search results

  1. Shimano, Schalthebel + Bremshebel

  2. Shimano, Kettenblatt, (30)

  3. Shimano, Schalthebel + Bremshebel

  4. Shimano, Bremsbeläge, (Gummi)

  5. Trix 16834 (Spur VI)

    Vorbild: Zweikraftlokomotive BR 248 (Vectron Dual Mode) der BUG Verkehrsbau SE, Berlin. Aus der Vectron-Produktfamilie von Siemens. Betriebsnummer 248 024-2. Betriebszustand ab 2023. Modell: Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit mfx und DCC. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzenlicht an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichts. Fernscheinwerfer separat schaltbar. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Lichtfunktionen Rangier-Sonderzeichen und Falschfahrt digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen und roten Leuchtdioden (LED). Ansteckbare Bremsschläuche liegen separat bei. Länge über Puffer 124,8 mm.

    Galaxus.at

  6. Shimano, Schalthebel + Bremshebel

  7. Shimano, Kettenblatt, (21)

  8. Shimano, Kettenblatt, (26)

  9. Shimano, Bremsbeläge, (Shimano, Gummi)

  10. Märklin 38100 H0 Diesellok BR 211 der DB (Spur H0)

    Die H0 Diesellok BR 211 der Deutschen Bundesbahn (DB) von Märklin ist ein detailgetreues Modell, das den Betriebszustand um 1981 nachbildet. Ausgestattet mit einem Digital-Decoder mfx+ bietet die Lokomotive eine Vielzahl an Geräuschfunktionen, die das Eisenbahnerlebnis bereichern. Der geregelte Hochleistungsantrieb mit zentral eingebauter Schwungmasse sorgt für eine gleichmässige und kraftvolle Fahrt. Alle vier Achsen sind über Kardan angetrieben, was die Zugkraft erhöht und ein realistisches Fahrverhalten ermöglicht. Die Lokomotive verfügt über ein fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal sowie zwei rote Schlusslichter, die sowohl konventionell als auch digital schaltbar sind. Die Beleuchtung erfolgt durch wartungsfreie Leuchtdioden (LED), die für eine lange Lebensdauer sorgen. Mit einer Länge von etwa 13,9 cm ist dieses Modell ideal für die Spur H0 und bietet eine hervorragende Ergänzung für jede Modelleisenbahnanlage. - Digital-Decoder mfx+ mit umfangreichen Geräuschfunktionen - Geregelter Hochleistungsantrieb mit zentral eingebauter Schwungmasse - Führerstandbeleuchtung digital schaltbar - Detaillierte Pufferbohle mit ansteckbaren Bremsschläuchen - Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen und roten Leuchtdioden (LED).

    Galaxus.at

  11. Shimano, Bremsbeläge, (Shimano, Kunstharz)

  12. Shimano, Kettenblatt, (34)

  13. Shimano, Velorad Zubehör

  14. Shimano, Bremsbeläge, (Shimano, Gummi)

  15. Märklin 38804 H0 E-Lok BR 186 der Euro Cargo Rail (Spur H0)

    Die Märklin 38804 H0 E-Lok BR 186 der Euro Cargo Rail ist ein detailgetreues Modell einer Elektrolokomotive, das für Modelleisenbahn-Enthusiasten konzipiert wurde. Mit einer Länge von 21,7 cm und einer lichtgrauen Grundfarbgebung repräsentiert dieses Modell die Betriebsnummer 186 310-9 im Betriebszustand ab 2018. Ausgestattet mit einem Digital-Decoder mfx+ bietet die Lokomotive umfangreiche Geräuschfunktionen und einen geregelten Hochleistungsantrieb, der alle vier Achsen über Kardan antreibt. Die Beleuchtung erfolgt durch wartungsfreie LEDs, die sowohl das Dreilicht-Spitzensignal als auch die Schlusslichter in verschiedenen Betriebsmodi darstellen. Die Lokomotive ist mit zahlreichen separat angesetzten Teilen ausgestattet, die zur Detailtreue und Authentizität des Modells beitragen. Die Detaillierung der Dachaufbauten und die Möglichkeit, verschiedene Lichtfunktionen digital zu steuern, machen dieses Modell zu einem wertvollen Bestandteil jeder Modelleisenbahnanlage. - Digital-Decoder mfx+ mit umfangreichen Geräuschfunktionen - Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse - Detaillierte Dachaufbauten mit neu konstruierten Stromabnehmern - Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen und roten LEDs - Separat ansteckbare Teile wie Bremsleitungen und Schraubenkupplungen.

