search results

  1. TFA View Breeze, Wetterstation, Schwarz

    Die VIEW BREEZE Funk-Wetterstation mit WLAN ergänzt die eigenen lokalen Beobachtungsdaten durch die professionellen Vorhersagen eines Online-Wetterdienstes. Die Station verfügt über zwei Aussensender: Ein Thermo-Hygro-Sender kontrolliert die Aussentemperatur und Luftfeuchtigkeit, und ein Windmesser ermittelt die Windstärke am Aufstellort. Die Daten werden über eine Reichweite von bis zu 100 m im Freifeld an die Basisstation gesendet. Ein integriertes elektronisches Barometer misst den Luftdruck, und das farbige Wetterbild gibt eine Prognose für das kommende Wetter. Auch die Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit haben Sie im Blick und können das Raumklima durch gezieltes Heizen und Lüften kontrollieren. Darüber hinaus bietet die VIEW BREEZE weitere Informationen wie Höchst- und Tiefstwerte, die gefühlte „Windchill“-Temperatur, den Taupunkt und Alarmeinstellungen für mehrere Parameter sowie eine Uhr mit Datum und voll ausgeschriebenem Wochentag. Bis zu vier weitere Sender, zum Beispiel zur Temperatur- und Luftfeuchtigkeitskontrolle im Kinderzimmer oder ein Poolsender, können auf der Station angezeigt werden. Das kontrastreiche Farbdisplay lässt sich in drei Helligkeitsstufen regulieren und bei Nacht automatisch dimmen. All diese Funktionen erhalten Sie ohne Internet-Anschluss, damit ist die VIEW BREEZE auch als vollwertige „Stand-Alone“-Wetterstation nutzbar. Die Einbindung der Wetterstation in das lokale WLAN wird über die kostenfreie TFA VIEW App durchgeführt. Folgen Sie ganz einfach den Anweisungen in der App. Ist die Station mit dem Internet verbunden, verändert sich das Display und ein kleines Symbol weist darauf hin, welche Informationen nun über den Online-Wetterdienst eingespielt werden. Ergänzend zur Windstärke erscheint die Windrichtung. Statt der Wettervorhersage basierend auf den Luftdruckveränderungen erhalten Sie nun eine professionelle und fortlaufend aktualisierte 12-Stunden-Vorhersage für Ihre Region.

    Galaxus.at

  2. Bayerische Kinderlieder, Hörbücher von Werner Meier, Margit Sarholz

    Tradimix & Tradihui! Eine musikalische Reise quer durch Bayern. Sternschnuppe steht verlässlich für Musik, die Kinder wie Erwachsene begeistert: für originelle Kinderlieder mit pfiffigen Texten, liebevoll vertont und aufgenommen mit erstklassigen Musikern und kecken Kinderstimmen. Dahinter steckt das Künstler-Duo Margit Sarholz und Werner Meier. Ihre CDs wie 'Die Kuh, die wollt ins Kino gehn' oder 'Die Brezn-Beisser-Bande' sind inzwischen beliebte Klassiker, die zur musikalischen Grundversorgung der jungen Familien gehören. Auf vielfachen Wunsch ihrer bayerischen Fans und weil es die beiden kreativen Köpfe einfach freuen, dreht sich ihre neue Sternschnuppe-CD rundherum um bayerische Kinderlieder - lustige, traditionelle Lieder und neue, frischgeschriebene Sternschnuppe-Lieder in einer quirlig-bunten Mischung und im frechen Tradimix-und-Tradihui-Stil der neuen bayerischen Volksmusik. 'Drunt in der greana Au', da springt der Hirsch übern Bach und tanzt mit uns den verzwickten Zwiefachen 'Leitl miassts lustig sei!'. Mit 'Oans, zwoa und drei' geht's weiter zum Bimperlwirt und seinen tierisch-verrückten Gästen: 'Kikerikiki'! Halt, 'S'Katzerl is davo'! Wo sich die versteckt hat? 'Mei, des kann koana wissen'. Aber beim Suchen treffen wir 'Zwoa Brotbrösl' mit ihrem Steckerl-Eis. Das Besondere an dieser CD ist auch, dass die Sternschnuppen mit ihrem mobilen Aufnahmestudio quer durch Bayern gereist sind und zusammen mit Chorkindern aus sieben bayerischen Musikschulen gesungen haben. Herausgekommen ist - wieder mal typisch Sternschnuppe - eine herzerfrischende, kecke Kinderlieder-CD und damit die ganze Familie die neuen wie die alten Lieder locker mitsingen kann, gleich mit einem Textbüchlein dabei.

