search results

  1. Savage Gear, Angelköder, (17 cm)

    Die 4. Dimension wurde durch ein detailliertes Photochrome-Hautdruckverfahren entwickelt und ist mit verführerischem Duft versehen. Die Details sind so lebensecht, dass Raubfische gar nicht anders können, als kompromisslos zu attackieren. Jedes Köder-Design wurde getestet und bis zur Perfektion getunt. Die Duftnote gibt einen Extra-Reiz, der bei schwierigen Bedingungen den Unterschied ausmacht. Der 4D Line Thru Perch besitzt einen Schnurkanal mit grossem Durchmesser, sodass es möglich ist, leicht das Vorfach zu wechseln. Der realistische, s-förmige Köderlauf in Kombination mit perfektem Photochrome-Hautdruck und Aroma macht diesen Köder unglaublich fängig. Einsteckgewicht ist gratis dabei. Der Schnurkanal durch die Nase gibt dem Köder eine Schwimmbewegung, die dem Lauf eines echten Eglis extrem ähnelt. Wenn Eglis bei Hecht auf der Speisekarte stehen, wird dieser Köder ein Monster fangen. Produktdetails: - 4D Photochrome-Hautdruck - DNA Aroma - Lockstoffkammer - Line Thru System für einfachen Vorfachwechsel - Montiert mit Carbon 49 Wire, Line Modifier und Y-Drilling - Inklusive Einsteckgewicht für schnellere Sinkrate Spezifikationen: - Grösse: 17 cm / Gewicht: 63 g / Slow Sink Hersteller: Savage Gear ist ein skandinavisches Unternehmen, das sich auf Raubfische spezialisiert hat. Im Fokus stehen vor allem Hecht, Zander und Egli, aber auch alle anderen Räuber. Das Savage Gear Team besteht aus einem bunten Fischer-Mix von Italien bis Schweden, die fleissig Produkte testen und neue entwickeln.

    Galaxus.at

  2. Fische finden, Ratgeber von Florian Läufer

    Fische fangen mit einfachen Methoden. Angelplätze in Fluss, See und Kanal "lesen". So verraten sich Hecht, Barsch, Zander und Karpfen. Das Echolot hilft zur Lokalisierung der Fische. Jahreszeit, Wetter und das Beissverhalten der Fische sind wichtige Faktoren. Wassertemperatur: mit dem Thermometer zum Fisch.

    Galaxus.at

  3. Finesse-Angeln, Ratgeber von Sean Perez

    Der gebürtige Amerikaner und Finesse-Profi Sean Perez nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Welt moderner Angeltechniken. Hier erfährt man alles über die fängigsten Montagen, Köder und Führungstechniken für Raubfische wie Barsch, Zander, Black Bass und Co. Neben wertvollen Praxistipps und einem Wörterbuch mit deutschen Übersetzungen der gängigsten Finesse-Begriffe erwartet einen zum Schluss ein unterhaltsamer Test, der in wenigen Minuten verrät, welche Finesse-Technik am besten zu einem passt. Ein spannender Einstieg in die Welt der Finesse-Angelei und die Leichtigkeit des Angelns.

    Galaxus.at

  4. Hecht und Zander, Ratgeber von Hartmuth Geck

    Die meisten Raubfischangler fischen in Gewässern, die häufig unter starkem Befischungsdruck stehen. Durch den Andrang gingen die Fischbestände an den betroffenen Strecken stark zurück. Da die Fische dort oft schon negative Erfahrungen gesammelt haben, reagieren sie auf Köder mit entsprechendem Misstrauen. Wie soll der Angler hier noch zum Erfolg kommen, vielleicht sogar auf erfahrene, grosse Fische? Dieses Buch gibt die Antworten darauf. Hartmuth Geck fischt regelmässig in stark frequentierten Gewässern. Dort beeindruckt er mit Fängen, von denen andere Angler kaum zu träumen wagen.

    Galaxus.at

  5. Abenteuer Welsangeln, Ratgeber von Benjamin Buchelt

    Das Welsfischen liegt im Trend. Grund: Die Fischart kommt in immer mehr Gewässern vor und erreicht beeindruckende Längen von mehr als zweieinhalb Metern bei einem Gewicht von über 100 Kilogramm. Dieses Buch richtet sich an alle Angler, die mit dem Welsfischen beginnen wollen oder bereits Erfahrungen in diesem Bereich sammeln konnten. Es erläutert detailliert alle modernen Wels-Angeltechniken, die jeder Welsangler kennen sollte.

    Galaxus.at

  6. Tetra Test PH (Wasserpflege Aquarium), Aquarium Pflege

    Der Tetra Test pH misst genau und zuverlässig den pH-Wert des Aquarien- sowie des Teichwassers. Der pH-Wert im Wasser ist eines der wichtigsten Kriterien im Gleichgewicht zwischen Säuren und Basen. Ändert sich dieses Gleichgewicht plötzlich, reagieren Fische und Mikroorganismen wie Pflanzen extrem sensibel darauf. Der ideale pH-Wert sollte deshalb im Bereich von 6,5 und 8,5 liegen, je nach gepflegter Fischart. Gute Langzeitstabilität und hohe Reichweite. Geeignet für Süss- und Meerwasseraquarien und Teiche.

    Galaxus.at

  7. Kunstköder im Visier, Ratgeber von Görg Christopher

    Fast jeder Angler möchte sie fangen: Hecht, Zander, Barsch und Rapfen - am besten mit der Spinnrute, denn diese Technik ist ganz klar eine der aufregendsten Methoden beim Angeln der Raubfische. Autor Christopher Görg erklärt in seinem Buch die fängigsten Techniken, mit vielen unverzichtbaren Finessen, abgestimmt auf die jeweiligen Fischarten. Jede einzelne besitzt ihre Eigenheiten bei der Auswahl der Nahrung und der Jagdtaktik. Wer dieses individuelle Verhalten nicht berücksichtigt, fährt mehr Schneidertage ein, als nötig. Mit dem Wissen aus diesem Buch über Köder, Führungsstile, Ausrüstung, Angelstellen und vielem mehr, wird der nächste Angeltag sicher ein voller Erfolg.

    Galaxus.at

  1. Previous Page (Page 2)Next Page (Page 4)