Anwendung schützt. Dieses Werkzeug wird mit 10 Einsätzen des Typs CR.GP-1 geliefert, die eine präzise und effektive Nutzung ermöglichen. Für optimale Ergebnisse wird die Verwendung des Klebers FACOM CR.GLUE empfohlen. Das Abziehwerkzeug ist robust und langlebig, was es zu einer wertvollen Ergänzung für jede Werkstatt macht. - Gleitstücke mit Elastomerschutz für Karosserieschutz - Lieferung mit 10 Einsätzen CR.GP-1 - Empfohlene Verwendung mit FACOM CR.GLUE - Robuste Konstruktion aus Stahl für Langlebigkeit.
Galaxus.at
Ideal für die Ausführung von Arbeiten in niedriger Höhe an Rädern, Bremsen und Karosserie. Hoch widerstandsfähige, dicke PVC-Auflage mit Formgedächtnis. Sehr stabil, auf 4 Rollen mit einem Durchmesser von 75 mm. Magnetische Fläche zur Aufnahme von Schrauben und Kleinteilen.
Galaxus.at
Opel Blitz Typ W39 Ludewig - Deutscher Dienstbus aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, der auf dem Chassis des bekannten Opel Blitz Drei-Tonnen-Lkw basiert. Die Serienproduktion dauerte von 1939 bis 1943 im Ludewig-Werk in der deutschen Stadt Essen. Ab 1941 wurden einige Änderungen an der Konstruktion des Busses vorgenommen; insbesondere wurde das Ersatzrad in eine spezielle Nische auf der linken Seite der Karosserie verlegt. In dieser Zeit wurden fast dreitausend Einheiten dieses Typs produziert, die an allen Fronten des Krieges als Transportmittel für Offiziere und als Krankenwagen sowie für den Personentransport, eine Telefonzentrale, eine Funkstation und mehr eingesetzt wurden.
Galaxus.at
Zierleistenkeil 6-teilig für die Demontage von Zierleisten, Klammern und Polstern in Autos und technischen Geräten. Sie verfügen über spezielle Profile, die den Einsatz von Hebeln zum Entfernen von Polsterklammern ermöglichen. Sie verursachen keine bleibenden Kratzer auf der Polsterung, die die Ästhetik beeinträchtigen. Sie schützen vor Beschädigungen an Klammern und Polsterelementen. Verwendung: Das Set wird für Arbeiten im Automobil-, Möbelpolster-, Karosserie-, Lackier- und Elektroservice in der Automobilindustrie empfohlen. Zweck: Speziell von Yato, professionelle Werkzeuge für Automechaniker, Diagnose für alle, die sich mit der Reparatur verschiedener Autos beschäftigen. Werkzeuge, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern. Genauigkeit, Präzision, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sind die Hauptmerkmale dieser Werkzeuge.
Galaxus.at
Das allradgetriebene Armeefahrzeug Laffly V15T wurde 1938 entwickelt und 1939 bei der französischen Armee in Dienst gestellt. Er wurde für verschiedene Aufgaben eingesetzt, aber zunächst war sein Hauptzweck das Ziehen der 25-mm-Panzerabwehrkanone Modèle 1934 Hotchkiss Panzerabwehrkanone. Im Vergleich zu anderen Armeefahrzeugen zeichnete sich die Ausrüstung des Laffly durch eine ungewöhnliche Fahrgestellkonstruktion aus - Zusatzräder im Bug und unter dem mittleren Teil der Karosserie. Diese Räder sollten die Geländetauglichkeit des Fahrzeugs auf dem Schlachtfeld verbessern. Laffly produzierte nur 100 Fahrzeuge. Ausserdem war die Firma La Licorne, die diesen Traktor im Automobilwerk in Courbevoie herstellte, an der Produktion beteiligt. Ein Teil der Laffly V15T-Wagen war mit Hotchkiss-Maschinengewehren ausgestattet. Diese Maschinengewehre zeichneten sich durch ein originelles Stromversorgungssystem (Kassetten mit je 25 Schuss) und einen massiven Bronzekühler aus, der den Lauf kühlte. Die Maschinengewehre wurden im hinteren Teil des Wagens, im Transportabteil, installiert und konnten sowohl zur Feuerunterstützung von Einheiten als auch zum Beschuss von Luftzielen eingesetzt werden.
Galaxus.at
1966 wurde in der UdSSR die Produktion des Geländewagens ZIL-131 aufgenommen, der sich durch Zuverlässigkeit und Bescheidenheit auszeichnete, gute Betriebseigenschaften hatte und in der Armee der Sowjetunion weit verbreitet war. Eine Reihe von Spezialfahrzeugen für verschiedene Zwecke wurden auf seiner Grundlage entwickelt, darunter auch Fahrzeuge für die Wartung von Flugzeugen auf Flughäfen. Zu ihnen gehörte der APA-50M, der für die Stromversorgung, das Starten und die Wartung von Flugzeugtriebwerken, Bordgeräten und Bordsystemen von Flugzeugen eingesetzt wurde. Zur Stromerzeugung verfügte er über einen autonomen Dieselmotor, der in einer speziellen Karosserie untergebracht war, alle Funktionen wurden von der Fahrerkabine aus gesteuert. Dieses Fahrzeug wurde sowohl auf militärischen als auch auf zivilen Flugplätzen eingesetzt.
Galaxus.at
Ferrari-Leather Stamp Sides Die Leather Stamp Sides Kollektion zeichnet sich durch dynamische Energie aus, die direkt aus der Welt des Rennsports stammt. Das Etui ist durch Nähte gekennzeichnet, die an die Karosserie eines Sportwagens erinnern, das Ganze wird durch das Ferrari-Logo ergänzt. Die Hülle besteht aus Naturleder mit einer glatten Textur, dank der dein iPhone effektiv geschützt wird und das Gerät gleichzeitig perfekt in deiner Hand liegt. Produkt hergestellt unter Lizenz von Ferrari.
Galaxus.at