Der MULTIPLEX-Learjet ist ein optisch sehr ansprechendes und einfach zu fliegendes Impellermodell in Form des legendären Businessjets. Das Modell hat einen sehr hohen Geschwindigkeitsbereich, so fliegt es mit gesetzten Landeklappen sehr langsam, bei Vollgas kommt richtiges Jetfeeling auf. Bodenstart ist von einer befestigten oder einer kurz gemähten Graspiste möglich. Die CNC-gefrästen und gefederten Aluminium-Fahrwerksbeine sind starr und können einfach abgenommen werden. Der Akkuwechsel erfolgt komfortabel über die grosse Öffnung auf der Rumpfoberseite. Durch das kompakte Mass passt der Jet auch zusammengebaut in jeden Mittelklasse-PKW-Kofferraum. Er verfügt über Quer-, Seiten- und Höhenruder, Landeklappen, Bugrad- und Motorregelung. Alle zur Montage des Modells erforderlichen Werkzeuge sind im Lieferumfang enthalten. Das Modell lässt sich innerhalb von 15 Minuten ohne zu kleben montieren. Features: - Originalgetreue Linienführung - Hohes Geschwindigkeitsspektrum - Leistungsstarke Impellermotoren mit tollem Sound - Chromverzierte Air-Intakes der Triebwerksgondeln - Gefedertes Haupt- und Bugfahrwerk - Einfacher Akkuwechsel durch grossen Servicedeckel - Leicht abnehmbare Winglets und Nase.
Galaxus.at
Kompressoren Ersatzteile Airbrush Airbrushpistolen & Sets. Airbrush-Komplettsets Airbrush-Zubehör Lackierpistolen & Sets. Mit diesen extraflachen Auffahrrampen von XPOtool kann Ihr Auto hohe Bordsteinkanten auf reifenschonende Weise überwinden.
eBay
Hans Glas wusste 1963, was er seinen Kunden mit dem 1600er Cabrio schuldig war: Sportlichkeit war beim Designer der italienischen Karosserieschmiede Frua gepaart mit der Eleganz der Karosserielinie – ganz gleich, ob das Cabrio offen oder geschlossen gefahren wurde. Später von BMW ins Programm übernommen, sollten es nur wenige Cabrios des BMW 1600 GT geben, ehe das Schicksal der schmucken Glas-Karosserie endgültig besiegelt war. Mit dem BMW 1600 GT Cabrio fährt bei WIKING ein fast vergessener Klassiker der Sechzigerjahre vor. Denn von Herbst 1967 bis Sommer 1968 führte BMW nach der Firmenübernahme die sportliche Baureihe von Glas zwar fort - über den Charakter eines sprichwörtlichen Auslaufmodells sollte sie dennoch nicht hinauskommen. Dass nach der Übernahme des Dingolfinger Autobauers Glas die neuen Eigentümer von BMW ihr Markenlogo auf der Haubenspitze wirkungsvoll platzierten und dazu noch die markentypische Nierenoptik am Kühler prangte, war nur folgerichtig. Karosserie gelb, Fahrgestell, Cabriodach und Innenausstattung schwarz. Sowohl Stossstangen als auch Rückspiegel silbern veredelt. Frontscheinwerfer transparent eingesetzt, vordere Blinker orange und Rückleuchten rot bedruckt. Felgen silbern. Schwarzer Kühlergrill mit blau-weissem BMW-Logo. Heckseitig silberner Schriftzug „1600 GT“ sowie BMW-Logo aufgedruckt. Fensterumrandung gesilbert.
Galaxus.at
Die zuverlässige Stahlkonstruktion verfügt über eine ausreichend breite Auffahrrampe für handelsübliche Reifengrößen bis 225 mm. Sie erhalten ein Auffahrrampe, die die Eigenschaften einer Auffahrrampe und eines Wagenhebers kombinieren.
eBay
Auf Bergstrecken hatte der Ford 12 M ganz schön zu schleppen. So nahm das Gespann mit dem Sportberger L3 auch lange Wege in Kauf, um der Familie einen Urlaub an der Nordsee oder am Gardasee zu bescheren. Der Camper, der im Volksmund vielsagend „das Ei“ genannt wurde, zeugt von der Bescheidenheit jener Jahre, als der Urlaub neue Eindrücke, aber nicht so sehr Komfort bringen musste. Wenn dann die Bicolor-Gestaltung von Zugfahrzeug und Wohnwagen auch noch eine solche Farbharmonie mitbrachte, konnte der Ford-Fahrer sich der Blicke am Strassenrand sicher sein. Karosserie rot mit schwarz abgesetztem Dach. Fahrgestell alusilber. Motorhaube mit silbernem „Taunus“-Schriftzug bedruckt. Seitlich silberne Türgriffe und Typenschild „12m“. Heckseitig „Taunus“-Schriftzug sowie Logo und „12m“-Schriftzug. Fensterumrandungen front- und heckseitig gesilbert. Handbemalter Kühlergrill mit vorderen Scheinwerfern, Blinkern sowie Rückleuchten. Wohnwagen mit weissem Aufbau und Seitenteilen. Seitlich rot abgesetzte Flanken und gesilberte Zierleisten. Verglasungen topas getönt. Felgen silbern mit Weisswandbedruckungen.