    Galaxus.at

  3. Schleich Farm Life Kuh Schwarzbunt

    Kühe muhen von Region zu Region unterschiedlich. Auf ihre eigene Weise ahmen sie den Dialekt des Bauern nach. Kühe zeigen ihre Zuneigung, indem sie sich gegenseitig an Kopf, Schulter und Rücken abschlecken. Wenn sie von ihren Freunden getrennt werden, sind sie oft gestresst und traurig. Sich untereinander zu erkennen, ist für Kühe nicht schwierig: Stimme und Geruch sind unverwechselbar. Ausserdem können sich die Tiere bis zu 100 Gesichter aus ihrer Herde merken und sind sehr intelligent. Sie sind nicht nur in der Lage, Rätsel zu lösen, sondern haben sogar grossen Spass daran. Wenn sie herausfinden, wie man ein Gatter mit einem Knopf öffnet, machen sie kleine Luftsprünge und toben herum.

    Galaxus.at

  4. Merge Games, Yonder: The Cloud Catcher Chronicles Enhanced Edition (xj)

    Yonder spielt auf der riesigen Insel Gemea, einem üppigen Land mit acht verschiedenen Landschaften, von tropischen Stränden bis zu schneebedeckten Bergen. Jede Region hat ihre eigene Pflanzen- und Tierwelt, wechselnde Jahreszeiten und einen Tag-Nacht-Zyklus. Gemea war einst ein Paradies und wirkt immer noch so, doch eine böse Dunkelheit hat das Land eingehüllt und seine Bewohner sind verzweifelt. Du erkundest Gemea und entdeckst die Geheimnisse der Insel sowie jene in deinem Innersten auf einer Reise zu dir selbst. Um Gemea und seine Bewohner zu retten, verbündest du dich mit Feen, den einzigen Wesen, die in der Lage sind, die Dunkelheit zu vertreiben. Die Bewohner der Städte von Gemea haben bereits viel durchgemacht, seit die Dunkelheit gekommen ist. Durch Landwirtschaft, Handwerk, Kochen, Fischen und Brauen hilfst du der Insel und baust Beziehungen zu den Bewohnern auf, die dir verschiedene Belohnungen anbieten, von Ressourcen bis zu einem neuen Bauernhof.

    Galaxus.at

  5. Reflexion RCR2260DAB (DAB+, FM), Radio, Weiss, Blau

    Derzeit plant die Media Broadcast mit den Radioveranstaltern der bundesweiten Programme (Kanal 5C) den weiteren Sendernetzausbau für die nächsten Jahre. Die regionalen, öffentlich-rechtlichen oder privaten Digitalradio-Angebote werden über eigene Netze verbreitet, die nichts mit der Empfangssituation der bundesweiten Sender gemein haben. Regionale Programme sind an die Bundesländer gebunden, so sind zum Beispiel die Programme des BR nur in Bayern zu hören. Das ist gesetzlich geregelt. In Grenzgebieten zwischen Bundesländern ist es natürlich möglich, dass Programme aus dem Nachbarbundesland empfangen werden können. Digitalradio in der Schweiz: DAB+ (T-DAB) befindet sich im Endausbau und umfasst sprachnationale sowie regionale Ensembles, die von der SRG, von SwissMediaCast, Romandie Médias und Limus-Digris angeboten werden. DAB+ ist endlich für ganz Österreich verfügbar. Mit dem digitalen Hörfunkstandard DAB+ und bundesweiten Radioangeboten in Österreich schliesst sich auf der europäischen Radio-Landkarte ein weisser Fleck in der DACH-Region. Geplant ist, zwischen dem 28. Mai 2019 und September 2020 etappenweise immer mehr Sendestationen in Betrieb zu setzen, damit innerhalb der nächsten zwei Jahre bereits knapp 83% der österreichischen Bevölkerung in den Genuss von digitalem terrestrischen Radio mit vielfältigen Programmangeboten kommen wird.

