Zylinderrollenlager mit Käfig sind Einheiten, die aus massiven Aussen- und Innenringen sowie Zylinderrollenkränzen bestehen. Die Aussenringe haben beidseitig feste Borde oder sind bordlos. Die Innenringe sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich: Einreihig: - N = Innenring mit 2 Borden, Aussenring ist bordlos - NU = Innenring ohne Borde - NJ = Innenring mit 1 Bord am Innenring - NUP = Innenring mit 1 festem Bord und 1 lose Bordscheide Zweireihig: - NN = Zweireihiges Zylinderrollenlager - NNU = Zweireihiges Zylinderrollenlager Der Käfig verhindert, dass sich die Zylinderrollen beim Abwälzen gegenseitig berühren. Die Zylinderrollenlager sind sehr steif, radial hoch belastbar und durch den Käfig für höhere Drehzahlen geeignet. Die Lager sind zerlegbar und damit einfacher ein- und auszubauen. Beide Lagerringe können dadurch eine feste Passung erhalten. Die unterschiedlichen Ausführungen werden durch sogenannte Nachsetzzeichen gekennzeichnet: - C3, C4 = Lagerluftklasse - E = Verstärkte Ausführung - EX = Verstärkte Ausführung - M1 = Messingmassivkäfig, zweiteilig, rollengeführt - M1A = Messingmassivkäfig, zweiteilig, bordgeführt am Aussenring - TVP2 = Kunststoffmassivkäfig - JP3 = Stahlblechkäfig Besonderheit: Verstärkte Ausführung, Kunststoffmassivkäfig.
Galaxus.at
Das Rillenkugellager 6015 C3 ist ein hochqualitatives Wälzlager, das für eine Vielzahl von Anwendungen in der Maschinenbau- und Automobilindustrie konzipiert wurde. Mit einem Innendurchmesser von 75 mm und einem Aussendurchmesser von 115 mm bietet es eine robuste Lösung für rotierende Teile, die eine zuverlässige Leistung erfordern. Die Breite von 20 mm sorgt für Stabilität und Langlebigkeit, während das Material aus Standard-Wälzlagerstahl eine hohe Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung gewährleistet. Dieses Lager erfüllt die Toleranzklasse P0/PN bzw. ABEC 1, was bedeutet, dass es für Anwendungen geeignet ist, die eine präzise und gleichmässige Bewegung erfordern. Hergestellt in Deutschland, steht es für Qualität und Zuverlässigkeit. - Toleranzklasse P0/PN bzw. ABEC 1 für präzise Anwendungen - Hergestellt aus Standard-Wälzlagerstahl für hohe Festigkeit - Geeignet für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen.
Galaxus.at
Das Rillenkugellager 16008 C3 ist ein hochqualitatives Wälzlager, das für eine Vielzahl von Anwendungen in der Maschinenbau- und Automobilindustrie konzipiert wurde. Mit einem Innendurchmesser von 40 mm und einem Aussendurchmesser von 68 mm bietet es eine zuverlässige Leistung und eine lange Lebensdauer. Die Breite von 9 mm sorgt für eine kompakte Bauweise, die in vielen mechanischen Systemen Platz findet. Hergestellt aus Standard-Wälzlagerstahl (100Cr6) gewährleistet dieses Lager eine hohe Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung. Die Toleranzklasse P0/PN bzw. ABEC 1 sorgt für präzise Passgenauigkeit und minimiert Reibung, was die Effizienz der Anwendung erhöht. Dieses Produkt ist in Deutschland gefertigt und bietet somit eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit. - Toleranzklasse P0/PN bzw. ABEC 1 für präzise Passgenauigkeit - Hergestellt aus Standard-Wälzlagerstahl (100Cr6) für hohe Festigkeit - Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in Maschinenbau und Automobilindustrie.
Galaxus.at
SKF selbstjustierende Kugellager - Offenes Design, 2207 EKTN9/C3 35x72x23 Lagerserien 12, 22, 108, 126, 129. Selbstjustierende Kugellager verfügen über zwei Kugelreihen und eine gemeinsame konkave sphärische Laufbahn im Aussenring. Sie sind winkelbeweglich und unempfindlich gegenüber Winkelabweichungen der Welle im Verhältnis zum Gehäuse. Daher sind sie besonders geeignet für Lageranwendungen, bei denen grosse Wellenabweichungen oder Ausrichtungsfehler zu erwarten sind. Selbstjustierende Kugellager haben zudem die geringste Reibung aller Wälzlager, was es ihnen ermöglicht, auch bei höheren Geschwindigkeiten leiser und kühler zu laufen. Hauptmasse DIN 630:1993 / DIN 616:2000 / ISO 15:1998 Zulässige Fehlstellung: Lagerserien 108, 126, 129: 3° Lagerserien 12, 22: 2,5° Suffixe: E Optimierte Innenkonstruktion K Konische Bohrung, Konus 1:12 TN9 Käfig aus glasfaserverstärktem Polyamid 66, kugelzentriert C3 Radiales Innenspiel grösser als normal.
