Continental WinterContact TS 800 Maßgeschneiderter Winterreifen für die Kompaktklasse. Mit dem ContiWinterContact™ TS 800 hat Continental sowohl bei den Handlingeigenschaften auf trockener Straße als auch bei den Fahreigenschaften auf winterlichen Fahrbahnen durch die Weiterentwicklung bewährter Konzepte zulegen können. Möglich wird dies durch die Vergrößerung der bekannten Wabenlamellen, die nun auf zusätzliche Steifigkeit auf trockener Straße und ein Plus an Griffkanten für Fahrten auf Schnee ausgelegt sind. Durch die perfekt abgestimmte Kombination von neuer Mischungstechnologie und Profilgestaltung wurden neue Maßstäbe bei der Bremsperformance auf Nässe und Schnee gesetzt. Für mehr Sicherheit bei jedem Wetter! Für die Kompaktklasse. Kompetenz und Innovation von Continental: Premiumreifen mit kurzen Bremswegen für optimale Sicherheit. Ausgezeichnete Kurvenstabilität und hervorragende Traktion. Genießt das Vertrauen führender Fahrzeughersteller und wird z. B. in den Modellen Renault Twizy und Smart ForTwo verwendet. Highlights: Ausgezeichnete Kurvenstabilität und hervorragende Traktion Exzellente Schnee- und Eis-Performance Hervorragende Aquaplaning-Sicherheit Sehr gutes Handling auf trockener Fahrbahn
ReifenDirekt AT
Der ideale Reifen für nationale und internationale Supermoto-Meisterschaften,für den Profi und den Amateur. 125/75 R 17 Vorderreifendimension mit niedrigerem Querschnittsverhältnis, um noch bessere Performance zu gewährleisten 16,5 Zoll Vorderreifen mit veränderter Reifenkontur und mehr Flexibilität für ein verbessertes Feedback sowie neuer K2 Mischung für mehr Grip und erweitertem Einsatzbereich Hinterreifen mit spezieller Profilierung für erhöhten Grip auf den Teilen der Rennstrecke mit losem Untergrund. Selbstschneiden des Profils nicht mehr nötig. Speziell entwickelte Gummimischung, die herausragende Kurvengeschwindigkeiten, Gripkontrolle, schnelle Richtungsänderungen sowie gleichmäßiges, progressives Sliden und wirkungsvolles Bremsen ermöglichen.
ReifenDirekt AT
Der Bridgestone Battlax BT-39 ist ein Diagonalreifen für sportliches Fahren. Der BT-39 trägt den Geschwindigkeitsindex H und zeichnet sich durch herausragende Haftung bei Trockenheit sowie präzises Handling aus. Er ist vorrangig für Motorräder von 125 ccm bis 400 ccm geeignet. Gutes Fahrverhalten bei Nässe und Trockenheit Die von Bridgestone entwickelte Mischung gewährleistet starke Haftung bei trockener Fahrbahn, durch den Silica-Anteil wird das Fahrverhalten bei nasser Fahrbahn verbessert. Von Rennreifen beeinflusste Bauweise Durch das aggressive Profil ergibt sich eine große Aufstandsfläche in allen Schräglagen mit einer herausragenden Trockenhaftung. Das offene Profildesign der Laufflächenkanten verringert Shimmy, die Mittelrillen verleihen dem Reifen Stabilität. Bauweise des Vorderradreifens Der Vorderradreifen weist einen doppelten Radius auf, der laufruhiges Handling und hohen Grip in Kurven gewährleistet. Bauweise des Hinterradreifens Die Kontur des Hinterradreifens verleiht lineares Fahrverhalten in Kurven.
ReifenDirekt AT
Sicheres Fahrverhalten, bei jedem Wetter Exzellente Nasshaftung dank Lamellentechnologie Exzellente Nasshaftung dank der Lamellentechnologie MICHELIN XST. Hohe Laufleistung Hohe Laufleistung dank der MICHELIN 2CT-Technologie. Diese Eigenschaften behält der Reifen, dank der durchgehenden MICHELIN XST Lamellen, bis an seine Verschleißgrenze. Erstausrüstung auf Yamaha MT-07. Lamellentechnologie MICHELIN XST Die Lamellentechnologie MICHELIN XST bietet mit seinen patentierten Lamellen und den damit verbundenen Reservoirs eine bessere Wasserverdrängung. Daraus resultiert eine bessere Haftung auf nassen Straßen. Er besitzt besonders tiefe Lamellen die den Wasserfilm durchtrennen, selbst bei starker Profilabnutzung.
