"The Lord's Prayer in the Early Church" von R. Hammerling bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung des Vaterunsers in der frühen Kirche. Dieses Sachbuch beleuchtet, wie die frühchristlichen Autoren die Bedeutung und die mystischen Aspekte des Gebets interpretierten. Hammerling untersucht verschiedene antike Manuskripte und zeigt auf, dass das Vaterunser nicht nur als Gebet, sondern als zentrales Element des christlichen Glaubens und der Liturgie angesehen wurde. Die frühen Kirchenväter bezeichneten es als eine "perfekte Zusammenfassung des Evangeliums" und schätzten es als einen "wertvollen Schatz". Diese eingehende Untersuchung bietet wertvolle Einblicke in die theologischen und rituellen Dimensionen des Gebets und dessen Einfluss auf die christliche Gemeinschaft.
Galaxus.at