    Galaxus.at

  6. Reflexion RCR2260DAB (DAB+, FM), Radio, Weiss, Grau

    Derzeit plant die Media Broadcast mit den Radioveranstaltern der bundesweiten Programme (Kanal 5C) den weiteren Sendernetzausbau für die nächsten Jahre. Die regionalen, öffentlich-rechtlichen oder privaten Digitalradio-Angebote werden über eigene Netze verbreitet, die nichts mit der Empfangssituation der bundesweiten Sender gemein haben. Regionale Programme sind an die Bundesländer gebunden, so sind zum Beispiel die Programme des BR nur in Bayern zu hören. Das ist gesetzlich geregelt. In Grenzgebieten zwischen Bundesländern ist es natürlich möglich, dass Programme aus dem Nachbarbundesland empfangen werden können. Digitalradio in der Schweiz: DAB+ (T-DAB) befindet sich im Endausbau und umfasst sprachnationale sowie regionale Ensembles, die von der SRG, von SwissMediaCast, Romandie Médias SA und Limus-Digris angeboten werden. DAB+ endlich für ganz Österreich. Mit dem digitalen Hörfunkstandard DAB+ und bundesweiten Radioangeboten in Österreich schliesst sich auf der europäischen Radio-Landkarte ein weisser Fleck in der DACH-Region.

    Galaxus.at

  7. Reflexion CD Radio Boombox (DAB+, FM), Radio, Weiss, Pink

    Derzeit plant die Media Broadcast mit den Radioveranstaltern der bundesweiten Programme (Kanal 5C) den weiteren Sendernetzausbau für die nächsten Jahre. Die regionalen, öffentlich-rechtlichen oder privaten Digitalradio-Angebote werden über eigene Netze verbreitet, die nichts mit der Empfangssituation der bundesweiten Sender gemein haben. Regionale Programme sind an die Bundesländer gebunden, so sind zum Beispiel die Programme des BR nur in Bayern zu hören. Das ist gesetzlich geregelt. In Grenzgebieten zwischen Bundesländern ist es natürlich möglich, dass Programme aus dem Nachbarbundesland empfangen werden können. Digitalradio in der Schweiz: DAB+ (T-DAB) befindet sich im Endausbau und umfasst sprachnationale sowie regionale Ensembles, die von der SRG, von SwissMediaCast (SMC), Romandie Médias SA (RMS) und Limus-Digris angeboten werden. DAB+ endlich für ganz Österreich. Mit dem digitalen Hörfunkstandard DAB+ und bundesweiten Radioangeboten in Österreich schliesst sich auf der europäischen Radio-Landkarte ein weisser Fleck in der DACH-Region. Geplant ist, zwischen 28. Mai 2019 und September 2020 etappenweise immer mehr Sendestationen in Betrieb zu setzen, damit innerhalb der nächsten 2 Jahre bereits knapp 83% der österreichischen Bevölkerung in den Genuss von digitalem terrestrischen Radio mit vielfältigen Programmangeboten kommen wird.

    Galaxus.at

  8. Nintendo, DUPLIKAT Pokémon Legenden: Arceus

    Fange, beobachte und erforsche wilde Pokémon, um den ersten vollständigen Pokédex der Sinnoh-Region zu erstellen, in Pokémon-Legenden: Arceus. Pokémon-Legenden: Arceus bleibt dem grundlegenden Gameplay vorheriger Pokémon-Spiele treu und erweitert es um Action- und Rollenspielelemente. Ein Abenteuer aus der Vergangenheit der Sinnoh-Region - Du reist in die Sinnoh-Region, dem Schauplatz von Pokémon Diamant und Pokémon Perl, doch diese Geschichte spielt in einer Zeit lange bevor es Pokémon-Trainer oder eine Pokémon-Liga gab. Du bist umgeben von wilden Pokémon, die in unwirtlichen Gebieten leben. Hier entdeckst du Sinnoh von einer Seite, die du in Pokémon Diamant und Pokémon Perl nicht gesehen hast. Fange Pokémon - Um Pokémon in Pokémon-Legenden: Arceus zu fangen, wirst du zunächst ihr Verhalten studieren. Dann schleichst du dich an sie heran und wirfst deinen Pokéball. Dein Pokémon-Begleiter kann dich beim Fangen unterstützen, indem es gegen wilde Pokémon kämpft. Wirf einfach den Pokéball, in dem sich dein Pokémon-Begleiter befindet, auf ein wildes Pokémon, um nahtlos in den Kampf zu wechseln. Wähle die Attacken aus, die dein Pokémon beherrscht, um ihm Befehle zu erteilen. Begegne deinem ersten Partner-Pokémon - Damit du deine Mission, den ersten Pokédex der Region anzulegen, nicht allein bestreiten musst, kannst du Bauz, Feurigel oder Ottaro als Partner auswählen. Diese drei Pokémon wurden von einem Pokémon-Professor mitgebracht, der ihnen auf Forschungsreisen in verschiedene Regionen begegnete.

    Galaxus.at

  1. Previous Page (Page 90)Next Page (Page 92)