search results

  1. Internationales Steuerrecht der Schweiz

  2. Darum nerven die Schweizer

  3. Geschichte der Schweizer Glasmalerei

  4. Hobbytrain SBB-C 2 Silowagen Taggnpps gealtert und mit Graffiti Ep VI (Spur N)

    Ab Mitte 2002 nahm die SBB Cargo eine Serie von Getreidesilowagen der Bauart Taggnpps 31 in Betrieb. Ursprünglich waren die Wagen ausschliesslich für den Transport von Zucker vorgesehen und wurden mit entsprechenden Seitenwerbungen versehen. Der Rohstoff für eines der wichtigsten Schweizer Produkte wird überwiegend auf der Schiene zugeliefert, daher werden die Wagen mittlerweile verstärkt für den Transport von Kakao von Amsterdam in die Schweiz eingesetzt. Die auffälligen Edelstahlwagen fahren meist als Ganzzüge und bieten dann ein imposantes Erscheinungsbild.

    Galaxus.at

  5. Schweiz Sankt Gallen VI Kreuzer 1732 Silber Original Münze #HEB508

    Erhaltung:Schrötlingsfehler, ss.

    eBay

  6. Achtung: Landschaft Schweiz

  7. Otto Dix und die Schweiz

  8. Hobbytrain SBB gedeckter Güterwagen Ölwehr Ep. IV (Spur IV)

    Zu den Standardgüterwagen der Schweiz gehören zweifelsohne die Wagen der Bauarten K2 und K3. Beide wurden über viele Jahre gebaut (K2 seit 1900, K3 seit 1913), und es gibt sie – bei gleichen Hauptabmessungen – in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Radständen. Die SBB hielt die teilweise überholungsbedürftigen Baureihen lange im Dienst, sodass auch der K2 noch bis in die 1980er Jahre unterwegs war. Das Hobbytrain Modell ist von Grund auf komplett neu konstruiert und wie ein Baukasten aufgebaut, so stehen verschiedene Puffer-, Türvarianten und Radsätze zur Auswahl, welche eine Mannigfaltigkeit an Varianten durch die Epochen ermöglichen.

    Galaxus.at

  9. Schweizer Steuerpolitik und ihre Auswirkungen

  10. SCHWEIZ Neuenburg Einschreiben Gedenkmünze 1948 BP105

    eBay

  11. Einführung in die Schweizer Agrarpolitik

  12. Der Käse-Atlas, Ratgeber von Tristan Sicard

    Alles über Käsesorten und -verkostung - Endlich wieder erhältlich: Das umfassende Standardwerk zum Thema Käse. Mehr als 400 Käsesorten aus über 25 Ländern im Porträt: Von Brie bis Gouda, von Allgäuer Bergkäse bis Cheddar, von Feta bis Pecorino. Praxistipps für die eigene Käseverkostung: Die perfekte Käseplatte, Lagerung und vieles mehr. Detailliert und anschaulich dank Profiwissen vom französischen Fromager Tristan Sicard. So ein Käse! Rund 25 kg Käse isst jede*r Deutsche im Durchschnitt. Kaum ein anderes Lebensmittel ist so vielseitig: Zwischen pikantem Blauschimmelkäse, cremigem Frischkäse, salzig-brüchigem Parmesan oder kräftigem Ziegenkäse tun sich würzige Aromenwelten auf - von Frankreich über die Schweiz bis nach Kanada und Neuseeland. Wie wird Käse hergestellt? Wie entstehen charakteristische Geschmäcker und Konsistenzen? Welcher Wein passt zu welchem Käse? Und wie sieht die perfekte Käseplatte aus? Anschaulich illustriert und vollgepackt mit Praxistipps, liefert dieses Buch Details zu Geschichte und Produktion, zu verschiedenen Milchsorten und milchgebenden Tieren, zu Herkunft und Käseverkostung. Das perfekte Geschenk für alle Käse-Gourmets und der ideale Begleiter für die nächste Verkostung!.

    Galaxus.at

  13. Erneuerbare Energien in der Schweiz

  14. In 30 Tagen durch die Schweiz

  15. N812) Schweiz Pro Patria 1941 R-Beleg Einschreiben ab Basel Zensur

    Wissenschaftliche Zwecke genutzt werden. Hierzu verpflichtet sich der Käufer bei Aufkauf. Langjährige Erfahrung Seit über 20 Jahren Händler. Schreiben Sie uns eine Nachricht. Briefmarken aus der Zeit des Nationalsozialismus oder mit NS-Symbolen werden von uns nur unter der Berücksichtigung des § 86/.

    eBay

  16. Roco H0 Ro E-Lok Re 4/4 II 11131, Sbb (Ac) (Spur H0)

    Elektrolokomotive Re 4/4 II 11131 der Schweizerischen Bundesbahnen. Die Elektrolokomotive 11131 (Re 4/4 II) der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) wird in ihrer originalen Tannenbaumgrün-Farbe präsentiert, in einem Zustand, der der Epoche IV entspricht. Die Elektrolokomotive, die in den Hallen von SLM / BBC entstand und 1967 gebaut wurde, fuhr bis zur Einführung eines grösseren R3-Modells in ihrem ursprünglichen Farbschema, bevor sie rot lackiert wurde, wie viele andere Lokomotiven dieses Typs. Die Lokomotiven der ersten Baureihe (11107-11155) haben wie die Prototypen nur einen Pantographen, sind jedoch 10 cm länger. Mit 277 gelieferten Lokomotiven ist die Re 4/4 II bis heute die grösste Traktionsfahrzeugreihe in der Schweiz. Die Re 4/4 II wurde von 1964 bis 1985 über 21 Jahre gebaut und in Betrieb genommen. Die 11131 wurde seitdem ausser Betrieb genommen und verschrottet.

