Das Energy Accumulator Light Shirt Ls von X-Bionic ist ein hochentwickeltes Funktionsshirt, das speziell für aktive Personen konzipiert wurde. Es kombiniert innovative Technologien, um sowohl die Leistung zu steigern als auch den Tragekomfort zu maximieren. Das Shirt ist mit dem 3D Bionic Sphere System ausgestattet, das eine optimale Thermoregulation gewährleistet, während der Air-Conditioning Channel und die AirComPlex-Zone für eine kontinuierliche Luftzirkulation sorgen. Diese Merkmale machen das Shirt ideal für intensive Aktivitäten, bei denen eine konstante Körpertemperatur entscheidend ist. Darüber hinaus bieten die Expansion Ribs an den Ellbogen nicht nur Bewegungsfreiheit, sondern auch zusätzlichen Klimakomfort. Die ISO-Shoulder und die Sweat Traps unter den Armen sind darauf ausgelegt, Schweiss effektiv abzuleiten, sodass der Träger trocken bleibt. Die Partialkompression fördert die Durchblutung und unterstützt die Kühlung, was das Shirt zu einer ausgezeichneten Wahl für sportliche Herausforderungen macht. - 3D Bionic Sphere System für optimale Thermoregulation - Air-Conditioning Channel und AirComPlex-Zone für Luftzirkulation - Expansion Ribs an den Ellbogen für Bewegungsfreiheit - ISO-Shoulder und Sweat Traps zur Schweissableitung - Partialkompression zur Verbesserung der Durchblutung.
Galaxus.at
Das Energy Accumulator Light Shirt Ls von X-Bionic ist ein hochentwickeltes Funktionsshirt, das speziell für sportliche Aktivitäten konzipiert wurde. Es kombiniert innovative Technologien, um die Leistung zu steigern und gleichzeitig den Tragekomfort zu maximieren. Das Shirt ist mit dem 3D Bionic Sphere System ausgestattet, das eine optimale Thermoregulation gewährleistet, während der Air-Conditioning Channel und die AirComPlex-Zone für eine kontinuierliche Luftzirkulation sorgen. Diese Merkmale machen das Shirt ideal für intensive Trainingseinheiten, da es hilft, die Körpertemperatur im optimalen Bereich zu halten. Darüber hinaus bieten die Expansion Ribs an den Ellbogen nicht nur Bewegungsfreiheit, sondern auch zusätzlichen Klimakomfort. Die ISO-Shoulder und die Sweat Traps unter den Armen sind darauf ausgelegt, Schweiss effektiv abzuleiten, um ein trockenes und angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten. Die Partialkompression fördert die Durchblutung und unterstützt die Kühlung des Körpers, was das Shirt zu einer ausgezeichneten Wahl für aktive Personen macht. - 3D Bionic Sphere System für optimale Thermoregulation - Air-Conditioning Channel für kontinuierliche Luftzirkulation - Expansion Ribs für Bewegungsfreiheit und Klimakomfort - ISO-Shoulder und Sweat Traps zur effektiven Schweissableitung - Partialkompression zur Verbesserung der Durchblutung und Kühlung.
Galaxus.at
Was für ein Cabrio! Selten und edel sollte es BMW aus dem Nachlass der von Hans Glas übernommenen Pkw-Schmiede in Dingolfing für gerade mal zwölf Monate weiterbauen. Dabei hätte das BMW 1600 GT Coupé eine wirklich längere Verweildauer verdient. Mit der Übernahme von Glas wurde das GT-Modell ab September 1967 mit BMW-Technik ausgestattet, sodass der 105 PS starke BMW-Motor serienmässig verbaut wurde. Und natürlich wurde der Kühlergrill – wie beim Wiking-Modell zu sehen – mit BMW-Niere und neuen Rückleuchten ausgerüstet. In der gesamten Zeitabfolge währte die Produktionszeit des Vorbildes allerdings nur kurz, weshalb Wiking diese einmalige Typengeschichte jetzt auch im Klassikerprogramm würdigt. Während 1964 die Auslieferung der ersten 75 PS starken 1300er GT begann, startete im September das 1700er Coupé – dann mit 100 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von beachtlichen 185 km/h. Auffälligste Änderung beim Glas-Upgrading: Durch die höhere Bauweise des Motors verfügte die Haube über eine flache Hutze, die fortan für alle Modelle genutzt wurde. Karosserie orange. Fahrgestell, Kühlergrill, Lenkrad und Rückspiegel in schwarz. Inneneinrichtung orangebraun. Sowohl Stossstangen als auch Rückspiegel silbern veredelt. Frontscheinwerfer transparent, Rückleuchten rottransparent eingesetzt. Silberne Felgen sowie Zierleisten und Türgriffe. BMW-Rundlogo front- und heckseitig. Heckseitig zusätzlich silberner Schriftzug „BMW 1600 GT“ sowie Fensterumrandung und Kofferraumschloss. Frontseitig orange Blinker.