Galaxus.at
11x Chrom-Alu Felgen Polierset Polierscheibe Politur Polierköpfe Polierpaste DE. 110x Gewinde Nietzange Nietmuttern Zange M3-M12 Niethülsen Blindnietmutter Satz. Autoreifen Wand Halter Haltebügel Reifen Felgen Haken Baum Regal Halterung 4Pcs.
eBay
Es war Wiking-Chef Fritz Peltzer selbst, der wieder etwas in einer Autozeitschrift gefunden hatte – es war die populäre Zeit der Buggys. Und einer davon sollte 1978 ins Programm. Die Entscheidung fiel auf den Apal Jet, der vor allem durch seine ungewöhnliche keilförmige Form der Kunststoffwanne auf sich aufmerksam machte. Sie harmonierte beim Vorbild mit dem bissigen Fahrverhalten des Apal, denn der sprintete aus dem Stand von 0 auf 100 km/h in 9 Sekunden. Angetrieben wurde der Apal natürlich durch einen 1.750 ccm Vierzylinder-Boxer-Motor mit 85 PS. Das Leergewicht betrug nur 630 Kilogramm und war damit immerhin 300 Kilogramm leichter als ein Serienkäfer. Damit erreichte der Apal eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 150 km/h. Karosserie in kupfer-metallic mit Klarlack-Finishing, Fahrgestell mit Stossstangen sowie Interieur mit schwarzem Lenkrad. Scheibenrahmen schwarz bedruckt, vordere Blinker orange gestaltet.
Galaxus.at
Produktart: Auffahrrampen. 1 Paar Plastik Auffahrrampen. Die Rampen eignen sie sich optimal für Sportwagen und extrem tiefergelegte Fahrzeuge! Durch den Kunststoff sind die Rampen zusätzlich extrem leicht und sind daher leicht zu transportieren geeignet und lassen sich außerdem einfach reinigen.
eBay
Was für ein Cabrio! Selten und edel sollte es BMW aus dem Nachlass der von Hans Glas übernommenen Pkw-Schmiede in Dingolfing für gerade mal zwölf Monate weiterbauen. Dabei hätte das BMW 1600 GT Coupé eine wirklich längere Verweildauer verdient. Mit der Übernahme von Glas wurde das GT-Modell ab September 1967 mit BMW-Technik ausgestattet, sodass der 105 PS starke BMW-Motor serienmässig verbaut wurde. Und natürlich wurde der Kühlergrill – wie beim Wiking-Modell zu sehen – mit BMW-Niere und neuen Rückleuchten ausgerüstet. In der gesamten Zeitabfolge währte die Produktionszeit des Vorbildes allerdings nur kurz, weshalb Wiking diese einmalige Typengeschichte jetzt auch im Klassikerprogramm würdigt. Während 1964 die Auslieferung der ersten 75 PS starken 1300er GT begann, startete im September das 1700er Coupé – dann mit 100 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von beachtlichen 185 km/h. Auffälligste Änderung beim Glas-Upgrading: Durch die höhere Bauweise des Motors verfügte die Haube über eine flache Hutze, die fortan für alle Modelle genutzt wurde. Karosserie orange. Fahrgestell, Kühlergrill, Lenkrad und Rückspiegel in schwarz. Inneneinrichtung orangebraun. Sowohl Stossstangen als auch Rückspiegel silbern veredelt. Frontscheinwerfer transparent, Rückleuchten rottransparent eingesetzt. Silberne Felgen sowie Zierleisten und Türgriffe. BMW-Rundlogo front- und heckseitig. Heckseitig zusätzlich silberner Schriftzug „BMW 1600 GT“ sowie Fensterumrandung und Kofferraumschloss. Frontseitig orange Blinker.
Galaxus.at
2000kg Tragkraft in blaugeeignet für PKW. Rampe gegen rückwärtiges Wegrutschen sichern. Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. Auffahren nur unter Aufsicht einer zweiten Person. Aus verschweißten Winkelprofilen mit Bodenkrallen und Überfahrschutz.
