Der Thermalright Royal Pretor ist ein leistungsstarker CPU-Kühler, der für eine effiziente Wärmeableitung und optimale Kühlleistung entwickelt wurde. Mit einem robusten Design und hochwertigen Materialien, einschliesslich eines Kühlerkerns aus Kupfer, bietet dieser Kühler eine hervorragende Wärmeübertragung. Der Royal Pretor ist mit einem fluiddynamischen Lager (FDB) ausgestattet, das für einen leisen Betrieb sorgt und gleichzeitig die Lebensdauer des Produkts verlängert. Die Konstruktion ermöglicht eine einfache Installation auf einer Vielzahl von Prozessor-Sockeln, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Systeme macht. Mit einer maximalen Drehzahl von 1750 U/min und einer Luftmenge von 80,45 m³/min gewährleistet der Kühler eine effektive Kühlung selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Der Royal Pretor ist nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend, was ihn zu einer idealen Ergänzung für jedes PC-Gehäuse macht. - Kompatibel mit einer Vielzahl von Prozessor-Sockeln, einschliesslich LGA 1151, AM5 und LGA 2066 - Maximale Drehzahl von 1750 U/min für hohe Kühlleistung - Geräuschpegel von nur 29,4 dB für einen leisen Betrieb - Sechs Heatpipes für verbesserte Wärmeableitung und Effizienz.
Galaxus.at
Der Thermalright Royal Pretor 130 ist ein leistungsstarker CPU-Kühler, der für eine effiziente Wärmeableitung und optimale Kühlleistung entwickelt wurde. Mit einem robusten Design und hochwertigen Materialien sorgt dieser Kühler dafür, dass Ihre CPU auch unter hoher Last kühl bleibt. Der Kühler ist mit zwei Lüftern ausgestattet, die eine maximale Drehzahl von 2150 U/min erreichen, was eine effektive Luftzirkulation gewährleistet. Die Kombination aus einem Kupferkern und sechs Heatpipes ermöglicht eine schnelle Wärmeübertragung, während der Geräuschpegel von maximal 29,4 dB für einen leisen Betrieb sorgt. Der Royal Pretor 130 ist somit eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf Leistung und Effizienz legen. - Maximale Drehzahl von 2150 U/min für hohe Kühlleistung - Sechs Heatpipes für effektive Wärmeableitung - Geräuschpegel von nur 29,4 dB für leisen Betrieb - Luftmenge von 80,45 CFM für optimale Luftzirkulation - Hochwertiger Kühlerkern aus Kupfer für verbesserte Wärmeübertragung.
Galaxus.at
Der Roborock Saros Z70 ist ein leistungsstarker Saugroboter, der für eine gründliche Reinigung auf verschiedenen Bodenbelägen konzipiert wurde. Mit einem modernen Design in Schwarz fügt sich das Gerät nahtlos in jede Wohnumgebung ein. Ausgestattet mit einem Staubbeutel als Staubbehälter, bietet der Saros Z70 eine effektive Staubaufnahme und sorgt für eine hygienische Entsorgung des Schmutzes. Der Saugroboter arbeitet mit einer Saugleistung von 22.000 Pascal und ist in der Lage, sowohl Teppiche als auch harte Böden und Fliesen gründlich zu reinigen. Die Geräuschentwicklung von nur 55 dB ermöglicht eine leise Reinigung, die auch während des Tages nicht stört. Mit einer Akkukapazität von 6400 mAh bietet der Roborock Saros Z70 eine lange Betriebszeit und kehrt automatisch zur Basisstation zurück, wenn der Akku aufgeladen werden muss. Die autonome Navigation und die Hinderniserkennung sorgen dafür, dass der Roboter effizient und sicher durch den Raum navigiert. - Staubbehälter mit Staubbeutel für hygienische Entsorgung - Saugleistung von 22.000 Pascal für gründliche Reinigung - Autonome Navigation mit Hinderniserkennung - Lange Betriebszeit dank 6400 mAh Lithium-Ionen-Akku - Leiser Betrieb mit nur 55 dB Geräuschpegel.
Galaxus.at
Der JMGO N1S Nano LED DLP Projektor ist ein kompakter und leistungsstarker Beamer, der eine beeindruckende Bildqualität mit einer Auflösung von 1080P bietet. Mit seiner DLP-Technologie und einem Kontrastverhältnis von 400:1 sorgt er für lebendige Farben und klare Details, die sowohl für Filme als auch für Präsentationen geeignet sind. Der Projektor ist mit einer maximalen Projektionsfläche von bis zu 180 Zoll ausgestattet, was ihn ideal für Heimkino-Setups oder geschäftliche Anwendungen macht. Dank der Sprachsteuerung und der Integration in Smart Home Systeme, wie Google Assistant, lässt sich der Projektor bequem steuern. Die kabellose Übertragung über WLAN und die Bluetooth-Funktionalität ermöglichen eine einfache Verbindung mit verschiedenen Geräten, während die Autofokus-Funktion eine mühelose Bildanpassung gewährleistet. Mit einem Geräuschpegel von nur 26 dB arbeitet der Projektor leise und unauffällig, was das Seherlebnis weiter verbessert. - DLP-Technologie für hohe Bildqualität - Maximale Projektionsfläche von 180 Zoll - Sprachsteuerung und Smart Home Integration - Kabellose Übertragung über WLAN und Bluetooth - Autofokus für einfache Bildanpassung.