    Galaxus.at

  16. Shimano, Schalthebel + Bremshebel

  17. Shimano, Velorad Zubehör

  18. Shimano, Schalthebel + Bremshebel

  19. Shimano, Zubehör Velobremsen

  20. Märklin 38803 H0 E-Lok BR 186 der HSL (Spur H0)

    Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 186 der Railpool GmbH, vermietet an die HSL. Betriebsnummer 186 181-4. Betriebszustand ab 2018 mit attraktiver Werbegestaltung HSL - Wir verbinden Europa. Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. Alle vier Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Fernlicht zuschaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Führerstands- und Führerpultbeleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen und roten Leuchtdioden (LED). Mit Pufferspeicher. Viele separat angesetzte Teile wie Griffstangen, Sandkästen, UIC-Steckdosen und Dachleitungen. Detailliert ausgeführte Dachaufbauten mit vier neu konstruierten Stromabnehmern mit unterschiedlichen Schleifstücken für den Einsatz in Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Österreich. Pufferhöhe nach NEM. Bremsleitungen, Schraubenkupplungen, Steckdosen und geschlossene Schienenräumer liegen als separat ansteckbare Teile bei. Länge über Puffer 21,7 cm. Passende Güterwagen der Epoche VI finden Sie im Märklin H0-Sortiment. Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25803.

    Galaxus.at

  21. Shimano, Schalthebel + Bremshebel

  22. Shimano, Kettenblatt, (48)

  23. Shimano, Schalthebel + Bremshebel

  24. Shimano, Velorad Zubehör

  25. Märklin 38059 H0 Dampflok BR 59 der DB (Spur H0)

    Die H0 Dampflok BR 59 der Deutschen Bundesbahn (DB) ist eine detailgetreue Nachbildung der schweren Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 59, die ursprünglich als Württembergische K bekannt war. Dieses Modell, das mit einem Kohlen-Schlepptender ausgestattet ist, spiegelt den Betriebszustand um 1949 wider und ist in einer klassischen schwarzen Grundfarbgebung mit rotem Fahrwerk gestaltet. Die Lokomotive ist mit einem modernen Digital-Decoder mfx+ ausgestattet, der eine Vielzahl von Licht- und Geräuschfunktionen bietet. Der geregelte Hochleistungsantrieb sorgt für eine zuverlässige Leistung, während das kurvengängige Rahmenfahrwerk mit seitlich verschiebbaren Achsen eine hohe Flexibilität im Betrieb ermöglicht. Die Lokomotive ist ideal für Modelleisenbahner, die Wert auf historische Genauigkeit und technische Raffinesse legen. - Digital-Decoder mfx+ mit umfangreichen Licht- und Geräuschfunktionen - Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel - Kurvengängiges Rahmenfahrwerk mit seitlich verschiebbaren Achsen - Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen Leuchtdioden (LED) - Eingerichtet für Rauchsatz 7226, fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal.

    Galaxus.at

  26. Shimano, Schalthebel + Bremshebel

  27. Shimano, Nabe + Freilauf

  28. Märklin 39885 H0 Güterzug-Dampflok BR 044 der DB (Spur H0)

    Die Märklin 39885 H0 Güterzug-Dampflok BR 044 der Deutschen Bundesbahn (DB) ist ein detailgetreues Modell einer schweren Dampflokomotive, die in der Epoche IV eingesetzt wurde. Diese Lokomotive zeichnet sich durch ihre robuste Bauweise und die Verwendung von Metall für das Fahrgestell und den Aufbau aus. Sie ist mit einem Digital-Decoder mfx+ ausgestattet, der eine Vielzahl von Geräuschfunktionen bietet und somit ein realistisches Fahrgefühl vermittelt. Die Lokomotive verfügt über einen geregelten Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel, was für eine gleichmässige und kraftvolle Leistung sorgt. Mit einem befahrbaren Mindestradius von 360 mm ist sie für verschiedene Modelleisenbahn-Anlagen geeignet. Die Lokomotive ist zudem für den Einsatz eines Rauchsatzes vorbereitet, was das Spielerlebnis weiter bereichert. Die Kombination aus technischer Raffinesse und authentischem Design macht dieses Modell zu einer wertvollen Ergänzung für jede Modelleisenbahnsammlung. - Digital-Decoder mfx+ mit umfangreichen Geräuschfunktionen - Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel - Führerstandsbeleuchtung und Feuerbüchsenflackern separat digital schaltbar - Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen und roten Leuchtdioden (LED) - Kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht.