ReifenDirekt AT
Sicheres Fahrverhalten, bei jedem Wetter Exzellente Nasshaftung dank Lamellentechnologie Exzellente Nasshaftung dank der Lamellentechnologie MICHELIN XST. Hohe Laufleistung Hohe Laufleistung dank der MICHELIN 2CT-Technologie. Diese Eigenschaften behält der Reifen, dank der durchgehenden MICHELIN XST Lamellen, bis an seine Verschleißgrenze. Erstausrüstung auf Yamaha MT-07. Lamellentechnologie MICHELIN XST Die Lamellentechnologie MICHELIN XST bietet mit seinen patentierten Lamellen und den damit verbundenen Reservoirs eine bessere Wasserverdrängung. Daraus resultiert eine bessere Haftung auf nassen Straßen. Er besitzt besonders tiefe Lamellen die den Wasserfilm durchtrennen, selbst bei starker Profilabnutzung.
ReifenDirekt AT
Sicheres Fahrverhalten, bei jedem Wetter Exzellente Nasshaftung dank Lamellentechnologie Exzellente Nasshaftung dank der Lamellentechnologie MICHELIN XST. Hohe Laufleistung Hohe Laufleistung dank der MICHELIN 2CT-Technologie. Diese Eigenschaften behält der Reifen, dank der durchgehenden MICHELIN XST Lamellen, bis an seine Verschleißgrenze. Erstausrüstung auf Yamaha MT-07. Lamellentechnologie MICHELIN XST Die Lamellentechnologie MICHELIN XST bietet mit seinen patentierten Lamellen und den damit verbundenen Reservoirs eine bessere Wasserverdrängung. Daraus resultiert eine bessere Haftung auf nassen Straßen. Er besitzt besonders tiefe Lamellen die den Wasserfilm durchtrennen, selbst bei starker Profilabnutzung.
ReifenDirekt AT
Eine Erfindung von Michelin aus dem Jahr 1948. Ein neuer Reifen kam auf den Markt. Ein Reifen, der alles veränderte. Durch die Radialtechnologie gelang es Michelin, die Lebensdauer der Reifen zu verdoppeln. Dieser technologische Vorsprung revolutionierte das Autofahren so einfach wie genial – durch eine klare Trennung der Funktionen im Reifenunterbau. Die Radialkarkasse bot eine für die damalige Zeit völlig neue, einzigartige Performance: Die Haftung bei Nässe und in Kurven erreichte neue Dimensionen, die Laufeigenschaften ebenfalls. Autofahrer in aller Welt wunderten sich über die rasante Entwicklung, kauften nur noch die neuen Michelin X Reifen und machten Michelin so zur weltbekannten Reifenmarke.
ReifenDirekt AT
Continental Conti.eContact Mehr Reichweite. Weniger Emissionen. Für Elektrofahrzeuge aller Klassen geeignet. Der erste Reifen speziell für Elektrofahrzeuge. Continental steht für Premium-Reifen mit optimaler Bremsleistung und Sicherheit – made in Germany Maximale Reichweite dank minimiertem Rollwiderstand Als erstes Elektroauto wurde der Renault Twizy 2011 mit dem Conti.eContact ausgestattet. Auch der neue Volkswagen eGolf nutzt schon den Conti.eContact Maximale Reichweite dank minimiertem Rollwiderstand.Der Conti.eContact kommt mit einem komplett neuartigen Reifenkonzept auf die Straße: Der größere Felgendurchmesser erlaubt die gleiche Nutzlast wie bei vergleichbaren breiteren Reifen dieser Klasse. Die reduzierte Profilblockbewegung verursacht durch den deutlich größeren Reifenaußen-Durchmesser und eine flache Kontur in Kombination mit einem flexiblen Seitenwand-Design sorgen für minimalen Rollwiderstand und höchste Reichweiten. Das völlig neuartige Design des Conti.eContact garantiert niedrigsten Rollwiderstand und somit einen reduzierten Kraftstoffverbrauch. Unerreichte Bremsleistung und geringe Geräuschentwicklung.Die vier umlaufenden Rillen gewährleisten eine gleichmäßige Gewichtsverteilung in der Aufstandsfläche und eine geringere