Für den Serienumbau einiger Exemplare der beliebten V-160-Familie orderte die DB bei den damaligen Klöckner-Humboldt-Deutz Werken leistungsstarke Turbinen des Typs AVCO Lycoming T53-L13. Ab dem Jahre 1970 wurden diese Aggregate in den zur Baureihe 210 umgezeichneten Lokomotiven eingesetzt. Schnell kamen die Lokomotiven der Betriebsnummern 210 001–008 auf ihren angedachten Stammstrecken zum Einsatz. Zum täglichen Umlauf gehörte der Schnellzug „TEE Bavaria“ sowie weitere schwere Eilzüge zwischen der bayerischen Landeshauptstadt München und Lindau.
Galaxus.at
Die IREM Collection Vol.1 für die Nintendo Switch bietet eine aufregende Zusammenstellung von klassischen Arcade-Spielen, die in einer einzigartigen Partnerschaft zwischen Tozai Games und IREM entstanden ist. Diese Sammlung umfasst einige der besten vertikalen Shooter, die je entwickelt wurden, darunter die legendären Titel Image Fight, Image Fight II und X-Multiply. Retro-Gaming-Enthusiasten und neue Spieler werden gleichermassen von der packenden Action und den herausfordernden Gameplay-Elementen begeistert sein. Die Spiele sind nicht nur nostalgisch, sondern bieten auch eine hervorragende Gelegenheit, in die Welt der Arcade-Klassiker einzutauchen, die in vielen Regionen zuvor nicht verfügbar waren. Die Sammlung ist ideal für alle, die die Faszination der 80er und 90er Jahre im Gaming erleben möchten, und bietet eine perfekte Mischung aus Herausforderung und Unterhaltung. - Enthält drei der besten vertikalen Shooter: Image Fight, Image Fight II und X-Multiply - Bietet eine Sammlung von Spielen, die teilweise noch nie im Westen veröffentlicht wurden - Herausforderndes Gameplay, das sowohl Retro-Gaming-Enthusiasten als auch neue Spieler anspricht - Verfügbar auf der Nintendo Switch, ideal für unterwegs und zu Hause.
Galaxus.at
Die Lok 01 150 lieferte 1935 mit der Fabriksnummer 22698 die Lokschmiede Henschel & Sohn in Kassel. Sie verdiente sich ihre Kohlen zunächst im harten Einsatz auf den Mittelgebirgsstrecken in Hessen und Thüringen – von Bebra aus. Dreissig Jahre blieb sie ihrer hessischen Heimat treu. Darmstadt, Hanau, Frankfurt am Main, Wiesbaden und Giessen waren ihre Stationen und die Hauptbahnen an Rhein und Lahn, über die Spessarthöhen und die Wetterau ihr Revier. Ihre Ausmusterung erfolgte im November 1973 in Hof.
Galaxus.at
Die Lok 01 150 wurde 1935 mit der Fabriksnummer 22698 von der Lokschmiede Henschel & Sohn in Kassel geliefert. Sie verdiente sich ihre Kohlen zunächst im harten Einsatz auf den Mittelgebirgsstrecken in Hessen und Thüringen – von Bebra aus. Dreissig Jahre blieb sie ihrer hessischen Heimat treu. Darmstadt, Hanau, Frankfurt am Main, Wiesbaden und Giessen waren ihre Stationen, und die Hauptbahnen an Rhein und Lahn, über die Spessarthöhen und die Wetterau bildeten ihr Revier. Ihre Ausmusterung erfolgte im November 1973 in Hof.
Galaxus.at
Die fortschreitende Elektrifizierung des DR-Streckennetzes erforderte Anfang der 1980er Jahre die Entwicklung einer vierachsigen E-Lok. Die Baureihe 243 ist eine aus der Probelokomotive 212 001-2 hervorgegangene, universelle Elektrolokomotive der Deutschen Reichsbahn, deren Einsatzgebiet in allen Zugbetriebsbereichen anzutreffen ist. Die DR beschaffte davon über 600 Stück.
Galaxus.at
HP Wireless Premium Mouse (923948-001).
Galaxus.at
Die Erweiterungskarte (auch bekannt als Expander Card) verfügt über 24 interne Ports zum Verbinden von SAS- oder SATA-Festplatten sowie 8 Ports (intern oder extern wählbar) zum Anschluss an die SAS-Masterkarte. Sie unterstützt sowohl SATA- als auch SAS-Geräte. Bitte beachten Sie: Eine Karte dieser Art ist zum Anschluss an einen SAS-Controller gedacht und kann nicht eigenständig betrieben werden. Die Karte bietet 24 interne 6 Gbit/s SATA+SAS-Ports, 6 interne Mini-SAS (SFF8087) Anschlüsse zum Verbinden von Laufwerken (4 Ports), 2 interne Mini-SAS (SFF8087) und zwei externe Mini-SAS (SFF8088) zum Anschluss an den SAS-Mastercontroller (Verwendung innen oder aussen). Der Chipsatz ist SAS2X36, mit einer SAS Half Duplex Bandbreite von 600 MB/s pro Linie. Er unterstützt Passive Copper und ermöglicht den Anschluss von bis zu 512 Geräten im Nicht-Ray-Modus. Die Karte benötigt keinen PCIe- oder PCIe-Port für den Betrieb. Ein 8-facher Blanko-Stecker ist vorhanden, falls Sie die Karte in einen PCIe-Slot stecken möchten. Die Stromversorgung erfolgt über 4-Pin Molex-Stecker.
Galaxus.at
HP Cooler CPU 125W Z2 TWR G9 (N10072-001).
Galaxus.at