    Galaxus.at

  29. Shimano, Zubehör Velobremsen

  30. Märklin 45905 H0 Märklin-Katalogwagen 1935 (Spur H0)

    Durch die Geschichte der Märklin-Katalogtitel. Das diesen Wagen zierende Gemälde zeigt einen grossen Personenbahnhof mit einem gewaltigen Gleisvorfeld, samt Bahnhofshalle, die sich am oberen Bildrand erkennen lässt. Auf dem Gleisvorfeld warten diverse Züge auf Signal Zp 9, Abfahrauftrag des Zugführers oder der Bahnhofsaufsicht - auch liebevoll Rotkäppchen genannt - an den Lokführer. Natürlich muss der Stellwerker dafür das Ausfahrsignal auf Fahrt - Signal Hp 1 - gestellt haben. Auf dem hintersten Gleis steht eine Lokomotive der BR 95 (ehem. preuss. T20) mit einem Personenzug. Das Nachbargleis beherbergt das wohl grösste - und für viele Modellbahnspielende unerreichbare - Glanzlicht des Hauses Märklin aus den 1930er-Jahren: Das Krokodil! Wurde es zum Zeitpunkt des letzten Katalogtitels von 1933 noch geboren, d. h. konstruiert und entwickelt, so lernte es im Jahre 1934 auf einigen Spur 0- und Spur 1-Anlagen laufen. Wie ein kleines Krokodilchen in freier Wildnis. Am Haken hat sie einen hellbraunen Schnellzug - ob das ein Pullman-Express ist - den die Echse über den Gotthard schleppen soll? Im Vordergrund des Gemäldes stehen zwei klassische Einheitsdampflokomotiven, eine in klassischem schwarz-rot, eine in blauer Farbgebung. Letztere hat einen blauen Schnellzug zu befördern. Ob das die internationalen Wagen der CIWL sind? Zu dieser Zeit waren jedoch weder im Vorbild noch im Märklin-Sortiment die Lokomotiven blau. Aber auf dem Gemälde gibt es noch viel mehr zu entdecken und zu interpretieren! Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Vorbild: Privater Kühlwagen Ibopqs mit dem Titelbild des Märklin-Katalogs aus dem Jahre 1935. Modell: Eingesetzte Dachlüfter sowie angesetzte Aufstiege an den Stirnseiten. Länge über Puffer 13,4 cm. Gleichstromradsatz E32376004. Trix-Express-Radsatz E36660700.

    Galaxus.at

  31. Shimano, Schalthebel + Bremshebel

  32. Märklin 38800 H0 E-Lok BR 186 der DB AG (Spur H0)

    Die Märklin 38800 H0 E-Lok BR 186 der Deutschen Bahn AG ist ein detailgetreues Modell einer modernen Elektrolokomotive, das für den Einsatz auf Modelleisenbahnen der Spur H0 konzipiert wurde. Mit einer Betriebsnummer von 186 339-8 und einem Betriebszustand ab 2019 spiegelt dieses Modell die aktuellen Standards der Bahntechnologie wider. Ausgestattet mit einem Digital-Decoder mfx+ bietet die Lokomotive eine Vielzahl an Geräuschfunktionen, die das Eisenbahnerlebnis bereichern. Der geregelte Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse sorgt für eine gleichmässige und kraftvolle Fahrt, während die Kardan-Antriebe an allen vier Achsen für eine optimale Traktion sorgen. Die Lokomotive ist mit zahlreichen separat angesetzten Teilen ausgestattet, die die Detailtreue erhöhen und das Modell besonders ansprechend machen. Die Beleuchtung erfolgt durch wartungsfreie LEDs, die sowohl warmweiss als auch rot leuchten, und die verschiedenen Lichtfunktionen sind digital schaltbar, was zusätzliche Flexibilität beim Betrieb bietet. - Digital-Decoder mfx+ mit umfangreichen Geräuschfunktionen - Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse - Detaillierte Dachaufbauten mit neu konstruierten Stromabnehmern - Separat ansteckbare Teile wie Bremsleitungen und Schraubenkupplungen - Führerstands- und Führerpultbeleuchtung separat digital schaltbar.

    Galaxus.at

  1. Previous Page (Page 39)Next Page (Page 41)