Geräuschentwicklung. Die vermehrten seitlichen Profilblöcke und Lamellen garantieren Laufruhe und einen perfekten 'Scheibenwischer-Effekt'. So wird elektrisches Fahren noch leiser – und die Nassbremsdistanz noch kürzer. Der Conti.eContact ist nicht nur unglaublich leise konzipiert – das gleiche Prinzip sorgt auch für einen noch geringeren Bremsweg. Aerodynamisches Seitenwand-Design mit 'Golfball'-Struktur.Die aerodynamisch optimierte, geglättete Reifenkante verhindert Luftverwirbelungen am Reifen und reduziert so noch einmal den Kraftstoffverbrauch. Die aerodynamische Seitenwandkonstruktion senkt noch einmal den Kraftstoffverbrauch auf ein Minimum. Angetrieben durch Innovation. Für Hybridfahrzeuge. Hightech-Manufakturreifen dank Spitzentechnologie. Reduzierter Rollwiderstand und exzellentes sowie sicheres Handling dank der Green Chilli Mischung.Continentals Green Chilli Mischung mindert die innere Reibung der Füllstoffpartikel und Polymere und reduziert dadurch auch den Rollwiderstand und so den Kraftstoffverbrauch. Beim EU-Reifenlabel hat der Conti.eContact dafür die Bestnote A erhalten. Darüber hinaus sorgen spezielle Zusatzstoffe in der Gummimischung für eine verbesserte Haftung und für ein stabileres Handling. Continentals Green Chilli Mischung mindert die innere Reibung der Füllstoffpartikel und Polymere und reduziert dadurch auch den Rollwiderstand und so den Kraftstoffverbrauch. Beim EU-Reifenlabel hat der Conti.eContact dafür die Bestnote A erhalten. Darüber hinaus sorgen spezielle Zusatzstoffe in der Gummimischung für eine verbesserte Haftung und für ein stabileres Handling. Verbesserte Bremsleistung bei Nässe durch HydroSipes.Die HydroSipes zerstreuen mit ihrem optimierten „Wischer“-Effekt den Wasserfilm schnell und optimal, sodass das Wasser zwischen den Profilblöcken und der Fahrbahn besser abgeleitet werden kann. Das führt zu kürzeren Bremswegen und einem besseren Handling auf nassen Straßen – auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die HydroSipes zerstreuen mit ihrem optimierten „Wischer“-Effekt den Wasserfilm schnell und optimal, sodass das Wasser zwischen den Profilblöcken und der Fahrbahn besser abgeleitet werden kann. Das führt zu kürzeren Bremswegen und einem besseren Handling auf nassen Straßen – auch bei höheren Geschwindigkeiten. Verringerter Wind- und Rollwiderstand durch AeroFlex, einer flexibleren und aerodynamischeren Seitenwand.AeroFlex hat dank seines einzigartigen Designs weniger Kanten und vermeidet so Luftverwirbelungen. Durch die flexibleren Seitenwände geht zudem weniger Energie beim Ein- und Ausfedern verloren. All das sorgt dafür, dass Kraftstoff gespart und der Rollwiderstand weiter reduziert wird. AeroFlex hat dank seines einzigartigen Designs weniger Kanten und vermeidet so Luftverwirbelungen. Durch die flexibleren Seitenwände geht zudem weniger Energie beim Ein- und Ausfedern verloren. All das sorgt dafür, dass Kraftstoff gespart und der Rollwiderstand weiter reduziert wird. Reduzierte Innenraumgeräusche durch die ContiSilent™ Technologie.Eine Polyurethan-Schaumschicht auf der Innenseite der Lauffläche sorgt dafür, dass Vibrationen im Inneren des Reifens absorbiert und so weniger Geräusche über das Fahrwerk ins Fahrzeuginnere übertragen werden. Eine Polyurethan-Schaumschicht auf der Innenseite der Lauffläche sorgt dafür, dass Vibrationen im Inneren des Reifens absorbiert und so weniger Geräusche über das Fahrwerk ins Fahrzeuginnere übertragen werden.
ReifenDirekt AT