Galaxus.at
Rillenkugellager sind vielseitig verwendbar. Sie bestehen aus massiven Aussenringen, Innenringen und Kugelkränzen. Rillenkugellager sind im Betrieb unempfindlich und wartungsfreundlich. Wegen ihres niedrigen Reibungsmomentes eignen sich die Rillenkugellager für hohe Drehzahlen. Es gibt sie einreihig und zweireihig sowie offen und abgedichtet. Abgedichtete Rillenkugellager sind lebensdauerbefettet. Die unterschiedlichen Ausführungen werden durch sogenannte Nachsetzzeichen gekennzeichnet: - Standard = keine Nachsetzzeichen - M = beidseitig Spaltdichtung - Y = Messingblechkäfig - 2Z = beidseitig Z-Scheiben - 2RS = beidseitig Lippen-Dichtungen - C3, C4 = erhöhte Lagerluft. Besonderheit: beidseitig Lippendichtung.
Galaxus.at
Zylinderrollenlager mit Käfig sind Einheiten, die aus massiven Aussen- und Innenringen sowie Zylinderrollenkränzen bestehen. Die Aussenringe haben beidseitig feste Borde oder sind bordlos. Die Innenringe sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich: Einreihig: - N = Innenring mit 2 Borden, Aussenring ist bordlos - NU = Innenring ohne Borde - NJ = Innenring mit 1 Bord am Innenring - NUP = Innenring mit 1 festem Bord und 1 lose Bordscheide Zweireihig: - NN = Zweireihiges Zylinderrollenlager - NNU = Zweireihiges Zylinderrollenlager Der Käfig verhindert, dass sich die Zylinderrollen beim Abwälzen gegenseitig berühren. Die Zylinderrollenlager sind sehr steif, radial hoch belastbar und durch den Käfig für höhere Drehzahlen geeignet. Die Lager sind zerlegbar und damit einfacher ein- und auszubauen. Beide Lagerringe können dadurch eine feste Passung erhalten. Die unterschiedlichen Ausführungen werden durch sogenannte Nachsetzzeichen gekennzeichnet: - C3, C4 = Lagerluftklasse - E = Verstärkte Ausführung - EX = Verstärkte Ausführung - M1 = Messingmassivkäfig, zweiteilig, rollengeführt - M1A = Messingmassivkäfig, zweiteilig, bordgeführt am Aussenring - TVP2 = Kunststoffmassivkäfig - JP3 = Stahlblechkäfig Besonderheit: Verstärkte Ausführung, Kunststoffmassivkäfig.
Galaxus.at
SKF selbstjustierende Kugellager - offene Bauweise, 2204 ETN9 20 x 47 x 18 Lagerserien 12, 22, 108, 126, 129. Selbstjustierende Kugellager haben zwei Kugelreihen und eine gemeinsame konkave sphärische Laufbahn im Aussenring. Sie sind daher winkelbeweglich und unempfindlich gegenüber Winkelabweichungen der Welle relativ zum Gehäuse. Sie sind besonders geeignet für Lageranwendungen, bei denen grosse Wellenverformungen oder Ausrichtungsfehler zu erwarten sind. Selbstjustierende Kugellager weisen zudem die geringsten Reibungsverluste aller Wälzlager auf, was ihnen ermöglicht, auch bei höheren Geschwindigkeiten etwas leiser und kühler zu laufen. Hauptmasse DIN 630:1993 / DIN 616:2000 / ISO 15:1998 Zulässige Fehlstellung: Lagerserien 108, 126, 129: 3° Lagerserien 12, 22: 2,5° Zusätze: E - Optimierte Innenkonstruktion K - Konische Bohrung, Konus 1:12 TN9 - Käfig aus glasfaserverstärktem Polyamid 66, kugelzentriert C3 - Radiales Spiel grösser als normal.
Galaxus.at
Rillenkugellager 6310 C3 Innen-Ø 50 mm Außen-Ø 110 mm Breite27 mm null.
Galaxus.at