Galaxus.at
Roco H0 Reisezugwagen 2. Klasse der DB AG (Spur H0)
Galaxus.at
Zugset „Oberammergau“ der Deutschen Bundesbahn. Bestehend aus der Elektrolokomotive 169 005, einem gedeckten Güterwagen, Gattung Gs, einem 4-achsigen Rungenwagen, Gattung Rs, einem offenen Güterwagen, Gattung E und einem Muldenkippwagen, Gattung F-z 120. Am 24. Januar 1905 wurde auf dem 23,7 km langen Schienenstrang ins Ammertal der elektrische Betrieb aufgenommen. Es war die erste Fahrt eines elektrischen Zuges unter einer einfachen Wechselstrom-Oberleitung. Damit war es die erste Strecke, die mit einem neuen System ausgerüstet wurde, dem bis heute in Mittel- und Nordeuropa gebräuchlichen „Bahnstrom“. Die Strecke wurde anfangs mit elektrischen Triebwagen und später mit kleinen, bis zu 50 Stundenkilometer schnellen Elektrolokomotiven befahren. Die Energie in Form von Einphasen-Wechselstrom kam aus dem Wasserkraftwerk Kammerl an der Ammer. Ab 1930 verstärkte die bullige LAG 5 – spätere 169 005 – die E-Lok-Flotte auf der Oberammergauer Bahn. Trotz ihrer Länge von nur 8,7 m bewährte sich das kleine Kraftpaket vorzüglich. Über Jahrzehnte übte die Bahn, mit ihrer Gemütlichkeit und idyllischen Umgebung einer bayerischen Lokalbahn, einen besonderen Reiz auf alle Eisenbahnfreunde aus. Die Zeit der „Neinasechzga“ im Nahverkehr auf der Oberammergauer Bahn ging im Mai 1981 zu Ende. Mit dem Abzug der alten Loks hielt der Regelbetrieb Einzug, und der Charme einer unvergleichlichen Ära war unwiederbringlich verschwunden.
Galaxus.at
Zugset „Oberammergau“ der Deutschen Bundesbahn. Bestehend aus der Elektrolokomotive 169 005, einem gedeckten Güterwagen der Gattung Gs, einem 4-achsigen Rungenwagen der Gattung Rs, einem offenen Güterwagen der Gattung E und einem Muldenkippwagen der Gattung F-z 120. Am 24. Januar 1905 wurde auf dem 23,7 km langen Schienenstrang ins Ammertal der elektrische Betrieb aufgenommen. Es war die erste Fahrt eines elektrischen Zuges unter einer einfachen Wechselstrom-Oberleitung. Damit war es die erste Strecke, die mit einem neuen System ausgerüstet wurde, dem bis heute in Mittel- und Nordeuropa gebräuchlichen „Bahnstrom“. Die Strecke wurde anfangs mit elektrischen Triebwagen und später mit kleinen, bis zu 50 Stundenkilometer schnellen Elektrolokomotiven befahren. Die Energie in Form von Einphasen-Wechselstrom kam aus dem Wasserkraftwerk Kammerl an der Ammer. Ab 1930 verstärkte die bullige LAG 5 – spätere 169 005 – die E-Lok-Flotte auf der Oberammergauer Bahn. Trotz ihrer Länge von nur 8,7 m bewährte sich das kleine Kraftpaket vorzüglich. Über Jahrzehnte übte die Bahn, mit ihrer Gemütlichkeit und idyllischen Umgebung einer bayerischen Lokalbahn, einen besonderen Reiz auf alle Eisenbahnfreunde aus. Die Zeit der „Neinasechzga“ im Nahverkehr auf der Oberammergauer Bahn ging im Mai 1981 zu Ende. Mit dem Abzug der alten Loks hielt der Regelbetrieb Einzug, und der Charme einer unvergleichlichen Ära war unwiederbringlich verschwunden.
Galaxus.at
Dampflokomotive 89 7296 der Deutschen Bundesbahn. Von 1882 bis 1910 wurden ca. 1.550 Stück Tenderlokomotiven der Gattung T3 unterschiedlicher Ausführungen an die Preussische Staatsbahn (K.P.E.V.) und andere Länderbahnen geliefert. Als Bauart Cn2 hatte die Lok in Ausführung M III-4p eine Reibungslast von 36 t und konnte bei einer Leistung von 300 PSi die Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h fahren. Bei der Deutschen Bundesbahn verblieben etwa 70 Lokomotiven. Die letzten Loks wurden um 1961 ausgemustert.
Galaxus.at