Das Polycarbonat Universal-Gehäuse von RS Pro ist eine robuste und vielseitige Lösung für die sichere Unterbringung elektronischer Komponenten. Hergestellt aus hochwertigem Polycarbonat, bietet dieses Gehäuse nicht nur eine ansprechende hellgraue Oberfläche, sondern auch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse. Mit einer Schutzart von IP67 ist es optimal für Anwendungen geeignet, bei denen Staub- und Wasserdichtigkeit erforderlich sind. Die kompakten Aussenmasse von 200 x 100 x 75 mm machen es zu einer praktischen Wahl für verschiedene Installationen. Dieses Gehäuse ist ideal für den Einsatz in der Elektrotechnik und bietet eine zuverlässige Möglichkeit, empfindliche Elektronik zu schützen. - Hergestellt aus strapazierfähigem Polycarbonat für erhöhte Langlebigkeit - Schutzart IP67 gewährleistet Staub- und Wasserdichtigkeit - Vielseitig einsetzbar in verschiedenen elektrotechnischen Anwendungen.
Galaxus.at
Schlauchdurchmesser: 18 mm, Farbe: Schwarz, Schrumpfdurchmesser: 6 mm, Hülsen Typ: Wärmeschrumpfend, Kleberbeschichtet: Ja, Schrumpfverhältnis: 2:1, 3:1, Schlauchlänge: 20 mm, Halogenfrei: Ja.
Galaxus.at
Schlauchdurchmesser: 11 mm, Farbe: Schwarz, Schrumpfdurchmesser: 4 mm, Hülsen Typ: Wärmeschrumpfend, Kleberbeschichtet: Ja, Schrumpfverhältnis: 2:1, 3:1, Schlauchlänge: 48,5 mm, Halogenfrei: Ja.
Galaxus.at
Das Polycarbonat Universal-Gehäuse von RS Pro ist eine robuste und vielseitige Lösung für die sichere Unterbringung elektronischer Komponenten. Hergestellt aus hochwertigem Polycarbonat, bietet dieses Gehäuse nicht nur eine ansprechende hellgraue Oberfläche, sondern auch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse. Mit einer Schutzart von IP67 ist es optimal für Anwendungen geeignet, bei denen Staub- und Wasserdichtigkeit erforderlich sind. Die kompakten Aussenmasse von 120 x 120 x 75 mm machen es zu einer praktischen Wahl für verschiedene Installationen. Dieses Gehäuse ist ideal für den Einsatz in der Elektrotechnik und bietet eine zuverlässige Möglichkeit, empfindliche Elektronik zu schützen. - Hergestellt aus strapazierfähigem Polycarbonat für erhöhte Langlebigkeit - Schutzart IP67 gewährleistet Staub- und Wasserdichtigkeit - Vielseitig einsetzbar in verschiedenen elektrotechnischen Anwendungen.
Galaxus.at
Breite: 12 mm Stärke: 1,6 mm Länge: 33 m Trägermaterial: Acrylschaum Farbe: Grau Haftfestigkeit: 39 N/cm Ein-/doppelseitig: Doppelseitig Klebermaterial: Acryl Betriebstemperatur max.: +230 °C.
Galaxus.at
Breite: 25 mm Dicke: 1 mm Länge: 50 m Trägermaterial: PE-Schaum Farbe: Weiss Haftkraft: 10 N/cm Einseitig/Doppelseitig: Doppelseitig Klebstoffmaterial: Modifiziertes Acryl Zugfestigkeit: 13,5 N/cm.
Galaxus.at
Das Sling Handgrip Kit von SmallRig ist ein vielseitiges Zubehör für Videokameras, das speziell für die DJI RS 3, RS 3 Pro und RS 2 entwickelt wurde. Es bietet eine ergonomische Handhabung und ermöglicht eine stabilere Kameraführung während der Aufnahme. Das Kit ist ideal für Filmemacher und Content Creator, die Wert auf Mobilität und Flexibilität legen. Mit seinem durchdachten Design unterstützt es eine Vielzahl von Aufnahmeszenarien und verbessert die Benutzererfahrung erheblich. Die Verwendung von hochwertigen Materialien sorgt für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, während die kompakte Bauweise eine einfache Handhabung ermöglicht. Dieses Handgrip Kit ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die professionelle Videoaufnahmen anstreben. - Ergonomisches Design für verbesserte Handhabung und Stabilität - Kompatibel mit DJI RS 3, RS 3 Pro und RS 2 - Hochwertige Materialien für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
Galaxus.at
Zugset „Oberammergau“ der Deutschen Bundesbahn. Bestehend aus der Elektrolokomotive 169 005, einem gedeckten Güterwagen der Gattung Gs, einem 4-achsigen Rungenwagen der Gattung Rs, einem offenen Güterwagen der Gattung E und einem Muldenkippwagen der Gattung F-z 120. Am 24. Januar 1905 wurde auf dem 23,7 km langen Schienenstrang ins Ammertal der elektrische Betrieb aufgenommen. Es war die erste Fahrt eines elektrischen Zuges unter einer einfachen Wechselstrom-Oberleitung. Damit war es die erste Strecke, die mit einem neuen System ausgerüstet wurde, dem bis heute in Mittel- und Nordeuropa gebräuchlichen „Bahnstrom“. Die Strecke wurde anfangs mit elektrischen Triebwagen und später mit kleinen, bis zu 50 Stundenkilometer schnellen Elektrolokomotiven befahren. Die Energie in Form von Einphasen-Wechselstrom kam aus dem Wasserkraftwerk Kammerl an der Ammer. Ab 1930 verstärkte die bullige LAG 5 – spätere 169 005 – die E-Lok-Flotte auf der Oberammergauer Bahn. Trotz ihrer Länge von nur 8,7 m bewährte sich das kleine Kraftpaket vorzüglich. Über Jahrzehnte übte die Bahn, mit ihrer Gemütlichkeit und idyllischen Umgebung einer bayerischen Lokalbahn, einen besonderen Reiz auf alle Eisenbahnfreunde aus. Die Zeit der „Neinasechzga“ im Nahverkehr auf der Oberammergauer Bahn ging im Mai 1981 zu Ende. Mit dem Abzug der alten Loks hielt der Regelbetrieb Einzug, und der Charme einer unvergleichlichen Ära war unwiederbringlich verschwunden.
Galaxus.at