Galaxus.at
Hergestellt aus 100% recycelter Baumwolle. Transporttasche für Ihre MODU-Verbinder. Mit langen Griffen. Für Spielverabredungen und einfache Aufbewahrung. Abmessungen: 55 x 45 x 23 cm. Pflege: Maschinenwaschbar (Schonwaschgang).
Galaxus.at
Als der Lada Niva zum Ende der Siebzigerjahre nach Deutschland kam, machte er das Allradfahren auch für das kleine Portemonnaie möglich. Kompakt, aber robust und ziemlich preiswert konnten Freizeitjäger und alle anderen Allradfreunde zugreifen. Sie mussten bis dahin auf ausrangierte Bundeswehr-Munga zurückgreifen. Heute besitzt der Niva, den WIKING im tarnenden Moosgrün vorstellt, eine begeisterte Fangemeinde. Für Forst- und Landwirtschaft sollte sich der Allrad-Lada aus russischer Produktion den Ruf eines Draufgängers erwerben – robust und leidensfähig. WIKING realisiert die 87-fache Miniaturisierung mit dem typisch kurzen Radstand. Karosserie moosgrün, Inneneinrichtung lehmbraun, Fahrgestell schwarz. Schwarzer Kühlergrill mit silbernem Lada-Logo. Blinker orange bedruckt, umlaufende schwarze Fensterbegrenzungen, schwarze Türgriffe. Rückseitig dreifarbige Bedruckung der Rückleuchten sowie silberne Typenbezeichnung seitlich und am Heck.
Galaxus.at
Riesiger Kuschelfreund! Dieses charmante lange Katzenplüschspielzeug bringt Freude und Spass in Form eines weichen Katzenfreundes. Seine längliche Form und die unwiderstehlich weiche Oberfläche machen es zum perfekten Kuschelbegleiter. In einer stilvollen Farbe gekleidet, aber mit einem niedlichen Aussehen, wird die Katze dein Herz erobern. Dank ihres weichen und langen Körpers ist das Plüschtier perfekt für das Sofa oder das Bett, wo es wunderbar ist, sich daneben zusammenzurollen.
Galaxus.at
Es war Wiking-Chef Fritz Peltzer selbst, der wieder etwas in einer Autozeitschrift gefunden hatte – es war die populäre Zeit der Buggys. Und einer davon sollte 1978 ins Programm. Die Entscheidung fiel auf den Apal Jet, der vor allem durch seine ungewöhnliche keilförmige Form der Kunststoffwanne auf sich aufmerksam machte. Sie harmonierte beim Vorbild mit dem bissigen Fahrverhalten des Apal, denn der sprintete aus dem Stand von 0 auf 100 km/h in 9 Sekunden. Angetrieben wurde der Apal natürlich durch einen 1.750 ccm Vierzylinder-Boxer-Motor mit 85 PS. Das Leergewicht betrug nur 630 Kilogramm und war damit immerhin 300 Kilogramm leichter als ein Serienkäfer. Damit erreichte der Apal eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 150 km/h. Karosserie in kupfer-metallic mit Klarlack-Finishing, Fahrgestell mit Stossstangen sowie Interieur mit schwarzem Lenkrad. Scheibenrahmen schwarz bedruckt, vordere Blinker orange gestaltet.
Galaxus.at
Hans Glas wusste 1963, was er seinen Kunden mit dem 1600er Cabrio schuldig war: Sportlichkeit war beim Designer der italienischen Karosserieschmiede Frua gepaart mit der Eleganz der Karosserielinie – ganz gleich, ob das Cabrio offen oder geschlossen gefahren wurde. Später von BMW ins Programm übernommen, sollten es nur wenige Cabrios des BMW 1600 GT geben, ehe das Schicksal der schmucken Glas-Karosserie endgültig besiegelt war. Mit dem BMW 1600 GT Cabrio fährt bei WIKING ein fast vergessener Klassiker der Sechzigerjahre vor. Denn von Herbst 1967 bis Sommer 1968 führte BMW nach der Firmenübernahme die sportliche Baureihe von Glas zwar fort - über den Charakter eines sprichwörtlichen Auslaufmodells sollte sie dennoch nicht hinauskommen. Dass nach der Übernahme des Dingolfinger Autobauers Glas die neuen Eigentümer von BMW ihr Markenlogo auf der Haubenspitze wirkungsvoll platzierten und dazu noch die markentypische Nierenoptik am Kühler prangte, war nur folgerichtig. Karosserie gelb, Fahrgestell, Cabriodach und Innenausstattung schwarz. Sowohl Stossstangen als auch Rückspiegel silbern veredelt. Frontscheinwerfer transparent eingesetzt, vordere Blinker orange und Rückleuchten rot bedruckt. Felgen silbern. Schwarzer Kühlergrill mit blau-weissem BMW-Logo. Heckseitig silberner Schriftzug „1600 GT“ sowie BMW-Logo aufgedruckt. Fensterumrandung gesilbert.
Galaxus.at