eBay
Leuchtend grüner „Kohlenkasten“ hat Häme nicht verdient Es ist ein Potpourri der Flower-Power-Farbenwelt, die der VW Porsche 914 bei WIKING verdienterweise durchlebt – jetzt also im leuchtenden Grün! Die Farbpalette, die der Traditionsmodellbauer dem VW Porsche 914 spendiert, macht das Typensammeln leidenschaftlich begehrlich. Schöner und farbenfroher kann eine automobile Typengeschichte kaum ausschauen. Hinzu kommen die mächtig schwarzen Typenlettern an den Flanken, die damals bei rasant fahrenden Autobesitzern durchaus in Mode waren. Nach einer konstruktiven Zusammenarbeit von Volkswagen und Porsche ging das Vorbild im Herbst 1969 mit einem luftgekühlten Boxermotor an den Start. Die Vierzylinder-Fahrzeuge mit 80-PS-Maschine liefen einst bei Karmann in Osnabrück vom Band, während Porsche selbst in Stuttgart den Sechszylinder mit stolzen 110 PS auf die Räder stellte. Die Andersartigkeit dieses Porsches brachte dem ungewöhnlichen Zweisitzer mit Mittelmotor und abnehmbarem Targadach zuweilen auch unberechtigte Häme ein: „Kohlenkasten“ wurde er aufgrund seiner kantigen Form genannt. Beim Kürzel „Vopo“, was gleichbedeutend mit „Volksporsche“ war, wusste jeder, dass der Porsche 914 gemeint war. Bis 1976 wurde der „VW Porsche“ immerhin 120.000 mal gebaut und gilt heute als Youngtimer besonderer Güte, der sich damit auf Dauer einen Platz unter den WIKING-Klassikern erobert hat. Karosserie leuchtend grün. Fahrgestell schwarzgrau. Schwarze Inneneinrichtung mit Lenkrad. Targa-Dach schwarzgrau. Stossstangen vorn und hinten gesilbert. Rückleuchten orange-transparent eingesetzt. Blinker vorn orange. Zierrat gesilbert, Fuchs-Felgen schwarz-silber. Seitlich und am Heck schwarzer Porsche-Schriftzug.
Galaxus.at
• Rutschfeste Kfz-Rampen aus robustem Kunststoff. Das Set enthält zwei Schwerlastrampen aus stabilem Kunststoff (HDPE). Die Plattform ist rutschfest und bietet daher optimalen Halt für alle Reifenprofile.
eBay
Als der Lada Niva zum Ende der Siebzigerjahre nach Deutschland kam, machte er das Allradfahren auch für das kleine Portemonnaie möglich. Kompakt, aber robust und ziemlich preiswert konnten Freizeitjäger und alle anderen Allradfreunde zugreifen. Sie mussten bis dahin auf ausrangierte Bundeswehr-Munga zurückgreifen. Heute besitzt der Niva, den WIKING im tarnenden Moosgrün vorstellt, eine begeisterte Fangemeinde. Für Forst- und Landwirtschaft sollte sich der Allrad-Lada aus russischer Produktion den Ruf eines Draufgängers erwerben – robust und leidensfähig. WIKING realisiert die 87-fache Miniaturisierung mit dem typisch kurzen Radstand. Karosserie moosgrün, Inneneinrichtung lehmbraun, Fahrgestell schwarz. Schwarzer Kühlergrill mit silbernem Lada-Logo. Blinker orange bedruckt, umlaufende schwarze Fensterbegrenzungen, schwarze Türgriffe. Rückseitig dreifarbige Bedruckung der Rückleuchten sowie silberne Typenbezeichnung seitlich und am Heck.
Galaxus.at
2 Auffahrrampe. Die auffahrrampe ist aus hochwertigem Hochleistungskunststoff gefertigt und hat eine hervorragende Tragfähigkeit von bis zu 3 Tonnen. Es zeichnet sich außerdem durch Rutschfestigkeit und optimale Griffigkeit aus.
eBay
Ihn gab es tatsächlich: Mercedes-Benz 300 SL im hellen Gelb Ja, das Vorbild gab es wirklich! Lange war ein Streit darüber entbrannt, ob es den Mercedes-Benz 300 SL tatsächlich im ungewöhnlich leuchtenden Gelb gegeben hat. Inzwischen sind sich die Experten sicher, dass bei diesem Original alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Besondere Autos hatten schon in den Fünfzigerjahren besondere Bestellwünsche. Der Mercedes-Benz 300 SL gilt als Roadster-Legende und liess jeden Betrachter angesichts seiner automobilen Eleganz schwach werden. Dieser SL war ein automobiler Traum und ist es bis heute geblieben. Das WIKING-Modell verfügt über eine entsprechend attraktive Detaillierung – Exterieur und Interieur werden vorbildgerecht miniaturisiert. Was heute nur allzu oft vergessen wird, bedeutete bei der seinerzeitigen Modellvorstellung eine viel beachtete Innovation: Bei WIKING besitzt der Mercedes-Benz 300 SL Roadster seither besonderen Charakter, immerhin zählt er zu den wenigen Modellen, deren geöffnete Motorhaube den Blick auf den Motorblock frei gibt. Und der ist auch diesmal silberglänzend! Karosserie mit Motorhaube zinkgelb mit Klarlack-Finishing, Inneneinrichtung schwarz. Kühlergrill und Stossstangen sowie Fahrgestell und Motorblock silber lackiert. Heckseitig gesilberter Mercedes-Benz-Stern und Schriftzug „300 SL“. Seitliche Türgriffe und Zierleisten ebenfalls gesilbert. Scheinwerfer transparent, Rückleuchten rottransparent eingesteckt. Felgen zinkgelb mit gesilbertem Mercedes-Benz-Stern.
Galaxus.at
Spezifikation: Farbe: schwarz G. V. W : 16000 lbs Hubhöhe: 170mm Arbeitsbreite: 245mm für Fahrzeuge mit geringer Bodenfreiheit Robustes Kunststoff-Design Nesting-Design für einfache Lagerung Lieferumfang: 2 x PKW Auffahrrampe (1 Paar ).
eBay