Der bekannte Wintercraft Wi31-Spikereifen von Kumho hat nun ein neues Pendant: das Wi31+ Modell. Der auffälligste Unterschied zwischen den beiden Modellen ist die erhöhte Spike-Dichte des Wi31+. In zwei der beliebtesten Größen (195/65R15 XL & 205/55R16 XL) verfügt der neue Reifen über genau 200 Spikes statt 150. Diese Verbesserung maximiert die Brems- und Handlingeigenschaften auf vereisten Straßen und unter anspruchsvollen Winterbedingungen. Bei der Herstellung des neuen Reifens wurde die neueste Gummimischungstechnologie verwendet.
ReifenDirekt AT
Der bekannte Wintercraft Wi31-Spikereifen von Kumho hat nun ein neues Pendant: das Wi31+ Modell. Der auffälligste Unterschied zwischen den beiden Modellen ist die erhöhte Spike-Dichte des Wi31+. In zwei der beliebtesten Größen (195/65R15 XL & 205/55R16 XL) verfügt der neue Reifen über genau 200 Spikes statt 150. Diese Verbesserung maximiert die Brems- und Handlingeigenschaften auf vereisten Straßen und unter anspruchsvollen Winterbedingungen. Bei der Herstellung des neuen Reifens wurde die neueste Gummimischungstechnologie verwendet.
ReifenDirekt AT
Der bekannte Wintercraft Wi31-Spikereifen von Kumho hat nun ein neues Pendant: das Wi31+ Modell. Der auffälligste Unterschied zwischen den beiden Modellen ist die erhöhte Spike-Dichte des Wi31+. In zwei der beliebtesten Größen (195/65R15 XL & 205/55R16 XL) verfügt der neue Reifen über genau 200 Spikes statt 150. Diese Verbesserung maximiert die Brems- und Handlingeigenschaften auf vereisten Straßen und unter anspruchsvollen Winterbedingungen. Bei der Herstellung des neuen Reifens wurde die neueste Gummimischungstechnologie verwendet.
ReifenDirekt AT
Der bekannte Wintercraft Wi31-Spikereifen von Kumho hat nun ein neues Pendant: das Wi31+ Modell. Der auffälligste Unterschied zwischen den beiden Modellen ist die erhöhte Spike-Dichte des Wi31+. In zwei der beliebtesten Größen (195/65R15 XL & 205/55R16 XL) verfügt der neue Reifen über genau 200 Spikes statt 150. Diese Verbesserung maximiert die Brems- und Handlingeigenschaften auf vereisten Straßen und unter anspruchsvollen Winterbedingungen. Bei der Herstellung des neuen Reifens wurde die neueste Gummimischungstechnologie verwendet.
ReifenDirekt AT
Kleber Krisalp HP3: Ein exzellenter Zweitmarken-Winterreifen Bei einem Großteil der Endverbraucher, die das Reifenlabel in Betracht ziehen, hat die Nasshaftung des europäischen Reifenlabels einen starken Einfluss auf die Kaufentscheidung (83%). Das Reifenlabel wird als Entscheidungsargument immer wichtiger (+6% in 2 Jahren). Bremswegunterschied auf nasser Straße zwischen Labelwert B und C ist bis zu 4 m.
ReifenDirekt AT
Kleber Krisalp HP3: Ein exzellenter Zweitmarken-Winterreifen Bei einem Großteil der Endverbraucher, die das Reifenlabel in Betracht ziehen, hat die Nasshaftung des europäischen Reifenlabels einen starken Einfluss auf die Kaufentscheidung (83%). Das Reifenlabel wird als Entscheidungsargument immer wichtiger (+6% in 2 Jahren). Bremswegunterschied auf nasser Straße zwischen Labelwert B und C ist bis zu 4 m.
ReifenDirekt AT
Kleber Krisalp HP3: Ein exzellenter Zweitmarken-Winterreifen Bei einem Großteil der Endverbraucher, die das Reifenlabel in Betracht ziehen, hat die Nasshaftung des europäischen Reifenlabels einen starken Einfluss auf die Kaufentscheidung (83%). Das Reifenlabel wird als Entscheidungsargument immer wichtiger (+6% in 2 Jahren). Bremswegunterschied auf nasser Straße zwischen Labelwert B und C ist bis zu 4 m.
ReifenDirekt AT
Vredestein Ultrac Satin Der Vredestein Ultrac Satin ist ein Sommerreifen mit brandneuer Bauweise und Mischung. Bei der Entwicklung lag der Schwerpunkt auf den Faktoren Sicherheit und Komfort. Besseres Fahrverhalten und kurze Bremswege werden durch die Verwendung eines einzigartigen, traktionsfördernden Harzes in der Lauffläche und Z-Lamellen im Profil erreicht. Das asymmetrische Profil und die optimierte Aufstandsfläche garantieren eine ausgezeichnete Steuerung beim Fahren und ein zuverlässiges Reaktionsverhalten beim Lenken. Fünf hocheffiziente energieeinsparende Verbesserungen in der Lauffläche, der Laufflächenbasis, der Seitenwand, der Karkasse und im Felgenband sowie eine optimierte Reifengeometrie senken den Energieverlust um 16 %. Außerdem sorgen sie für einen geringen Rollwiderstand (und dadurch für einen geringeren Kraftstoffverbrauch) – ohne Kompromisse bei der Nasshaftung. Die Eigenschaften Asymmetrisches Profil und fortschrittliche ovale Aufstandsfläche Optimierte Reifengeometrie, fünfhocheffiziente energieeinsparende Verbesserungen der Mischung Profil von Giugiaro entworfen Die Vorteile Besseres Fahrverhalten und kurze Bremswege auf nasser Fahrbahn Optimale Steuerung und zuverlässige Lenkung Niedriger Rollwiderstand (Klasse B) für verringerten Kraftstoffverbrauch Unverwechselbares Design und sportliche Optik
ReifenDirekt AT