    Galaxus.at

  17. Das Potenzial von Wildnis in der Schweiz

  18. Weisssein in der Schweizer Literatur

  19. Urtümliche Bergtäler der Schweiz

  20. Schweiz Ertsflug-Beleg Einschreiben Genf-Mailand 03.10.1925 - b11684

    eBay

  21. Französisch in der Schweiz und im Aostatal

  22. Beiträge zur Flora der Schweiz

  23. Schoggi Erlebnis Schweiz

  24. Roco H0 Ro E-Lok 485 012-9, Bls Cargo (Dcc) (Spur H0)

    2001 beschloss die BLS Lötschbergbahn AG, zehn Traxx-Lokomotiven für den grenzüberschreitenden Güterverkehr zu bestellen. Die Lokomotiven der BLS Cargo mit der Schweizer Bezeichnung Re 485 sind technisch identisch mit der Baureihe Re 482 von SBB Cargo und den Maschinen der Baureihe 185 von DB Cargo mit zusätzlichem Schweiz-Paket. Mit der Auslieferung zwischen Dezember 2002 und Mitte 2003 wurden die verbliebenen Ae 4/4 ausgemustert. Die neuen Maschinen werden vor allem vor Transitgüterzügen von und nach Deutschland eingesetzt.

    Galaxus.at

  25. Schweiz 14 II Aym gestempelt gerüft Abt #NV105

    Es handelt sich bei der Abbildung um ein Beispiel. Das sind wir. Alben & Sammlungen.

    eBay

  26. Privileg Pauschalbesteuerung in der Schweiz

  27. Vision Schweiz 2030

  28. Roco H0 Ro E-Lok 485 012-9, Bls Cargo (Dc) (Spur VI)

    2001 beschloss die BLS Lötschbergbahn AG, zehn Traxx-Lokomotiven für den grenzüberschreitenden Güterverkehr zu bestellen. Die Lokomotiven der BLS Cargo mit der Schweizer Bezeichnung Re 485 sind technisch identisch mit der Baureihe Re 482 von SBB Cargo und den Maschinen der Baureihe 185 von DB Cargo mit zusätzlichem Schweiz-Paket. Mit der Auslieferung zwischen Dezember 2002 und Mitte 2003 wurden die verbliebenen Ae 4/4 ausgemustert. Die neuen Maschinen werden vor allem vor Transitgüterzügen von und nach Deutschland eingesetzt.

    Galaxus.at

  29. Geschichte des Humanismus in der Schweiz

  30. Schweiz, Dienstmarken, Mi.-Nr.: 30 SP, SPECIMEN, postfrisch, KW: 100,00

    TIMBRE NEUF, SANS CHARNIERE, voir le scan ! Perforation/margin: See the scan. Lorsque vous achetez plusieurs lots s'il vous plaît attendez ma facture.

    eBay

  31. Die Schweiz in ihren Kämpfen und Umgestaltungen

  32. Roco H0 Ro E-Lok Re 4/4 II 11127, Sbb (Dcc) (Spur H0)

    Die Re 4/4 II ist mit 277 abgelieferten Lokomotiven die bisher grösste Triebfahrzeugserie in der Schweiz. Die Re 4/4 II wurde während 21 Jahren von 1964 bis 1985 gebaut und in Verkehr gesetzt. Die erste Serie – mit 49 Lokomotiven (11107–11155) – wurde zwischen Januar 1967 und November 1968 abgeliefert. Bei einem Gewicht von 80 Tonnen hat sie 4.700 kW Stundenleistung und eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h.

    Galaxus.at

  33. Welche Schweiz für morgen?

  34. Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg

  35. SWITZERLAND # J28a VF-USED CAT VALUE $77

    eBay

  36. Hebgo, Türdichtung, Falz-Dichtungsprofile für Fenster RONDOFERMA 554

    Die Falz-Dichtungsprofile für Fenster RONDOFERMA 554 von Hebgo bieten eine effektive Lösung zur Abdichtung von Fenstern. Diese Dichtungsprofile bestehen aus einer hochwertigen Kombination von hartem und weichem Gummi, das in TPE-Qualität gefertigt ist. Die Montage gestaltet sich unkompliziert und erfordert keine speziellen Verfahren wie Vulkanisieren, Verschweissen oder Kleben, insbesondere im Eckbereich. Dies macht die Installation nicht nur zeitsparend, sondern auch benutzerfreundlich. Die Dichtungsprofile sind in einer praktischen Länge von 150 Metern erhältlich und eignen sich ideal für verschiedene Anwendungen im Fensterbau. Hergestellt in der Schweiz, garantieren sie eine hohe Qualität und Langlebigkeit. - Einfache Montage mit der HEBGO-Ausklinkzange - Keine speziellen Verfahren wie Vulkanisieren oder Kleben erforderlich - Hergestellt aus einer langlebigen Gummi hart-weich-Kombination in TPE-Qualität.

    Galaxus.at

  37. Politische Bildung in der Schweiz

  38. EM 2020 Schweiz

  39. Das Bankwesen der Schweiz und des Auslandes

  40. Schweiz - 1852, MiNr. 10, Type 3, gestempelt - 15 Rp. "RAYON III" - gepr. ABT !

    1852, MiNr. 10, 15 Rp., gestempelt, Type 3, "RAYON III" - geprüft "ABT BPP".

    eBay

  1. Previous Page (Page 31)Next Page (Page 33)